Versicherungs-Gesellschaften. 4661 der Rückversicherer 552 493, sonst. Einnahmen 256 (davon R.-F. 7500, Div. 40 675, Div.-Res. der Versich. 40 000, Vortrag 7648). – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versicher.- Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicher. 18 763, Zahl. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicher. für Kapitalversicher. auf den Todes- fall 595 556, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versicher. 4272, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicher. (Rückkauf) 252 777, Gewinnanteile an Versicherte 68 627, Rückversich.-Prämien 627 696, Verwalt.-Kosten (unter Ausschluss der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versich.) 1 015 583, Verlust aus Kap.-Anlagen (Kursverlust) 12 856, Prämien-Res. 3 775 055, Prämienüberträge 1 165 146, Gewinn-Res. d. Versicherten 429 823, sonst. Res. u. Rückl. 34 806, Abschr. u. Rückstell. 91 449, Gewinn 95 824. Sa. RM. 8 188 233. Dividenden: 1925–1930: St.-Akt.: 4, 8, 10, 10, 0, 5 %; Vorz.-Akt.: 6, 6, 6, 6, 0, 6 %. Direktion: Fritz Müller; Stellv. Dr. Adolf Tosberg. Prokuristen: M. Blanke, Georg Schüler. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. W. Seiffert, Berlin; Stellv. Gutsbesitzer Herm. Hillger, M. d. L., Berlin; Stadtrat Josef Humar, München; Dr. Franz Jörissen, M. d. R., Köln; Reichsbankrat Carl Ladendorff, M. d. L., Reg.-Rat Dr. Herm. Michael, Geh. Rat Paul Thieme, Berlin; M. d. L. Stadtrat Adam von Au, Mannheim. Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz. Iduna-Germania Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin SwW 68, Charlottenstr. 82. Gegründet: 19./11. 1912; eingetr. 10./1. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./8. 1924: Iduna-, Feuer-, Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversicher.-Akt.-Ges., bis 14./6. 1930: Iduna Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft. „ Zweck: 1. der direkte u. indirekte Betrieb: a) der Feuerversicherung, b) der Einbruch- Diebstahl-, Wasserleitungsschaden-, Sturmschaden-, Maschinenschaden-, Transport-, Einheits-, Aufruhr-, Kasko- u. Funkgeräte-Versich., c) der Unfall- u. Haftpflicht-Versich.; 2. der indirekte Betrieb der Lebensversich. Das Geschäftsgebiet der Ges. ist das In- u. Ausland. Entwicklung: Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Aufnahme der „Steine und Erden“, Allg. Versich.- Ges.-A.-G., Berlin, im Wege der liquidationslosen Fusion. Auf je 5 ,Steine u. Erden“-Akt. zu RM. 100 entfielen je 4 Iduna-Akt. zu RM. 100. – Die G.-V. v. 14./6. 1930 genehmigte einen Fusionsvertrag zwischen der Ges. einerseits u. der a) Germania Allg. Versich.-A.-G. zu Stettin in Stettin, b) Germania Unfall- u. Haftpflicht Versich.-A.-G. zu Stettin in Stettin andererseits. Die „Iduna“ erhöhte zur Durchführ. der Fusion ihr A.-K. um nom. RM. 6 500 000 u. änderte gleichzeitig ihre Firma in: Iduna-Germania Allg. Versicherungs-Aktiengesellschaft. Umtausch der Aktien erfolgte im Verh. 1:1. Grundbesitz: Die Ges. besass am 31./12. 1930 folg. Baulichkeiten: Berlin, Charlottenstr. 82 (Direktionsgebäude); B.-Charlottenburg, Gervinusstr. 11; Stettin: Paradepl. 16 u. Gr. Woll- weberstr. 23-24; Frankf. a. M.: Rossmarkt 10; Köln a. Rh., Richmondstr. 8. Die Grundstücke in Stettin, Frankf. a. M. u. Köln gehören zur Hälfte der Iduna-Germania Lebensversich.-A.-G. in Berlin. Konzerngesellschaften: Iduna-Germania Allgem. Versich.-A.-G., Berlin; Iduna-Germania Lebensversicherungs-A.-G., Berlin; Iduna-Germania Transportversich. A.-G., Berlin; Iduna Holding A.-G. (früher Iduna Transport- u. Rückversicherungs-A.-G.) Berlin. Kapital: RM. 10 000 000 in 800 Inh.-Akt. u. 19 200 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. (Vorkriegskapital,, Erhöht 1921 um M. 3 Mill., 1923 um M. 67 Mill. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 900 000 derart, dass auf 5 Aktien zu M. 1000 oder 1 Aktie zu M. 5000 3 neue Aktien zu RM. 20 gegeben wurden. Gleichzeitig beschloss die G.-V., das A.-K. auf RM. 2 950 000 bei 25 % Einzahl. zu erhöhen. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Kap.-Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 vollgezahlten Aktien zu RM. 100 zum Umtausch der Aktien der „Steine u. Erden“, Allg. Versich.-A.-G., Berlin. Die Akt. zu RM. 20 u. 100 werden in solche zu RM. 500 umgetauscht. Lt. Bek. v. 8./5. 1929 wurde eine weitere Einzahl. von 25 % auf die mit 25 % eingezahlten Aktien zu RM. 20 u. 100 eingefordert. – Zwecks Durchführung der Fusion mit der Germania Allgem. Versich.-A.-G. zu Stettin u. der Germania Unfall- u. Haftflicht Versich.-A.-G. zu Stettin beschloss die G.-V. v. 14./6. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 6 500 000 u. zwecks Abrundung Erhöh. um weitere RM. 150 000 auf insges. RM. 10 000 000 durch Ausgabe von 6990 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 11 902 Nam.-Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./1. 1929. 1931 erfolgte Umstell. des A.-K. auf einen einheitlichen Nominalbetrag von RM. 500. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Iduna Holding A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 28./5. Gewinn-Verteil.: 5 % zur Kap.-Res. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 5 % zum Spez.-R.-F., bis 20 % zum Div.-Spar-F. oder Extra R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant, an A.-R., Rest Über-Div. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 070 785, Grundbesitz 3 514 216, Hyp. u. Grundschuldforder. 5 477 326, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körper- schaften 43 600, Wertp. 1 045 807, Vorauszahl. u. Darlehen auf Unfall Policen mit Prämien-