4680 Versicherungs-Gesellschaften. Textil-Assekuranz-Union Akt.-Ges., Versicherungs-Kontor für die Textilindustrie, Breslau, Taschenstr. 9. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften für die Textilindustrie, insbesondere die Bearbeitung sämtl. das Versicherungswesen betreffenden Angelegenheiten einschl. der Ver- mittlung von Versich. aller Art. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 250 000 Mill. in 1000 St.-Akt. Lit. A zu M. 5000 u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 5000. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 250 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 187, Inv. 4363, Eff. 450. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 64. – Kredit: Rohgewinn (nach Abzug sämtl. Handl.-Unk.) RM. 64. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Wolfgang Kriebel. Prokurist: Bertold Mentzel. Aufsichtsrat: Fabrikant Martin Immerwahr, Breslau; Dir. Carl an Haack, Luthrötha b. Sagan; Dir. Paul Reinecke, Gross-Peterwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sorgenfrei“ Deutsche Bestattungs-Versicherung, Akt.-Ges. in Brockau bei Breslau, Grenzstr. 6 (ab Nov. 1931 Verwaltungssitz in Berlin-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174/77). Die Ges. wird demnächst mit der Deutschen Lebensvers. Gemeinnütz. A.-G. in Berlin vereinigt werden. Gegründet: 9./10. 1926; eingetr. 13./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Bestattungsversich. nach Massgabe der Bestimmungen des Gesetzes über die privaten Versich.-Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. u. Grundschuldforderungen 1 063 500, rückst. Zs. u. Mieten 61, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 8184, Kassa einschl. Postscheck- guthaben 4789, Inv. u. Drucksachen 62 857, sonstige Aktiva 22 541. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9171, Prämien-Res. 899 080, Prämienüberträge 176, Schaden-Res. 4304, Gewinn-Res. 54 725, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschlusskosten 10 000, für sonstige Verwalt.-Kosten 5310, für Steuern u. öffentl. Abgaben 21 898, Organisat.-F. 6341, Bar-Kaut. 1035, Guth. von Agenten 992, Gewinn 48 899. Sa. RM. 1 161 932. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 711 086, Prämien- einnahmen 1 146 242, Kap.-Erträge (Zs.) 57 653. –— Ausgaben: Für unerledigte Versicherungs- fälle der Vorjahre 1915, für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 160 282, abgehob. Gewinn- anteile an Versicherte 338, Verwalt.-Kosten: Abschlusskosten 415 100, sonst. Verwalt.-Kosten 285578, Steuern u. öffentl. Abgaben 28 367, Abschr. 14 181, Prämien-Res. am Schluss des Geschäftsjahres 899 080, Prämienüberträge 176, Gewinn-Res. der Versicherten 54 725, sonst. Res. 6341, Gewinn 48 899. Sa. RM. 1 914 982. Dividenden: 1927–1930: 6, 4, 11, 0 %. Vorstand: Josef Becker, Wilhelm Rathke, Hans Severin, Berlin-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Tremmel, Stellv. Felix Funk, Schriftsteller Georg Streiter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Treuhand- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Theaterstr. 3. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis Ende 1926: Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Ver walt. von Versicher, aller Art, die Berat. von Versicherungsnehmern sowie die Vermittl. des Abschlusses von Versich.-Verträgen u. die Bearbeit. u. Durchführ. einzelner Versicherungsfälle, insbes. Versicherungsschäden. Kapital: RM. 80 000 in 680 St.-Akt. zu RM. 100 u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./8. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 827, Bank-K. Adca 18 578, do. Dresdner Bank 1577, Debit. 39 758, Einricht. 16 571, Auto 2626, Hyp. 30 000, Verlust 35 026. – Passiva: A.-K. 80 000, Postscheck 80, Kredit. 64 633, Rückstell.-K.: Tant. 250. Sa. RM. 144 963.