4666 Versicherungs-Gesellschaften. RM. 400 000 (s. a. Kap.). – Die G.-V. v. 30./10. 1929 genehmigte einen Fusionsvertrag mit der „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs-Gesellschaften A.-G., demzufolge das Vermögen der Vaterländischen u. Rhenania als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Nordstern Allgemeine übergeht. Gleichzeitig wurde die Firma der Ges. wie oben geändert. Nach dem Fusionsvertrage wurden den Aktion. der Vaterländischen u. Rhenania für je zwei Aktien zu je RM. 300 drei vollgezahlte Aktien der Nordstern u. Vaterländischen zu je RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1929 gewährt. Zwecks Durchführ. der Verschmelz. mit der Vaterländische u. Rhenania Vereinigte Versicherungs-Gesellschaften A.-G. in Elberfeld wurde das A.-K. um RM. 4 600 000 erhöht. – Die G.-V. v. 12./6. 1930 genehmigte den mit dem Rheinisch-Westfälischen Lloyd Transport-Versicher.-Akt.-Ges. in M.- Gladbach geschlossenen Fusionsvertrag. Auf 6 Akt. das Rhein. Westfäl. Lloyd zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. entfallen 5 vollgez. Nordstern-Aktien zu je RM. 100. Sanierung der Ges.: Die Übernahme der „Vaterländischen“ u. „Rhenania“ Ver. Versich.- Gesellschaften A.-G. durch den Nordstern-Konzern hat für diesen grössere Verluste mit sich gebracht, als s. Zt. angenommen wurde. Die Verluste, die Nordstern zu liquidieren hatte, wurden schliesslich mit RM. 28 000 000 geschätzt, davon wurden bereits RM. 12 500 000 bei der Übernahme der „Vaterländischen“ u. „Rhenania“ finanziert u. zwar durch die Einziehung der offenen Reserven dieser Ges, durch Abstossung von Beteilig. u. durch sonstige Buch- gewinne. Etwa RM. 1 250 000 werden durch den Div.-Ausfall für 1930 bei der Nordstern u. Vaterländ. Allg. Versich. erspart. Die restl. RM. 14 000 000 wurden dadurch herausgeholt, dass die stillen Reserven realisiert u. den offenen Reserven zugeführt wurden. Von festen Abehreib. auf Einzelwerte der Aktiven wurde 1930 abgesehen, es wurde statt dessen ein Wertberechtig.-K. gebildet, zu dessen Lasten die unter Anpassung an den Gang der Entwicklung notwendigen Abschreib. vorzunehmen sein werden. Dieses Wertberichtig.-K. wurde mit RM. 4 800 000 in die Bilanz eingestellt. Nach Einzieh. der Kap.-Res. von RM. 800 000 schliesst die Bilanz 1930 hiernach mit einem Verlust von RM. 3 940 241. Zur Deckung dieses Verlust- saldos wurde das A.-K. lt. G.-V.-B. v. 25./7. 1931 auf die Hälfte zusammengelegt u. alsdann wieder von RM. 4 000 000 auf RM. 6 000 000 (volleingezahlt; mit RM. 600 000 Kap.-Res.) erhöht. Ferner wurden der Ges. von den Grossaktionären 1d. RM. 1 100 000 zus. gelegte Aktien gratis überlassen, die von der Rhein. Gruppe zum Nennwert übernommen wurden. Ausserdem hat sich die Rhein. Interessengemeinschaft verpflichtet, als zusätzliche Sicherheit noch einen Betrag von RM. 1 300 000 zur Deckung von Verlusten bereit zu stellen, die sich bis zum 31./12. 1936 aus der Abwicklung bestimmter Positionen ergeben könnten. Nach Genehmig. der Vorschläge durch die G.-V. u. Durchführung der. Kap.-Erhöh. verfügt die Ges. jetzt über folg. Sicherh.: A.-K. RM. 6 000 000, Kap.-Rückl. RM. 600 000, Prämienüberträge RM. 10 714 066, Prämien-Res. für Unfall- u. Haftpflicht-Versich. RM. 1 758 326, Res. für schweb. Versich.-Fälle RM. 19 440 444, Res. für aufgewertete Unfall- u. Haftpflicht-Versich. RM. 83 869, Sonder-Rückl. für Einheits-Versich. RM. 265 714; zus. RM. 38 862 419. Grundbesitz am 31./12. 1930: Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz, do. Innsbrucker Str., Berlin-Wilmersdorf, Binger Str. 35, Berlin, Dorotheenstr. 63/64, do. Kochstr. 3, do. Wilhelm- strasse 143, Dinslaken, Blücherstr. 51, Düsseldorf, Breitestr. 8, do. Schäferstr. 9, do. Am Wehr- hahn 90, Elberfeld, Viktoriastr. 21, do. Hellerstr. 6/8, Essen, Huyssen-Allee 10, Köln, Wörth- strasse 10, Köln, Gereonstr. 43/47, Konstantinopel-Galata, Karakeuy, Mainz, Feldbergplatz 5, Saarbrücken, Friedrich-Ebert-Str. 22, Weimar, Frauenplan 6, München-Gladbach, Albertus- strasse 2–6, die mit einem Buchwert von RM. 13 232 600. vermindert um die noch besteh. Tilg.-Hyp. in Höhe von RM. 1 755 890, also mit netto RM. 11 476 710 in der Bilanz aus- gewiesen werden. Beteiligungen: Am 31./12. 1930 war die Ges. an folg. Versicher.-Unternebm. beteiligt: 1. Rückversich.-Vereinig. A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 2 400 000, volleingezahlt, Beteil. RM. 2 400 000; 2. „Unitas“ Rückversicherungs-A.-G. in Düsseldorf (A.-K. RM. 1 000 000 mit 25 % Einzahlung, Beteilig. RM. 360 000); 3. Berliner Hagel-Assecuranz-Ges. von 1832 in Berlin (A.-K. RM. 2 500 000 mit 25 % Einzahlung, Beteilig. RM. 923 400, A.-K. RM. 500 000 mit 66 % Einzahlung, Beteilig. RM. 20 200); 4. Vaterländische Kredit-Versicherungs-A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 7 600 000 mit 75 % Einzahlung, Beteilig. RM. 4 400 000, A.-K. RM. 400 000, voll- eingezahlt, Beteilig. RM. 400 000) fabgeschrieben auf RM. 11; 5. Concordia Lebens-Versicher. Bank A.-G., Köln a. Rh. (A.-K. 2 000 000 mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 989 800), Verbände: Die Ges. gehört zur Wahrung der gemeinsamen Wirtschaftsinteressen u. für die Zwecke der Prämienfestsetzung folgenden Verbänden an: Arbeitsgemeinschaft privater Feuer-Versich.-Ges. in Deutschland, Berlin, Verband Deutscher Privat-Feuerversich.- Ges. in Berlin, Reichsverband der Privatversich. in Berlin, Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-Ges. in Berlin, Verband der Kraftfahrzeug- Versicherer in Berlin, Deutscher Wasserversich.-Verband in Frankf. a. M., Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden in Berlin, Deutscher Glasversich.-Verband (e. V.) in Berlin, Einbruchdiebstahl-Versich.-Verband in Erfurt. Die Verbände sind auf unbestimmte Dauer geschlossen. Die Mitgliedschaft kann mit zwei- bis sechsmonatiger Frist zum Jahres- schluss gekündigt werden. Kapital: RM. 6 000 000 in 15 000 Aktien zu RM. 100 u. 4500 Aktien zu RM. 1000, sämtl. vollgezahlt. – Vorkriegskapital: M. 8 400 000. * =―