Versicherungs-Gesellschaften. 4671 „Rühag“ Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 35, Am Karlsbad la. Gegründet u. handelsgerichtlich eingetr. zweite Hälfte 1928. Gründer s. Hdb- d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Rückversicherung in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Lebens- versicherung- Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Eff. 48 375, Bankguth. 39 120, Guthaben bei Erstversicherern 20 742, Kassa u. Postscheck 234. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1691, Guth. des Retrozessionars 27 150, Gewinn 4629. Sa. RM. 333 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Retrozessionspräm. 42 150, Unk. 4589, Steuern 2485, Gewinn 4629. – Kredit: Prämien 48 613, Zs. 4865, Eff. 375. Sa. RM. 53 853. Dividenden: 1928–1930: 0, 0, 4 %. Vorstand: Versich.-Dir. Max Diefke. Auksichtsrat: Vors.: Stadtrat a. D. Fritz Wege, Berlin; Stadtrat Kurt Rank, Chemnitz; Stadtrat Wilke, Magdeburg; Rentier Robert Schröter, Breslau; Werner Jordan, Halle; Dir. Arthur Erbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schiffslebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 31. Durch Beschluss der G.-V. v. 18./2. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Heinrich Justen, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 18./8. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Oskar Schunck Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Berlin W 62, Keithstrasse 9. Gegründet als A-G. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Die Ges. ist aus der alten Firma: Oskar Schunck Assekuranz hervorgegangen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittlung von Versicherungsgeschäften jeder Art sowie Vornahme damit zus.hängender Geschäfte, Vermittlung von Hypotheken. Kapital: RM. 40 000 in 40 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 900 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 (25: 1) in 1000 Aktien zu RM. 40. Die Aktien zu RM. 40 wurden 1930 in Aktien zu RM. 1000 umgetauscht. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 5226, Postscheck 94 289, Banken 840 269, Wertp. 105 772, Grundst. u. Gebäude 318 029, Debit. 346 539, (durchlauf. Posten, die 1931 fällig werden 11 481 336) Masch.-Aulage n. Mobil. 4, Hyp.-Darlehen 44 000. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 40 000, Hyp. 150 000, Kredit. 1 447 693, (durchlauf. Posten, die 1931 fällig werden 11 481 336), Versich.-Stempelsteuer 24 292, Delkred. auf Debit. 20 000, Gewinn 1930 32 143. Sa. RM. 1 754 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 1929 6996, Provis. 1 275 450, Verschied. 34 386. – Kredit: Grundst.-Ertrag 36 384, Abschr. 86 913, Unk. 1 161 393, Gewinn 1930 32 143. Sa. RM. 1 316 832. Dividenden: 1924–1930: 37½, 42½, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Oscar Schunck, Karl Schunck, Emil Zumpe, Stellv. Erich Reinhardt. Aufsichtsrat: Caritas-Dir. J. van Acken, Köln; Syndikus Dr. W. Beuck, B.-Wilmers- dorf; Bankier Eduard Gans, Oberreg.-Rat Dr. R. Kastendieck, Berlin; Dir. Walter Schlunk, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzmeer- und Ostsee-Transportversicherungs- aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 68a. Gegründet: 7./7. 1927; eingetr. 1./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Sitz bis 5./6. 1928 in Hamburg. Zweck: Transportversich. (Versich. gegen die mit der Beförder. zu Lande, zu Wasser u. in der Luft verbundenen Gefahren einschl. der Gefahren der mit dem Transport ver- bundenen Lagerung) sowie die Rückversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./1. 1928 Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.