Veasicherungs-Gesellschaften. 4653 Deutsche Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 8, Taubenstr. 4–6 (Zürichhaus). Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 . Die Gesellschaft hat, nachdem sie in der Zeit vom 1./7. 1925 bis 7./6. 1928 keinerlei Neugeschäfte tätigte, am 8./6. 1928 die Geschäftstätigkeit mit dem erhöhten Kapital von RM. 3 000 000 und einem bar eingezahlten Fonds für Organisationszwecke in Höhe von RM. 750 000 wieder aufgenommen. Zweck: Betrieb der Versicherung gegen Feuer, Blitz u. Explosionsgefahr sowie gegen Mietsverluste u. Betriebsunterbrechungen; Versicher. gegen Einbruch-Diebstahl, Wasser- leitungsschädenversicher., Versicher. gegen Aufruhrschäden u. Transportversicher.; Rück- versicher. in allen Zweigen mit Ausnahme der Lebens-Rückversicher. Geschäftsgebiet ist das gesamte Deutsche Reich einschliesslich des Freistaates Danzig u. Memel, die Transport- versicher. kann im In- u. Auslande betrieben werden. Kapital: RM. 3 000 000 (mit 25 % Einzahl.) in 2985 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Nam.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Nam.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Das A.-K. wurde 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 10 000 erhöht. Die G.-V. v. 21./11. 1924 genehmigte die Umstell. des Akt.-Kap. von M. 3 Mill. auf RM. 5000. Ferner wurde Erhöh. um RM. 1 027 000 in 1012 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 20 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 beschlossen. Die neuen Aktien sind zu 104 % von einem unter Führung der Deutschen Länderbank stehenden Konsortium übernommen. Die G.-V. v. 8./6. 1928 beschloss Herabsetz. des Akt.-Kap. um RM. 258 000 auf RM. 774 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4:3; sodann Wieder- erhöh. um RM. 2 226 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 2226 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl., ausgegeben zu 100 %. Die Kapitalserhöhung ist in vollem Umfange durchgeführt worden, der Verlust ist restlos getilgt. Auf das Aktienkapital von RM. 3 Mill. ist ferner ein Fonds für Organisationszwecke in Höhe von RM. 750 000 mit 100 % bar eingezahlt. Grossaktionäre: Schweiz. Allg. Vers. A.-G. in Zürich u. „Zürich“ Allg. Unfall- u. Haft- pflicht-Versich.-A.-G. in Berlin. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 3./8. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 25 % z. R.-F. bis dieser die Höhe des eingezahlten XA.-K. erreicht hat. Über weitere event. Rückl., Abschreib., Div. beschliesst die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Wertp. 1 109 100, Guth. bei Banken u. anderen Versicher.-Unternehmungen 385 547, Aussenstände bei Generalagenturen usw. 134 560, Kassa u. Postscheck 7847, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 2000, Organisat.-F. 630 000, Prämienüberträge 122 600, Schaden-Res. 51 509, Res. für Feuerlöschkosten u. Steuern 8570, Guth. anderer Versicher.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 52 169, Gewinn 20 206. Sa. RM. 3 887 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vorträge aus dem Vorjahre: Gewinn 15 712, Prämien-Res. 94 050, Schadenres. 42 405, Steuerreserve 2000, Prämieneinnahme abz. der Rückbuchungen 873 835, Nebenleist. der Versich. nehmer 10 386, Zs. 92 699, Kursgewinn 931. – Ausgaben: Schäden aus den Vorjahren abz. des Anteils der Rückversicher. 83 079, Schäden im Geschäftsjahr abz. des Anteils der Rückversicher. 131 524, Rückversicher.- Prämie 596 757, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. u. Steuern abz. des Anteils der Rück- versicher. 170 610, Abschreib. 2241, Res. für Feuerlöschkosten u. Steuern 5000, Prämien- überträge 122 600, Gewinn 20 206 (davon an R.-F. 5052, Vortrag auf neue Rechn. 15 154). Sa. RM. 1 132 019. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Dir. Albert Grahlow. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat z. D. Georg A. Mayer, Bankier Eduard Gans, Dir. Carl Hess, Dir. Ferd. Klose, Berlin; Subdir. Hans Walter Bosch, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kraftfahrzeug-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin SW 68, Schützenstr. 49/50. (In Konkurs.) Am 25./8. 1931 Konkurseröffnung über das Vermögen der Ges. Konkursverwalter: Dr. jur. Fritz Maas, Berlin W 30, Nollendorfstr. 21a. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis 20./12. 1930: „Bavag“ Berliner Assekuranz Vereinigung Akt.-Ges. Zweck: Land-, Fluss- u. Seetransport-Versich., Bootskasko-, Autokasko-Versich. (Auto- Einheitspolice), Reisegepäckversich., „Bavag-Police“, kombinierte Reisegepäck- u. Verkehrs- unfall-Versich., sowie Rückversich. für eigene Rechnung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, davon RM. 900 000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. von M. 100 000 000 unter gleichzeitiger Gegenüberstell. eines Kap.- Entwert.-K. mit RM. 90 000 auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Nach Tilg. des Kap.-Entwert.-K. lt. G.-V. v. 9./3. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 900 000 auf RM. 1 000 000,