4658 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. oec. publ. h. c. Wilh. Kisskalt, München; Gen.-Dir. a. D. Alfred Eidlitz. Berlin; Minist.-Rat Gottfried Fischer, München; Ober-Reg.-Rat Dr. Arthur Knuth, Berlin; Dir, Walther Meuschel. Minist.-Rat a. D. Ludwig Ruckdeschel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Evangelische Vorsorge Gemeinnützige Versicherungs- Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Keithstr. 8. Gegründet: 4./10. 1929; eingetragen 30./10. 1930. Gründer: Evangelische Versicherungs- zentrale eingetr. Verein, B.-Dahlem; Oberreg.-Rat Ernst Prahler, B.-Steglitz; Pastor Dr. Adolf Stahl, Pastor D. Johannes Steinweg, B.-Dahlem; Pastor Johannes Thiel, B.-Wilmersdorf. Zweck: Unmittelbarer Betrieb der Volksversicher., u. zwar der Sterbegeldversicher. u. sonst. Arten der Lebensversicher. mit kleineren Beträgen ohne ärztliche Untersuchung in den Kreisen der evangelischen Bevölkerung. Zugang 1930: 422 784 Versicherungen mit RM. 128 171 405 Versicher.-Summe. Bestand Ende 1930: 1150 777 Versicherungen mit RM. 325 321 513 Versicher.-Summe. Kapital: RM. 1 500 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 10 000 (mit 25 % Einzahl.), Üperg von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj, Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Hyp. 1 591 142, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 3 224 488, Wertp. 239 813, Guth. bei Bankhäusern 763 128, rückständ. Zs. 46 038, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 371 532, sonst. Aktiva 175 209. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Prämien-Res. 1 194 001, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 321 621, Gewinnres. der mit Gewinn- anteil Versich. 524 973, Rücklage für Verwalt-Kosten 87 161, nicht abgehob. Rückkaufswerte 773, sonstige Passiva 1 250 000, Gewinn 2 657 820. Sa. RM. 7 536 350. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahmen: Überträge 847 488, Prämien 14 194 993, Neben- leistungen der Versicher. nehmer 1708, Zs. 79 550, Gewinn aus Kap.-Anlagen 150, Vergüt. der Rückversicherer für: eingetretene Versicher. Fälle 2 787 304, sonst. Leistungen 3 073 130, sonst. Einnahmen 35 643. – Ausgaben: Zahl. u. Rückstell. für unerled. Versich.-Fälle der Vorj. 159 880, Zahl. u. Rückstell. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsj. 3 079 007, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste Versicher. 2774, Rückversicher.-Prämien 6 168 288, Verwalt. Kosten: Abschlusskosten 6 117 780, Inkassovergüt. 1 538 137, sonst. Verwalt. Kosten 538 019, Steuern u. öffentl. Abgaben 36 751, Verlust aus Kap.- Anlagen 2535, Präm.-Res. am Schluss des Geschäftsj. 1 194 001, Gewinnres. der Versich. 524 973, Überschuss 2 657 820 (davon R.-F. ...... 150 000, Sicherheits-F. 100 000, Fürsorge-F. für Versich. 50 000, Gewinnres. der Versicherten 2 259 147, Vortrag 98 673). Sa. RM. 21 019 967. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Martin Möller, B.-Dahlem; Johannes Friedrich Schippmann, Ludwigs- hafen a. Rh. Prokurist: O. Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat a. D. Dr. Ernst Prahler, B.-Zehlendorf; Pastor Wilhelm Engelmann, B.-Dahlem; Pastor Eduard Fritsch, Kassel; Gen.-Dir. Joseph Kederer, Ludwigs- hafen a. Rh.; Dir. Walter Schlunk, B.-Dahlem: Pfarrer D. Otto Ohl, Langenberg (Rhein- land); Oberreg.-Rat a. D. Ernst Pfaffenberger, B.-Lichterfelde; Pfarrer Theodor Werdermann, Potsdam; Pastor Dr. Adolf Stahl, B.-Dahlem; Pastor D. Johs. Steinweg, B.-Dahlem; Pastor D. Johs. Thiel, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Excelsior Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 7. Gegründet: 9./9. 1926; eingetr. 16./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Die Ges. betreibt die Gross- u. Kleinlebens-Versicherung in jeder Form. Sie ist berechtigt, in diesen Geschäftszweigen Rückversicherungen zu gewähren u. zu nehmen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien zu RM. 1000 (mit 25 % Einzahl.). Urspr. RM. 1 500 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./1. 1929 Erhöh. um RM. 1 500 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, (nicht eingez. Organisations-F. 506 250), Hyp. 377 000, Wertp. 488 380, Vor- auszahl. auf Policen 7720, Guth. bei Bankhäusern 121 168, do. bei anderen Versich. Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 63 255, gestundete Prämien 332 053, rückst. Zs. 14 098, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten aus dem Geschäftsjahre 75 051, Kassa einschl. Postscheck 9069, Inv. 1, sonst. Aktiva 61 488. – Passiva: A.-K. 3 000 006, (nicht eingez. Organisations-F. 506 250), Prämien-Res. für Kap.-Versich. auf den Todesfall 564 200, Präm.- Uberträge 7756, Res. für schweb. Versich.-Fälle 13 481, Rückl. für Verwalt.-Kosten 77 609, sonst. Res. u. Rückl. 77 650, sonst. Passiva 36 523, Gewinn 22 063, Sa. RM. 3 799 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 244 000, Prämien für Kap.-Versich. auf den Todesfall selbstabgeschlossene 762 630, in Rückdeckung über- nommene 46 268, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 6358, Kap.-Erträge 48 849,