Versicherungs-Gesellschaften. 4665 Kraftfahrzeug Versicherungsdienst, Aktiengesellschaft in Berlin SW 48, Wilhelmstr. 148. Gegründet: 20./5., 28./6. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zur G.-V. am 8./6. 1926: Kraftfahrzeug-Versicherungs-Vermittlung Akt.-Ges. Ein Antrag betr. Liqu. der Ges. wurde in der G.-V. v. 4./2. 1930 zurückgezogen. Zweck: Vermittl. von Versich. aller Art aus dem Geschäftsbereich der Kraftfahrzeuge. Kapital: RM. 5000 in 250 Namen-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.- Aktien zu M. 1000. 1923 um M. 2 Mill. erhöht. Gleichzeitig Umwandlung der Aktien in Nam.-Aktien. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwertung des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 52 451. Die G.-V. v. 30./11 1928 (Mitt. gemäss § 240 H. G. B.) beschloss zwecks Beseitig. einer Unterbilanz die Herabsetz. des A.-K. um RM. 55 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 12:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1179, Guth. bei Banken 1070, Prämienaussenstände 3837, Debit. 34 172, Inv. 2700, Verlust 225. – Passiva: A.-K. 5000, Guth. der Versich.-Ges. 30 678, Kredit. 7507. Sa. RM. 43 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Provis. 28 290, Gebühren 244, Verlust 226. – Ausgaben: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 602, Unk. 27 858, Abschr. auf Inv. 300. Sa. RM. 28 760. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: A. Huss. Aufsichtsrat: Otto von Königslöw, Berlin; Alfred Moeller, Heinrich Petersen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs- Aktiengesellschaft in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: 1865 auf Grund der Konzession vom 6./5. 1866; eingetr. 12./7. 1866. Firma bis 20./6. 1914: Preussische Feuer-Versich.-Akt.-Ges., bis 30./11. 1914: „Nordstern“, Preuss. Feuer-Versich.-Akt.-Ges., bis Dez. 1921: ,Nordstern Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft“, bis 30./10. 1929: Nordstern Allgemeine Versicherungs-Act.-Ges. Zweigniederlassungen in Elberfeld u. Hamburg, ferner in Essen u. d. Firma: West- deutsche Versicherungs-Bank, Zweigniederlass. der Nordstern u. Vaterländische Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft. in Düsseldorf unter der Firma: Düsseldorfer Allgemeine Versicherungsgesellschaft Zweigniederlass. der Nordstern u. Vaterländische Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft, ferner in Gladbach-Rheydt, Köln, Danzig u. Wien. Geschäfts- stellen in allen grösseren Städten Deutschlands sowie in Saarbrücken, Konstantinopel, in der Schweiz, Ostasien, Teheran, Athen, Sofia, Alexandrien, Mailand, Madrid, Paris, Caracas (Venezuela). Zweck: Übernahme von Versicher. zu festen Prämien im In- u. Auslande gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, gegen Einbruch- u. sonst. Diebstahlschäden, gegen Wasserleitungsschäden, gegen Glasschäden, gegen Transportschäden, gegen Verluste aus Realkrediten, gegen Kautions- u. Veruntreuungsschäden u. gegen Unfall. u. Haftpflicht- schäden, u. zwar direkt oder im Wege der Rückversicher.; ferner Betrieb der Garderoben- u. Einheitsversicher. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Versicherungszweige mit Aus- nahme der Lebens- u. Rentenversicher. zu betreiben. Auf dem Wege der Rückversicher. können auch Lebensversicher. übernommen werden. Zur Ausdehnung des Unternehmens auf solche Versicherungszweige ist ein Beschluss des Aufsichtsrats erforderlich, der der Genehmig. durch die Aufsichtsbehörde bedarf. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehmungen sowie an Real- kreditinstituten zu beteiligen. Die Ges. steht in Organisationsgemeinschaft mit der Nordstern Lebensversicherungs- bank A.-G. (früher Allba-Nordstern Lebensversicherungs-Akt.-Ges.) in Berlin-Schöneberg (siehe Beteiligung). Ekntwicklung: Lt. G.-V. v. 20./6. 1914 enge Interessengemeinschaft mit der „Nordstern“ Lebens-Versich.- u. der ,Nordstern“ Unfall-, Haftpflicht- u. Feuer-Versich.-A.-G., deshalb Ander. der Firma. Lt. G.-V. v. 30./11. 1914 Anglieder. der Westdeutschen Versich.-Aktien- Bank in Essen-Ruhr durch Gewähr. von 6 Aktien auf 5 Aktien der Westdeutschen Ges. u. Firmenänderung. 1921 Vereinig. mit der „Nordstern“ Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-A.-G. unter Ausschluss der Liquidation dieser Ges. durch Aktienumtausch (3000: 1000) u. Fa.- Anderung. Zur Förder. des Rückversicherungsgeschäfts trat die Gesellschaft im Sommer 1926 unter Beteiligung an der „Unitas“ Rückversicher.-Akt.-Ges. in Elberfeld (s. Beteiligung) der Unitas-Gruppe bei. – Die G.-V. v. 20./5. 1927 genehmigte einen mit der Nordstern Transport- Versich.-Act.-Ges. abgeschloss. Fusionsvertrag, durch welchen das Vermögen dieser Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Nordstern Allgem. Versich.-Act.-Ges. über- geht. Je RM. 50 Nordstern-Transport-Akt. wurden umgetauscht in je RM. 40 Akt. der Nordstern Allgem. Vers.-A.-G. Zwecks Durchführ. der Fusion Erhöhung des Kap. um