Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4637 Verlustvortrag 178 376, Verlust 1930 29 943. – Passiva: A.-K. 880 000, Hyp. 598 012, Darlehn u. Bankkredit 265 692, Kredit. 136 300, Wechsel 18 999. Sa. RM. 1899 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 69 502, Lohn u. Haushalt 127 504, allg. Unk. u. Steuern 93 442, Abschr. 36 080. – Kredit: Rohgewinn 296 586, Verlust 29 942. Sa RM. 326 528. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hotelbes. Karl Meyer, Wilh. Menkhoff. Aufsichtsrat: Paul Schneider, Magdeburg; Frau Prof. Dr. Jul. Meyer, Breslau; Reg.- Baurat Wilh. Meyer, Sagan. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erholungsheim Nordwest Akt.-Ges., Oldenburg, Heiligengeistwall 2. Gegründet: 21./2. 1925; eingetr. 20./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck des Unternehmens ist ausschliessl., ehemaligen deutschen Kriegsteilnehmern, u. z war wesentlich den Minderbemittelten, einen billigen Erholungsaufenthalt zu ermöglichen. Kapital: RM. 60 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 32 206, Mobil. 27 815, Forder. an die Aktionäre 2431, Pachtkonto Werner Friedrich 10 030, Debit. 4871, Freistellen-F. 944. Verlustvortrag 1929 5055, Verlust 1930 1141. – Passiva: A.-K. 60 000, Bankschulden 7971, R.-F. 1176. Abschreib. 15 346. Sa. RM. 84 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 5054, Unk. 978, Abschr. 3426. – Kredit: Gewinn Verpacht. Haus Notung 2004, Gewinn Betr ieb Hotel Deutsches Haus 1259, Verlust 6195. Sa. RM. 9458. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Christoph Valentien, Norderney. Aufsichtsrat: Vors. Seminaroberlehrer Klein, Oldenburg; Dr. med. Liebtruth, Greetsiel; Studienrat Hoffmann, Rüstringen; Auktionator Otten, Westerstede; Landwirt Büsing, Ovelgönne; Dr. med. Jacobi, Wildeshausen; Oberpostsekretär Tantzen, Delmenhorst; Lehrer Robert Cordes, Eisenbahnobersekretär Karl Janssen, Oldenburg; Korvettenkapitän a. D. Thilo v. Lattorf, Wilhelmshaven; Dr. rer. pol. Heinrich Jasper, Emden; Finanz-Oberinspektor Karl Oeltjen, Varel; Kaufm. Hanssen, Leer; Major a. D. Woltmann, Quakenbrück; Voigt, Gross-Holum; Schmeden, Lükenshof bei Jever. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. des Pforzheimer Töchter-Instituts in Pforzheim. Zweck: a) Beschaff. bezw. Unterhalt. eines geeigneten Schulgebäudes für das Pforzheimer Privat-Töchterinstitut. b) Ermöglichung des jeweiligen Fortbestandes dieses Instituts durch Vermiet. des Gebäudes an zur Schulleit. geeignete Persönlichkeiten. Kapital: RM. 26 000 in 260 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 44 571.43 = fl. 26 000 (Vor- kriegskapital) in 260 Aktien zu fl. 100. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 44 571 auf RM. 39 000 in 260 Akt. zu RM. 150. Lt. G.-V. v. 2./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 13 000 auf RM. 26 000. Geschäftsjahr: 16. Febr. bis 15. Febr. Gen.-Vers.: 1931 am 6./7. Bilanz am 15. Febr. 1931: Aktiva: Liegenschaften 48 000, Mobil. 2000. – Passiva: A.-K. 26 000, Hyp. 10 742, R.-F. 13 258. Sa. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1912/13–1930/31: 0 %. Direktion: Bernhard Förster, Ludwig Frank, Rob. Hafner. Aufsichtsrat: Dr. Rud. Refiger Dr. Gska Reichert, Fabrik-Dir. Hermann Herb, Fabrikant Dr. Herbert Hafner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Winkler, Akt.-Ges. für Variété- u. Lichtspielbühnen, in Rathenow. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 30./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Theatern, Variété- u. Lichtbildtheatern. Kapital: RM 250 000 in 200 Aktien zu RM. 1250. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Will. auf RM. 250 000 in 200 Aktien zu RM. 1250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im f. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 538 400, Inv. 36 100, Bühneninv. 14 000, Tonfilmanl. 38 900, Auto 8400, Aussenstände 4209. Wertp. 10 800, Kassenbestand 1 1553, Verlust 13 045. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 50 925, Bankschulden 193 101, Kredit. 103 748, transitorische Posten 67 633. Sa. RM. 665 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 7335, Unk. 180 076, Steuern 54 770, Zs 25 174, Abschr. 28 835. – Kredit: Rohgewinn 283 145, Verlust 13 045. Sa. RM. 296 190. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Karl Winkler, Rathenow. Aufsichtsrat: Rich. Haecker, Frau Helene Winkler, Rathenow; Walter Winkler, M. Schröder, Brandenburg a. H. Zahlstelle: Ges.-Kasse.