Versicherungs-Gesellschaften. 4677 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Rückversich.-Prämie RM. 14 652. – Ausgabe: Prämie RM. 14 652. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1929: 5, 0, 0, 0, 0, 0 ―s; Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Wolfgang v. Loebeli, beeid. Bücherrevisor E. Ohme, Generalveterinär a. D. Dr. Simon, Berlin. Zentraleuropäische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Hildebrandstr. 25. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 11./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 27./6. 1929: Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank A.-G. Zweck: Unmittelbarer Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversich. in Bayern, Württemberg und in den Hohenzollernschen Landen, unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Autokasko- versicherung, Autokreditversicherung, Pahrradversicherung, Garderobenversicherung, Jagd- gewehrversicherung, Transportversicherung, Emheitsversicherung, Rückversicherung. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./10. 1927 u. 28./6. 1928 Erhöhung um je RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928 bzw. 1./1. 1929, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), evtl. Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Ford. an die Aktionäre 3 000 000, Grundbesitz 344 043, Wertp. 555 945, Bankguthaben 2 217 073, Debit. 1 735 006, Reserven bei Zedenten 5 632 735, Kassa 10 359, rückst. Zs. 7517, Inv. 8245, sonst. Aktiva 61 183. — Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 20 000, Prämienres. 1 998 233, Prämien-Überträge 911 290, Schaden-Res. 1198 205, sonst. Reserven 17 286, Kredit. 1 367 015, Einbehaltene Prämien-Res. 3 089 887, do. Depots 828 150, sonst. Passiva 70 301, Gewinn 71 738 (davon an den R.-F. 3600, Gewinn- anteil an den Vorstand 68 15, Div. an die Aktion. 60 000, Vortrag 1323). Sa. RM. 13 572 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus 1929 RM. 1352, Prämien- Res. 1 512 393, do. Überträge 1 024 907, Schaden-Res. 964 850, Sonderrückl. 735, Prämien- einnahme 13 956 591, Kapitalerträge 223 295, sonst. Einnahmen 84 863. – Ausgaben: Retrozess.-Prämien 9 709 289, Zahl. für Schäd. 2 393 590, Rückkäufe 47 989, Prämien-Res. 1 998 233, do. Überträge 911 290, Schaden-Res. 1 198 205, Sonderrückl. 2653, Verwalt.-Kosten A Provis. 1 192 798, Steuern 66 177, Abschr. 117 222, Kursverlust 6130, sonst. Ausgaben M. 53 677. Dividenden: 1925–1930: 0, 4, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. W. Scheel, Stellv. Dir. Karl Meyer, Gottfried Schmöe. Prokuristen: Max Bremer, F. W. von Loebell, F. Strohbusch. Lufsichtsrat: Vors. Präs. Geh. Reg.-Rat Dr. Kleiner, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Landesrat a. D. Adams, Düsseldorf; Verbands-Dir. Gerichtsass. a. D. Baumgarte, Berlin; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Bothe, Merseburg: Bürgermeister Dr. Dollinger, Stuttgart; Verbandspräs. Bürgermeister a. D Dr. Eberle, Dresden; Generalmajor a. D. Lademann, Oberpräsident a. D. Staatsminister Exz. von Loebell, Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat von der Marwitz, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Meltzer, Mann- heim; Dir. Dr. P. Meyer, Berlin; Gen.-Dir. Staatssekretär a. D. Moesle, Ratibor; Dir. Oesterle, Stuttgart; Verbandsvors. Bürgermeister a. D. Paul, Magdeburg; Direktor Sentz, Erster Landes- rat Dr. Simon, Berlin; Landesbank-Dir. Strobel, Sigmaringen; Gen.-Dir. Suhle, Stettin; vom Betriebsrat: Schwietzke, Hannemann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Girozentrale–Deutsche Kommunalbank. Zukunft Lebensversicherungsbank Akt.-Ges., Berlin Friedrich-Ebert-Str. 2/3. Gegründet: 17./12. 1924 eingetr. 16./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 15./9. 1926: Herakles Lebensversicherungsbank. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. 1926 Übernahme der „Herakles“ Lebensversicherungsbank A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 1 000 000 in 2000 Nam.- Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 125 %. Stückel. lt. G.-V. v. 28./10. 1926 geändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 10./9. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Ford. an die Aktionäre 550 000, Grundbesitz 135 000, Wertp. 273 548, Darlehen auf Policen 14 352, Guth. 110 669, gestund. Prämien 132 598, Aussenst. 191 073, Kassa einschl. Postscheck 3493, Inv. u. Drucksachen 23 158. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 2507, Prämienres. u. Prämien-Überträge 309 871, Gewinnres. der Ver- sicllerten 28 455, Rückl. für Verwalt.-Kosten 35 091, Reserven für schwebende Versiche- ruagsfälle 3000, Guthab. der Rückversicherer 40 837, sonst. Reserven u. Rückl. 6026, sonst. Passiva 6977, Gewinn 1127. Sa. RM. 1 433 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Üperträge aus dem Vorj. 228 673, Prämien 413 520, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 5610, Kapitalerträge 11 384, Vergüt. der