4686 Versicherungs-Gesellschaften. 310 690, Guth. bei Banken u. a. 947 145, Teilprämien, 1931 fällig 1 950 071, Zs.-Rückst. 129 550, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 586 429, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 14 689, sonstige Aktiva 115 689. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 315 000, Prämienres. u. Überträge 7 664 505, Schaden-Res. 191 441, Gewinnres. der Versich. 1 637 014, Verwalt.-Kosten- Rücklage 265 819, sonst. Res. 272 964, Guth. von Banken u. a. 428 616, sonst. Passiva 149 594, Überschuss 1 152 184. Sa. RM. 13 077 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus Abt. der grossen Lebens- versicherung 779 870, do. aus Abt. der Lebensversich. o. U. 309 312, do. aus Unfallversich.-Abt. 63 002. Sa. RM. 1 152 184. – Ausgaben: Gewinn RM. 1 152 184 (davon R.-F. 120 000, an die Versicherten 930 929, Tart. an A.-R. 26 014, Div. 75 000, Vortrag 241). Dividenden: 1924–1926: Je 4 % auf das eingez. A.-K. – RM. 10 pro Aktie; 1927–1930: 4 % auf das eingez. A.-K. — RM. 20, 4 % auf das eingez. A.-K. – RM. 30, 4 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 45, 4 % auf das eingez. A.-K. – RM. 62 pro Aktie. Vorstand: Gen.-Dir. Paul Overhamm, Düsseldorf; Dir. Bernhard Oltmanns, Düsseldorf- Oberkassel. Prokuristen: A. Plantikow, E. Strauss, G. Pfeiffer, Dr. E. Haffmans, A. Faust, O. Heinrich. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Dr. Jacob Goldschmidt, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria am Rhein, Feuer- und Transport-Versich.-A.-G., Düsseldorf, Achenbachhaus. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande: Versich. beweglicher u. unbe- weglicher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich. unbeweglicher Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden, Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Transportversich., Versich. gegen Aufruhrschäden, Kraftfahrzeug- Vers., Einheitsvers. zu übernehmen, Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Die Ges. gehört zum Konzern der Victoria Allg. Vers.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 3 000 000 in 200 Nam.-Akt. Lit. A (vollgez.) u. 2800 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingez.) zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1000, 49 998 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern die Aktien zu M. 1000 zu 1 Bill. Y£, Akt. zu M. 10 Mill. zu pari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von 500 Md. auf RM. 200 000 umgestellt u. erhöht um RM. 2 800 000 in 2800 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./6. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 000 000), evtl. 25 % Gewinnanteil- Sparfonds, 5 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B.; erreicht die Div. der Akt. 10 %, so können Zuweis. zu einem Extrarisiko-R.-F. u Organisat.-F. erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 934 539, Hyp. 608 000, Wertp. 10 391, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 835 800, Guth. bei Bank- häusern 496 504, do. bei and. Versich.-Untern. 244 716, Zs. u. Mieten 5292, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten. 596 844, Kassa 17 040, sonst. Aktiva 114 813. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 150 000, Prämienüberträge 1 120 483, Schadensres. 901 952, Gewinnanteil- sparfonds 150 000, Guth. anderer Versich.-Untern. 238 595, Barkaut. 1268, sonst. Passiva 8724, Gewinn 392 917. Sa. RM. 5 963 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich. 2 744 128, Einbruchsdiebstahls- versich. 220 151, Unfallversich. 1 197 487, Haftpflichtversich. 2 376 987, Transportversich. 638 050, Kraftfahrzeugversich. 314 481, Glasversich. 33 551, gemeinsames: Vortrag a. d. Vorj. 55 321, Kapitalerträge 170 381. – Ausgaben: Feuerversich. 2 013 650, Einbruchdiebstahl- versich. 169 434, Unfallwersich. 1 094 636, Haftpflichtversich. 2 112 484, Transportversich. 660 291, Kraftfahrzeugversich. 296 818, Glasversich. 28 550; gemeinsames: Verwalt.-Kosten 568 298, Steuern 241 568, Abschr. 73 300, Verlust a. Kapitalanlagen 98 590, Gewinn 392 917 (davon R.-F. 40 000, Gewinnanteilspar-F. 25 000, Tant. an A.-R. 11 830, Div. 240 000, Vortrag 76 087). Sa. RM. 7 750 537. Dividenden 1924–1926: Je 5 % auf das eingez. A.-K. – RM. 5 pro Aktie; 1927–1930: 5 % auf das eingez. A.-K. – RM. 20, 5 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 30, 5 % auf das eingez. A.-K. RM. 45, 5 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 65 pro Aktie. Vorstand: Gen.-Dir. Paul Overhamm, Düsseldorf; Dir. Bernhard Oltmanns, Düsseldorf- Oberkassel. Prokuristen: A. Plantikow, E. Strauss, G. Pfeiffer, Dr. E. Haffmans, A. Faust, O. Heinrich. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jakob Goldschmidt, Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse.