4664 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rück-) Versich. gegen Transportschäden — aus.- schliesslich der Automobilkaskoversich. –, ferner die Bootskaskoversich. sowie für andere Versicher.-Zweige die Vermittlung von Versicher.-Verträgen. Grundbesitz: Der Grundbesitz umfasst folgende Grundstücke in Berlin: Kleiststr. 22, Bayreuther Str. 37; Magdeburg: Erzbergerstr. 21; Nürnberg: Schonhover Str. 22. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. 1919 Erhöh. um M. 2 700 000 in 2700 Nam.-Akt. zu M. 1000. 1921 Erhöh. um M. 5 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 12 Mill., an ein Konsort. begeben zu 185 %, wovon Teilbetrag den bisher. Aktionären zu 185 % angeboten. Lt. G.-V. v. 12./3. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 000 000 (20: 1) in 20 000 Aktien zu RM. 50. Lt. G.-V.-B. v. 3./7. 1928 zerfällt das A.-K. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 7666, Beteilig. 61 342, Grundbesitz 700 540, Aussenstände 280 755, Inv. 30 000, Hyp. 177 095, Verlust 198 947. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 385 953, Verpflicht. 61 493, Schadenres. 8900. Sa. RM. 1 456 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienüberträge a. d. Vorj. 1500, Schadenres. a. d. Vorj. 52 000, Zs. u. andere Einnahmen 99 840, Verlust 198 947. – Ausgabe: Verlust- vortrag a. d. Vorj. 84 830, bez. Schäden 38 299, Provis. u. Verwalt.-Kosten abz. Anteil der Rückversich. 90 510, Schadenres. 8900, Verlust auf Grundst. 127 848, Abschr. auf Inv. 1360, 1 % Abschr. auf Magdeburg 540. Sa. RM. 352 287. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: R. C. Krueger. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Arthur Cohn, M. d. R.-W.-R., Berlin; Fabrikbes. Dr. Max Schoeller, Düren; Gen.-Dir. A. Riebe, Berlin; Polizeirat Eduard Gauer, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Katholische Volkshilfe Gemeinnützige Versicherungs- Aktien-Gesellschaft, Berlin N 24, Oranienburger Str. 15. Gegründet: 4./10. 1929; eingetr. 29./9. 1930; Gründer: Versicherungszentrale der katho- lischen Wohlfahrls- u. Kulturpflege e. V. in Berlin; Dir. Heinrich Wienken, Diplomkaufm. Carl Franz Schneider, Geschäftsführer Dr. Leo Robert Assmann, Kaufm. Hermann Kübber, Berlin. Zweck: Unmittelbarer Betrieb der Volksversicherung, u. zwar der Sterbegeldversicher. u. sonstiger Arten der Lebensversich. mit kleineren Beträgen ohne ärztliche Untersuchung in den Kreisen der katholischen Bevölkerung. Kapital: RM. 1 500 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Hyp. 1 409 746, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 773 633, Wertp. 128 550, Guth. bei Bankhäusern 777 115, rückst. Zs. 27 734, Aussenstände bei General- agenten u. Agenten 436 069, sonst. Aktiva 431 539. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Prämienres. 1 479 431, Res. für schweb. Versich. fälle 192 721, Gewinnres. der mit Gewinnant. Versich. 730 545, Rückl. für Verwalt. kosten 74 991, nicht abgeh. Rückkaufswerte 4830, sonst. Passiva 28 621, Gewinn 1 098 247. Sa RM. 5 109 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge 1 173 336, Prämien 8 201 930, Nebenleist. der Versich. aehmer 959, Zs. 47 524, Vergüt. der Rückversich. für eingetretene Versich. fälle 2 019 151, do. für sonst. Leist. 1 455 405, sonst. Einnahmen 16 576. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.fälle der Vorj. 93 407, do. für Versich. verpflicht. im Geschäftsj. 2 200 402, do u. Rückst. für vorzeit. aufgelöste Versich. (Rückkäufe) 14 583, Rückversich.- Prämien 3 539 131, Verwalt. Kkosten: Abschlusskosten 2 345 303, Inkassovergüt. 1 040 005, sonst. Verwalt. kosten 344 083, Steuern u. öffentl. Abgaben 27 660, Verlust aus Kapitalanl. 2085. Prämienres. am Schlusse des Geschäftsj. 1 479 431, Gewinnres. der Versich. 730 545, Über- schuss 1 098 247 (davon: R.-F. 100 000, Sicherh.-F. 15 000, Fürsorge-F. für Versich. 10 000, Gewinnres. der Versich. 933 510, Vortrag 39 737). Sa. RM. 12 914 882. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Josef Pfister, Ludwigshafen a. Rh. Prokuristen: Dr. L. R. Assmann, O. Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat, M. d. R., August Wegmann, Oldenburg i. O.; Stellv. Gen.-Dir. Joseph Kederer, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Johannes van Acken, Köln a. Rh.; Dir. Fritz Aner, Aachen; Gen.-Sekretär Monsignore Wilhelm Böhler, Düsseldorf; Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Aachen; Rechtsanw. Dr. Ötto Gouthier, Speyer a. Rh.; Ordinariatsrat Dr. Franz Jensch, Breslau; Dir. Karl Katzer, Köln a. Rh.; Erster Bürgermstr. Ludwig Kayser, Braunsberg (Ostpr.); Dir. Dr. Johannes Knümann. Düsseldorf; Prälat Dr. Benedict Kreutz, Freiburg i. Br.; Prälat, Domkapitular, Dr. Albert Lenné, Köln a. Rh.; Prälat Peter Limberg, Unkel a. Rh.; Dir. Josef Mai, Würzburg; Dir. Dr. Josef Ruby, Freiburg i. Br.; Senatspräs., M. d. R., Dr. Rudolf Schetter, Gut Karthaus b. Jülich; Gen.-Dir. Oskar Schunck, Berlin; Dir. Anton Wopperer, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse.