4652 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 55 783, Gewinn 1906. – Kredit: Vortrag aus 1734, Provis. 55 955. Sa. RM. 57 689. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Richard Hammer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Schmidt, Reg.-Baumeister a. D. Dir. Albert Lampe, Generalmajor a. D. Franz Kaiser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Argus“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W8, Kronenstr. 11. Lt. G.-V. v. 15./6. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kfm. Fritz Bohlinger, Berlin. Gegründet: 11./4. 1928; eingetr. 20./6. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck war Betrieb der Transportversich., direkt u. in Rückversich., der Rückversich. in allen Versicherungszweigen, mit Ausnahme der Lebensversich., u. die Vermittlung von Versicherungen. 0 Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Die Ges. ist ein Tochterunternehmen der Kreditanstalt für Verkehrs- mittel A.-G., Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 206, Bankguth. 4525, Kapital- Einzahl.-K. 75 000, Verlust (Vortrag 1929 23 994 abz. Gewinn 1930 72) 23 922. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 3653. Sa. RM. 103 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 23 994, Unk. 1501. – Kredit: Ertrags-K. 1573, Verlust 23 922. Sa. RM. 25 495. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 15. Juni 1931: Aktiva: Postscheck-K. 144, Bank- guth. 1069, Kap.-Einzahl. 75 000, Verlust (Verlust aus 1930 23 922 abzügl. Gewinn 1931 135) 23 787. Sa. RM. 100 000. –. Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 922, Handl.-Unk. 4, Steuern 96, Zs. 335. – Kredit: Provis.-K. 571, Verlust 23 787. Sa. RM. 24 358. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Walter Hesse, Dir. Heller, Robert Neumann, Berlin. Brandenburger Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 26–27. Gegründet: 27./5. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 9./7. 1925: „Festwert“ Akt-Ges. für wertbeständige Lebensversicherung. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversich. in allen Arten einschl. Renten- u. Sparversicherung. Kapital: KM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1923 auf M. 12 Md. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 12 Md. auf RM. 15 000 in 750 Nam.-Akt. zu RM. 20. Dann lt. G.-V. v. 23./6. bzw. 20./12. 1924 erhöht um RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, begeben zu 100 %, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 9./7. 1925 wurden 750 Akt. zu RM. 20 durch Ankauf eingezogen. Grossaktionäre: Deutsche Krankenversich.-A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./8. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Grundbesitz 57 000, Hyp. 622 500, Wertp. 843 796, Darlehen auf Wertp. 14 790, do. auf Policen 112 263, Guth. bei Banken 323 774, do. bei Versich.-Unternehm. 91 392, im Jahre 1931 zahlbare Prämien- teilbeträge für das Versicher.-Jahr 1930/31 347 365, rückst. Zs. 15 487, Aussenstände bei Gen.-Agenten usw. 159 444, Kassa u. Postscheck 28 715, Inv. 7000, sonst. Forder. 589 870. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 21 326, Prämienres. u. -Überträge 2 509 799, Schadenres. 47 117, Gewinnres. der Versicherten 160 548, Verwalt.-Kostenres. 65 648, sonst. Res. 22 793, Guth. von Versich.-Unternehm. 7401, sonst. Passiva 32 793, Gewinn 95 971. Sa. RM. 3 963 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 2 058 858, Prämien 1 528 610, Nebenleist. der Versicher.-Nehmer 6985, Kapitalerträge 139 077, Gewinn aus Kapitalanlagen 32 220, Vergüt. der Rückversicherer 141 309, sonst. Einnahmen 73. –— Aus gaben: Zahl für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre 2486, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 203 904, Vergüt. für in Rückdeck. genomm. Versicher. 41 178, Rückkäufe 56 043, Gewinnanteile an Versicherte 107 467, Rückversicher.-Prämien 137 512, Verwalt.- Kosten u. Steuern 503 559, Abschr. 30 359, Kursverlust 27 549, Prämienres. 2 017 412, do. Überträge 492 387, Gewinnres. der Versicherten 160 548, sonst. Res. 22 793, sonst. Ausgaben 7964, Gewinn 95 971. Sa. RM. 3 907 132. Dividenden: 1925–1930: 4, 6, 8, 8, 4, 4 %. Direktion: Carl Wilms, Dr. Hermann Bessling. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Heinrich Fassbender; Stellv. Bank-Dir. Heinrich Koop, Oberhausen; Gen.-Dir. Paul Wittke, Dir. Alexander Frensemeyer, Berlin; Dip.-Landwirt Karl Funke-Kaiser, Haus Horst b. Hilden; Bank-Dir. Carl Denkhaus, Oberhausen; Ritter- gutsbesitzer Otto Schulze-Berge, Haus Sophienhöhe b. Niederbolheim; Gen.-Dir. Theodoroff, Roustchouk; Dir. Heinrich Fahlbusch, Berlin. ―――― —