4670 Versicherungs-Gesellschaften. „Pharus“ Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 16./2. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Versich.- Dir. Josef Zingsem, Berlin W 62, Lutherstr. 31/32. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- Geschäftes in allen Versich.-Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, volleingezahlt. Lt. G.-V. v. 2./6. 1920 ist dies volleingezahlte A.-K. umgewandelt in 1200 Nam.-Akt. über je M. 250, sodann ist durch Beschluss der G.-V. v. 2./6. 1920 das A.-K. erhöht um M. 900 000, indem der Nennbetrag jeder Aktie um M. 750 auf M. 1000 erhöht ist, u. beträgt jetzt M. 1 200 000. Nach dem Beschluss derselben G.-V. wurde ferner das A.-K. um noch M. 3 800 000 erhöht. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 (mit 50 % eingez.). In Abänderung dieses Beschl. wurde das Kap. lt. G.-V. v. 15./10. 1925 auf RM. 50 000 (50: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20 (volleingezahlt) umgestellt. Der Grund liegt in behördl. Beanstandungen, die wegen der Nachzahl.-Verpflicht. der Akt. erhoben wurden. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 320 000, Reserve aus Sicherungshyp. 36 320, Verlust 211 831. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 118 151, Sicher.-Hyp. 400 000. Sa. RM. 568 151. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 195 949, Handl.-Unk. 87, Abschr. auf angemeldete Forderungen 15 795. Sa. RM. 2 11 831. – Kredit: Verlust RM. 211 831. Dividenden: 1920–1927: 10 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Heinrich Fraenkel, Leo Peiser, Berlin; Alfred Wegner, Stettin. „Providentia- Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Friedrich Ebert-Str. 2-3. Gegründet: 26./10 1929; eingetr, 8./4. 1930, Gründer: „Phönix u. Wiener“ Vereinigte Versicherungs-Aktien-Ges. in Wien; Providentia allgem. Versicher.- Ges. in Wien; Lebens- versicher.-Ges. Phönix in Wien. Die Ges. wurde ins Leben gerufen, um in Gesamtrechtsnachfolge das Geschäft zu über- nehmen, welches die Providentia Allgemeine Versicherungsges. in Wien (Wiener Providentia) in mehr als 3 jahrzehntelanger Tätigkeit in Deutschland aufgebaut hatte. Zweck: Ubernahme yon Versicher. gegen a) körperliche Unfälle, b) Verbindlichkeiten aus gesetzl. Haftpflicht, c) Beschädig. von Landkraftzeugen aller Art, d) Schäden an Masch. u. maschinellen Einricht. sowie Schäden aus ihrem Stillstand (Chomage). Kapital: RM. 4 000 000 (mit 25 % Einzahl.) in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 60 Nam.-Akt. zu RM. 50 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Grossaktionäre: „Phönix u. Wiener“ Vereinigte Versich.-A.-G., Wien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./6. Stimmrecht: Jede Aktie gewährt eine Stimme (Wortlaut des Statuts), Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. auf nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Wertp. 269 600, Guth. bei Banken 2 014 326, do. bei Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 105 544, rückst. Zs. 5200, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 347 346, Kassa einschl. Postscheckguth. 48 472, Inv. u. Drucksachen 12 089, sonst. Aktiva 124 281. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Prämienres. 7694, Prämienüberträge 688 780, Schadenres. 574 332. Guth. von Versich.-Untern. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 338 165, Kautionen 118 304, sonst. Passiva 82636, Gewinn 116 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus der Unfall-Versich. 2 383, Kraftfahrzeug-(Kasko-)Versich. 5376, Maschinen-Versich. 121 301, Kapitalerträge 46 819. – Ausgaben: Verlust aus der Haftpflichtversich. 59 432, Gewinn 116 947 (davon Div. 60 000, R.-F. 15 000, S.-R.-F. 15 000, Abschr.-Res. 10 000, Tantieme an A.-R. 738, Vortrag 16 208). Sa. RM. 176 379. Dividende: 1930: 6 %. Vorstand: Fritz Zimmerer, Berlin; Stellv. Carl Stroebel, München. Prokuristen: Wilhelm Sachs, Harry Osers, Berlin; Karl Engel, Michael Glas, München. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Fritz Bauer, Wien; Stellv. Dir. Kurt Loebinger, Berlin; Dir. E. Bak, Wien; Dir. Geh.-Rat Dr. Ludwig v. Donle, Regensburg: Graf Dr. R. Keyserlingk, Mit- glied des Preussischen Staatsrats, Schloss Cammerau bei Schweidnitz in Schlesien; Versich. Dir. Manfred Knote, München; Gen.-Dir. Geheimrat G. Lueck, Köln; Bank-Dir. Willy von Neu- rath, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Georg Schlesinger, Wien; Staatsrat Dr. F. Schweyer, München; vom Betriebsrat: Josef Mayer, August Gestaltmayr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9