――――――――――― Versicherungs-Gesellschaften. 4675 Victoria Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin SW 68, Lindenstr. 20/25. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Der Betrieb der Rückversicher. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. gehört zum Konzern der „Victoria zu Berlin“ Vers.-Ges. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 600 Md. %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Erhöh. um EM. 800 000 in 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgegeben zu 100 % 5 % Stückzinsen ab 1./1. 1925 mit der Verpflicht., den Aktion. RM. 200 000 derart zum Bezuge anzubieten, dass auf je 10 alte Akt. zu RM. 100 1 junge Akt. zu RM. 1000 entfällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 Mill.), vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. 600 000, Wertpap. u. Beteilig. 8800, Hyp. 1 900 000, Guth. bei Banken usw. 1 032 680, rückständ. Zs. 37 750, Reserven in Händen der Zedenten 24 011 934, Kassa 419. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 190 000, Prämienres. u. Überträge 24 293 092, Schadenres. 1 404 740, Guth. von and. Versich.-Unter- nehm. 562 259, Gewinn 141 491. Sa. RM. 27 594 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge 21 672 215, Prämien: Lebensversich. 9 368 078, Unfall- do. 898 137, Haftpflicht- do. 403 328, Sachversich. 1 770 981, Vermögens- erträge 1 166 433. – Ausgaben: Schäden (gezahlt u. zurückgestellt): Lebensversicherung 2 365 285, Unfallversich. 507 642, Haftpflichtversich. 354 330, Sachversich. 1 849 151, Verwalt.- Kosten u. sonst. vertragsmäss. Leistungen einschl. Provis., abzügl. der Anteile der Retro- zessionäre: Lebensversich. 4 640 195, Unfallversich. 377 742, Haftpflichtversich, 141 165, Sach- versich. 332 814, Prämienres. u. Überträge: Lebensversich. 23 139 774, Unfallversich. 516 418, Haftpflichtversich. 132 719, Sachversich. (nur Überträge) 504 181, Retrozessionsprämien in der Sachversich. 216 766, Gemeinsames aller Abteilungen: Steuern 41 743, Verwalt. kosten einschl. Provis., abzügl. des Anteils der Retrozessionäre 17 755, Gewinn 141 491 (davon R.-F. 40 000, Div. 76 000, Tant. 6118, Vortrag 19 373). Sa. RM. 35 279 171. Dividenden: 1924–1930: 6, 6, 6, 10, 15, 18, 19 %. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, Rechtsanw. Dr. Gerhard Schütz, Ernst Marwede. Prokuristen: Wilhelm Rogge, Fritz Gmelin, Fritz Vetter. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Jacob Goldschmidt, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Victoria zu Berlin', Allgemeine Versicherungs Actien-Ges. in Berlin SW, Lindenstr. 20/25. Gegründet: 3./8. 1853 als „Allg. Eisenbahn-Versich.-Ges.“, neue Firma v. 1./7. 1875. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Lebens-, Renten-, Unfallversich.; Errichtung u. Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u Versorgungskassen, auch in Form gegenseitiger Ver- bände zu übernehmen u. Beteilig. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Ver- sicherungsunternehmungen sowie an Realkreditanstalten. 2 Grundbesitz: Geschäftsgebäude in Berlin: Lindenstr. 20–25; Wohnhäuser in Berlin: Lindenstr. 16–17, Lindenstr. 18–19, Alte Jakobstr. 134, Alte Jakobstr. 135, Alte Jakobstr. 136; Geschäftshaus in Wien: Schottengasse 10, do. in Paris: Boulevard Haussmann 23, do. in Madrid: Carrera de San Jeronimo 29. Konzerngesellschaften: 1. Victoria-Feuerversicherungs-Akt.-Ges., Berlin; 2. Victoria-Rück- versicherungs-Akt.-Ges.; 3. Victoria am Rhein, Allgem. Versicher.-Akt.-Ges., Düsseldorf; 4. Victoria am Rhein, Feuer- u. Transport-Versicher.-Akt.-Ges., Düsseldorf. Kapital: RM. 3 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 500. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. – Vor- kriegskapital: M. 6 000 000. Urspr. A.-K. M. 3 Mill., erhöht 1882 um M. 3 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 6 Mill. im Verh. 2:1 auf RM. 3 000 000 durch Herabsetz. des Nenn- wertes der Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 500. Die G.-V. v. 5./4. u. 12./6. 1928 beschlossen Erhöhung des A.-K. um RM. 2 000 000 auf RM. 5 000 000 durch Ausgabe von 4000 Nam.-Akt. je RM. 500 unter Leistung einer Bareinzahlung von 25 % des Nennbetrags. Durch Urteil des Reichsgerichts v. 31./3. 1931 ist der Beschluss der G.-V. v. 12./6. 1928 auf Erhöhung des Grundkapitals von RM. 3 000 000 auf RM. 5 000 000 nebst Anfangs- u. Ausführungs- beschlüssen für ungültig erklärt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: Je RM. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Auffüll. des A.-K., falls angegriffen, dann mind. 10 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div. Der A.-R. hat das Recht, sodann Beträge abzusondern, welche der Durchführung der jeweilig in den einzelnen die Versicherungsnehmer am Gewinn 293*