Versicherungs-Gesellschaften. 4657 Kurs: Ende 1913: M. 2300; Ende 1925–1926: RM. 300, 72 pro Stück. Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden: 1913: 33¼ %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Willy Schöbe, Helmuth Büsch; Stellv. Bernh Lucae. Prokuristen: E. Wölfer, F. Hübner, H. Brandenburg, E. Büsch, Dr. F. Mankel, W. Grunzke. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Kraemer, Präs.-Mitgl. des Reichsverb. der Dt. Industrie, M. d. R. W. R., Berlin; Stellv. Dr. Ernst Lincke, Dir. der Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Hamburg; Dr. Camillo Gentilli, Bürgermstr. a. D. Anton Machowicz, Präs. des Brandenburg. Sparkassen- u. Giroverbandes, Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin; Präs. Edgardo Morpurgo, Triest; Handelsrichter Dr. Georg Noah, Berlin; Gen.-Dir. Michele Sulfina, Triest; Dir. George Reginald Stamp, Dir. John Turvill, London; Dir. Dr. Hans Willer, Wien. Zahlstellen: Berlin u. Altona: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank. Deutscher Versicherungsbund für die Beamtenschaft u. Wehrmacht, Sachversicherung, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Die G.-V. v. 10./6. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. W. Seiffert, B.-Charlottenburg, Bismarckstr. 13; Dir. Jürgen Holst, B.-Friedenau; stellv. Dir. Paul Lorber, B.-Wilmersdorf. Zweck war Feuer- u. Einbruchdiebstahl-Versicherung besonders für die Kreise der deutschen Beamtenschaft. Kapital: M. 30 000 Bill. in 30 Akt. zu M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu parr. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 5616, Einzahl. auf A.-K. 27 384. – Passiva: A.-K. 30 000, Organis.-F. 3000. Sa. RM. 33 000. Aufsichtsrat: Geh. Ober-Reg.-Rat Rudolf Schulze, B.-Dahlem; Dir. Franz Blaschneck, B.-Steglitz; Ober-Ing. Emil Rohr, B.-Charlottenburg. Europäische Güter- und Reisegepäck-Versicherungs- Akt.-Ges. in Berlin SW 48, Wilhelmstr. 35. Gegründet: 18./9. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma der Ges. ist in französischer, englischer, italienischer, spanischer, holländischer, dänischer, norwegischer, schwedischer, russischer, böhmischer, polnischer Sprache festge- stellt. Zweigniederl. in München u. Köln. Zweck: 1. Transportvers. im direkten Betrieb sowie als Rückversich. 2. Reiseunfall- und Haftpflicht-Versicherung. 3. Garderobenversicherung. 4, Versicherung der von Hotel- gästen eingebrachten Sachen. 5. Beteiligung an Unternehmungen, die geeignet sind, diesem Geschäftszweck zu dienen, sowie Durchführung aller aus dem Betrieb sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Die Ges. kann nach Beschluss des Aufsichtsrats u. mit der erforderlichen behördlichen Genehmigung den Betrieb auf weitere Versicherungszweige ausdehnen. Es bestehen z. Zt. ausser der deutschen Ges. noch 21 selbständige nationale Europäische Güter- u. Reisegepäck-Versich.-A.-Ges., welche durch einen gemeinsamen Betriel svertrag ver- bunden sind. Kapital: RM. 1 000 000 in 250 Inh.- u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 1000, letztere zunächst mit 33¼ % Einzahl. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern, eingez. mit 25 %. Erhöht 1921 um M. 8 Mill. in 8000 Namen-Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 40 Mill. in 8000 Inh.-Akt. zu M. 5000. Dieselbe G.-V. beschloss Volleinzahl. auf die bisher M. 10 Mill. Nam.-Akt. u. deren Umwandl. in Inh.-Akt. Lt. G.-V. v. 10./12. 1923 Um- Sstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 in Akt. zu RM. 1000, gleichzeitig Erhöh. des A.-K. um RM. 750 000 in 750 Nam-Akt. zu RM. 1000, eingezahlt mit 33 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Schuld-K. der Aktionäre 500 000, Immobil. 312 000, Wertp. 251 449, Kassa u. Postscheckguth. 20 891, Bankguth. 62 472, Debit. 464 438, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Schadenres. 88 783, Prämienres. 50 771, Kredit. 258 013, Gewinnvortrag aus 1929 38 353, Gewinn 1930 75 331. Sa. RM. 1 611 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Geschäfts- u. Verwalt.-Spesen 651 759, Provis. 369 055, Schäden u. Garantiezahl. 765 932, Steuern 133 504, Abschreib. auf Gebäude 7000, Schadenres. 1930 88 783, Prämienres. 1930 50 771, Gewinnvortrag aus 1929 38 353, Reingew. 75 331. – Einnahmen Gewinnvortrag aus 1929 38 353, Prämieneinnahmen 1 904 609, Ein- gänge aus Regressansprüchen 3507, Schadenres. 1929 96 478, Prämienres. 1929 60 988, Haus- erträgnisse u. Bank-Zs. 69 842, sonst. Einnahmen 6711. Sa. RM. 2 180 488. Dividenden: 1924–1930: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Vorstand: Gen.-Dir. Max von Engel, Dir. Carl Thieme. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 292