――――――――――― Versicherungs-Gesellschaften. 4667 Urspr. A.-K. M. 3 000 000. Erhöht 1910 um M. 3 000 000 u. 1914 behufs Anglieder. der Westdeutschen Versich.-Aktien-Bank in Essen um M. 2 400 000. Weiter erhöht 15./12. 1921 um M. 21 600 000 u. 1923 um M. 45 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 11./10. 1924 von M. 75 000 000 auf RM. 3 000 000 (25: 1) durch Abstemp. der bisher. Akt. über M. 1000 auf 2 Akt. zu RM. 20, über M. 3000 auf 6 Akt. zu RM. 20 u. über M. 5000 auf 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./5. 1927 beschloss Erhöh. des Grundkap. um RM. 400 000 in 400 Akt. über je RM. 1000 zum Zwecke der Durchführ. der Fusion mit der Nordstern Transport- Versich.-A.-G. (s. a. oben); ferner wurde beschlossen, Aktion. auf Antrag für je 5 Akt. zu RM. 20 eine solche zu RM. 100 oder für je 50 Akt. zu RM. 20 oder je 10 Akt. zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 1000 zu gewähren. Zwecks Durchführung der Fusion mit der „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Ver. Versich.-Ges. A.-G. beschloss die G.-V. v. 30./10. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 4 600 000 durch Ausgabe von 2600 Akt. zu RM. 1000 u. 20 000 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. – Lt. G.-V. v. 25./7. 1931 zur Sanierung der Ges. Herab- setzung des A.-K. von RM. 8 000 000 auf RM. 4 000 000 durch Zus. leg. 2: 1 (Einreich.-Termin 30./11. 1931) u. nachfolg. Wiedererhöh. um RM. 2 000 000 auf RM. 6 000 000 durch Ausgabe von 2000 Akt. zu RM. 1000 zu 130 %, div.-ber. für 1931 zur Hälfte. 6 Grossaktionäre: Die Nordstern Lebensversicherungsbank A.-G. ist mit RM. 2 400 000 beteiligt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./7. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. 3 „ Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kap.-R.-F. (Gr. 10 % d. A.-K.), Rückl. u. Abschr., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 114767100, Hypotheken 925 796 , Wert- papiere 4409 710 8), Beteiligungen an anderen Versich.-Unternehm, 3 052 068), Schuldschein- forderungen gegen öffentliche Körperschaften 477 984), Guthaben: 1. bei Banken 3 971 767, 2. bei anderen Versich.-Unternehm. 7 930 353, 3. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 6 359 251, 4. Depots in Händen der Zedenten 5 215 660 (zus. 23 477 031), Aussenstände bei Generalagenten 4 930 962), Kassa, Postscheck 384581, gestundete Prämien (Unfall- u. Haftpffichtversich.) 782 092, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr 4560, rückständige Zinsen u. Mieten 81 851, Inventar 1, sonst. Aktiva: 1. Forderung an die Rückversich.-Vereinigung A.-G. in Berlin 1915 838, 2. Anspruch auf Steuer- rückerstattungen 408 664, 3. verschiedene Debitoren 813 619 6), Verlust 3 940 241. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Kap.-Reserve –), Prämienüberträge für: Feuerversich. 5 024 555, Einbruch- diebstahl 619 424, Glas 46 085, Wasserleitungsschäden 109 257, Aufruhr 23 811, sonstige Versich. 121 443, Unfall 1 739 470, Haftpflicht 980 250, Kraftfahrzeug-Kasko 560 523, Transport 1 489 248 (zus. 10 714 066), Reserve für schweb. Versich.-Fälle: Feuerversich. 1 777 296, Einbruchdiebstahl 169 590, Glas 11 566, Wasserleitungsschäden 17 982, sonstige Versich. 23 557, Unfall 2 125 672, Haftpflicht 5 488 552, Kraftfahrzeug-Kasko 419 933, Kredit. 4 109 834, Transport 5 171 661, Einheitsversich. 124 491, Garderobenversich. 310 (zus. 19 440 444); Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfall 379 810, b) Haftpflicht 587 221, 2. Prämienrückgewähr-Reserve 637 816, 3. Reserve für lebenslängliche Eisenbahn- u. Dampfschiff-Unglücks-Versich. 153 479, Reserve für aufgewertete Unfall- u. Haftpflicht- Versich. 83 869, Sonderrücklage für Einheitsversich. 265 714, Guthaben anderer Versich.- Unternehm. 4 272 082, Gutheben der Retrozessionäre für einbehaltene Depots 1 972 128, Wertbericht.-Konto 4 800 000, sonstige Passiva: 1. unerhob. Aktionär-Div. 4632, 2. Zinsen- überträge 9080, 3. Hans Riese-Stiftung 25 000, 4. Hypotheken auf Grundbesitz 5 000 000, Versich.-Steuer 173 967, verschiedene Kreditoren 562 402). Sa. RM. 57 081 711. 1) Grundbesitz im einzelnen zergliedert s. o. die betr. Rubrik. 2) Der Bestand vom Ende des Vorjahres (RM. 2 108 919) hat sich durch Rückzahl. u. Veräusserungen auf RM. 925 795 ermässigt. ) Die nach den Vorschriften des § 261 HGB bewerteten Bestäpde der Wertp. u. Beteilig. hatten Ende 1930 einen Nennwert von RM. 8 206 448 = Kurswert RM. 8 268 740 = Buchwert RM. 7 461 778. 4) Bestand Ende 1929 RM. 45 529 W Zugang RM. 500 000 abz. Rückzahl. RM. 67 545 = RM. 477 984. 6) Inzwischen zum weitaus grössten Teil eingegangen. 8 %h Enthalten neben einer Forderung an die „Teutonia“ Finanzierungs- u. Verwaltungs-Ges. in Höhe von RM. 300 000 eine Anzahl Darlehen an Mitarbeiter, auf die laufend Rückzahl. erfolgen, sonst aber im wesentl. transitor. Posten, 7) i. V. RM. 800 000, zur Sanierung herangezogen. (Die im Vorj. mit RM. 4 200 000 ausgewiesene „Allg. Sicherheits- u. Abwicklungsrückl.' wurde den technischen Reserven zugeführt.) ) Hierunter zusammengefasst das Guthaben der Generalagenten aus Einzahl. für die Altersversorgung, Kautionsansammlungen, verzinsliche Einlagen u. sonstige im wesentl. transitor. Posten. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag des Vorjahres 51 161, Überschuss: a) in der Sachversicherung 1 005 382, b) in der Kraftfahrzeug-Kasko-Versicherung 129 167, e) in der Garderobenversicherung 20 769, Kapitalerträge: a) Zinsen 557 438, b) Mieten 477 096, Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn 8 548 638, b) sonstiger Gewinn 3 069 798, Ent- nahme aus der Allgemeinen Sicherheits- u. Abwicklungs-Rücklage 4 200 000, Entnahme aus der Kapitalrücklage 800 000, Verlust (durch Sanierung gedeckt) 3 940 241. – Ausgaben: Verlust: a) in der Unfall- u. Haftpflichtversicherung 508 563, b) in der Einheitsversicherung 9388, c) in der Transportversicherung 6 752 282, d) in der Kreditversicherung 7 208 776, Kursverlust 35 765, Abschreibungen: a) auf Beteiligungen 1 129 924, b) auf Forderungen 1 909 321, c) auf Inventar 68 774, Alters- u. Hinterbliebenen-Fürsorge 376 896, Überweisung an das Wertberichtig.-Konto 4 800 000. Sa. RM. 22 799 691.