―――― Versieherungs-Gesellschaften dller Branchen. 0 *0 ee 0 3 0 0 „Agversi- Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung, Berlin W 8, Charlottenstr. 50–51. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 25./11. 1924: „Atlantic“, A.-G. für Versicherungsvermittlung. Zweck: Vermittlung von Versich.-Verträgen aller Art. Kapital: RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 540 St.-Akt., u. 60 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmreckt: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = z3fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 21, Postscheck 2070, Bank-K. 1950, Kaut. 20, Inv. 3024, Kontokorrent 71 161, Prämieneinzug 39 726, Verlust 248. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1200, Prämien 13 941, Kontokorrent 85 787, Rückstell. 1735, Gewinnvortrag 3555. Sa. RM. 118 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 893, Autounterhalt. 4732, Körper- schafts- u. Vermögenssteuer 996, uneinbringl. Forder. 225, Abschr. 1941. — Kredit: Provis. 50 976, Regulier.-Kosten 282, Zs. 67, K. nachträglich eingeg. Forder. 1214, Verlust 248. Sa. RM. 52 787. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Paul Eckstein. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Richard Leibl, Konsul Erich W. Baumann, Dr. Curt Braun, Dir. Jul. Brurein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Versicherungswerte, Berlin, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 19./12. 1924: Akt.-Ges. Transportversicherungs-Lloyd, Berlin. Zweck: Beteilig. an in- u. ausländ. Versicherungsunternehm. durch Aktienerwerb oder in anderer Form. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Bill. in 100 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Bill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 60 694, Inv. 1, Verlustvortrag 2161. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 12 856. Sa. RM. 62 856. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Cohn, Boris Lurje. Prokurist: Manfred Grunewald. Aufsichtsrat: Kurt Haberstroh, Arnold Meyer, Sami Saffra, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiva Akt.-Ges. für industrielles Versicherungswesen, Berlin SW 48, Wilhelmstr. 125. Eine zum 28./10. 1931 einberufene a. o. G.-V. sollte über Auflösung der Ges. beschliessen. Gegründet: 19./1., 9./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art für die Industrie sowie die Berat. in allen Versich.-Zweigen bei Abschluss von Versicher. sowie in Fällen der Schadensregul. u. die Verwalt. von Versich.-Policen. 3 Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu M. 10000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 913, Postscheck 1486, Bank 1356, Konto- korrent 41 915. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 33 247, R.-F. 517, Gewinn 1906. Sa. RM. 45 670.