Versicherungs-Gesellschaften. 4073 begeben wurde. Die bisher. Einzahl. sämtl. Aktien mit 26¾% % wurde durch Entnahme aus dem Reingewinn für 1922 auf 50 % erhöht. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstellung von M. 10 000 500 auf RM. 2 000 000 in 6666 Aktien zu RM. 300 u. 1 Aktie zu RM. 200 (die in Händen der Ges. bleibt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 150 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F., 4 % Div., 12½ % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt., die jährlich von der G.-V. festgesetzt wird), von dem Rest eine Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 000 000, Grundbes. 812 700, Hyp. 152 594, Wertp. u. Beteil. 358 930, Guth. bei Banken 574 072, do. bei anderen Versich.- Unternehm. 483 105, Aussenstände bei Agenten u. Versicher.-Untern. aus unmittelbarem Geschäftsbetriebe 841 042, Prämienres. in Händen der Zedenten 130 379, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 454 050, Kassa einschl. Postscheckguth. 5656. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Prämienres. für eig. Rechn. 130 379, Prämienüberträge für eigene Rechn. 714 015, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechn. 818 115, sonst. Res. u. Rückl. 76 170, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 411 313, Guth. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämienres. 145 778, sonst. Passiva 204 433, Gewinn 112 324 (davon an Aktionäre 60 000, Tant. an A.-R. 13 312, Vortrag 39 012). Sa. RM. 4 812 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 21 855, Ueberträge für lauf. Risiken ult. 1929 739 071, Ueberträge für schwebende Schäden ult. 1929 782 316, Prämien in 1930 4 439 787, Policegebühren 5534, Zs. Miete usw. 109 976, Kursgewinn aus Eff. 16 821. –Ausgaben: Rückversicher.-Prämien 875 817, Prämienüberträge für eigene Rechn. 844 394, Rückkäufe 7005, Provis., Verwalt.-Kosten u. Steuern 1 222 232, Ausfälle u. Abschreib. 17 110, Kursverlust aus Eff u. fremden Währungen 42 589, bezahlte Schäden für eigene Rechnung 2 142 507, Ueberträge für schweb. Schäden ult. 1930 818 115, Sonderrückl. 33 267, Überschuss 112 324. Sa. RM. 6 115 360. Kurs: Ende 1913: M. 825; 1924–1930: RM. 117, 85, 192, 245, 203, 160, 120 p. St. Notiert in Berlin. 0 Dividenden: 1913: M. 80 per Stück, 1924–1930: 7½, 10, 15, 12½, 10, 0, 6 ¹ Vorstand: Gen.-Dir. Max Schersath, Willy Woelcke, Ernst Kluge. Prokuristen: R. Krebs, C. Adam, K. Busch, H. Prigge. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Komm.-Rat L. Kohnke, B.-Grunewald; Stellv. Geh. Komm.-Rat F. W. Dodel, Leipzig; Komm.-Rat Alfr. Schön, Zwickau; Komm.-Rat Gust. Schröter, Berlin; Gen.-Dir. a. D. Harold Kluge, B.-Lichterfelde; Konsul a. D. Kurt Wunderlich, Leipzig; Dr. Walter Naumann zu Königsbrück, Königsbrück i. Sa. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport in Dresden; Berlin u. Dresden: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt: Breslau u. Chemnitz: Commerz- u. Privat-Bank: Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Fil. d. Dt. Bk. u. Disc.-Ges.; Krefeld: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Frankf. a. M.: Bass & Herz; Halle a. d. Saale: Dresdner Bank; Hannover: Gebr. Dammann; München: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Versicherungs-Kontor Schenker & Co. Akt.Ges. in Berlin W 9, Friedrich-Ebert-Str. 2/3. Gegründet: 20./8. 1920; eingetr. 26./1 1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung u. Bearbeitung von Versich.-Geschäften aller Art u. von allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Die Übernahme von Versich. auf eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Zweigniederlassungen in Hamburg u. München. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt sind 50 %. Die Übertragung der Akt. bedarf der Zustimmung der G.-V. nach Einwilligung des A.-R. Lt. G.-V. v. 9. 8. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1930, Banken 14 627, Postscheck 374, Debit. 41 864, Inv. 2748. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 51 313, Gewinn 230. Sa. RM. 61 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 43 004, Abschr. 305, Gewinn- u. Verlust-K. 230. – Kredit: Courtagen 43 440, Kursdifferenz 98. Sa. RM. 43 539. Dividenden: 1924–1930: ?, 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Fri.z Schütte. Aufsichtsrat: Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Curt Schiller, Dr. Benno Karpeles, Arthur Gibian, Harrz W. Hamacher, Berlin; Emanuel Bak, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria Feuer-Versicherungs-Act.-Ges. zu Berlin SW 68, Lindenstrasse 20/25. Gegründet: 22./2. 1904; eingetr. 31./3. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1905/06. Zweck: Versicherung gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, gegen Wasserleitungs- schäden, Einbruchdiebstahlversich., Mietverlustversich., Unfall, Haftpflicht, Transport-, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 293