* = Versicherungs-Gesellschaften. 4687 „Carolus-“ Versicherungs-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Gegründet: 8./5. 1929; eingetr. 3./5. 1929. Gründer: Dir. Ernst Ravenstein, Gustav Fricke, Georg Jamin, Wilhelm Schade, Otto Möckel, Frankfurt a. M. Zweck: Versicher. von Fahrrädern aller Art gegen Diebstahl, Raub u. Veruntreuung, sowie deren Wiederbeschaffung u. notfalls die Beschaff. von Ersatzstücken. Kapital: RM. 60 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM. 300 (mit 33 % Einzahl.), übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: 1./10–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 18./6. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 30. September 1929: Aktiva: Frankfurter Handelsbank A.-G. 9495, Born- heimer Bank 17 279, Kassa 233, Postscheck 72, Aktiendepot (Sichtakz. der Aktionäre) 40 000, Verlust 356. – Passiva: A.-K. 60 000, Organisations-F. (10 000 abz. Gründungskosten 25 64) 7435. Sa. RM. 67435. Gewiun- u. Verlustkonto (Juni bis Sept. 1929): Einnahmen: Schäden 592, Provis. 22, Unkosten 1482, Propaganda 996. – Ausgaben: Prämien 346, Prämienres. 1050, Zs. 1340, Verlust 356. Sa. RM. 3092. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Bank 17 579, Hyp. 10 000, Kassa u. Postscheck 2073, Aktiendepot 40 000. Bestände 408. – Passiva: A.-K. 60 000, Organisations-F. 9911, gesetzl. R.-F. 149. Sa. RM. 70 060. Gewinn- und Verlustkonto: Einnahmen: Schäden 1580, Provis. 131, Unk. 508, Propa- ganda 234, Gewinn 2980. – Ausgaben: Radverkauf 13, Prämien 1022, Prämienres. 1800, Bestände 408, Zs. 2190. Sa. RM. 5433. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Hans Jung-Schäfer, Frankfurt a. M., Hochstr. 51. Aufsichtsrat: Karl Eltz, Hans Bader, Friedrich Bader, Lorenz Matheis, Johannes Lenhardt, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektra Versicherungs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 134. Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bei elektr. Anlagen im Wege der Versicherung Ersatz zu gewähren für ganzen oder teilweisen Untergang solcher oder Beschädigung an solchen Anlagen. Kapital: RM. 300 000 in 50 vollgez. Aktien u. 2950 mit 25 % eingez. Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 11./3. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 100 000 auf RM. 50, Dann lt. gleicher G-V. erhöht um RM. 295 000 in 2950 mit 25 % eingez. Aktien, begeb. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 1930: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 221 250, Guth. bei Bank- häusern usw. 434 519, Rückstände bei Versich.-Nehmern 45 297, Kassa einschl. Postscheck 57. =– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 90 000, Prämienüberträge 173 333, Schadensres. für transit. Schäden 8497, sonst. Reserven u. Rückl.: Schadensreserve 18 000, Barkaut. 55 843, vorbezahlte Prämien 6040, Versich.-Steuer 9072, Kontokorrent 1946, Gewinn 38 391. Sa. RM. 701 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 4468, Prämienüberträge 178 088, Schadens-Reserve 15 175, Prämieneinnahme 375 188, Zs. 7843, sonst. Einnahmen 12 000. – Ausgaben: Schäden aus den Vorjahren 15 176, Schäden im Geschäftsjahr 85 392, Rück- versich.-Prämien 14 757, Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 122*783, sonst. Verwalt.-Kosten u. Steuern 142 929, Prämienüberträge 173 333, Gewinn 38 391 (davon Kapital-R.-F. u. sonst. Res. 30 000, Vortrag 8391). Sa. RM. 592 762. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %; 1930 (69 Mon.): 0 %. Direktion: Dir. Karl Leichthammer, Dir. Dr. Theodor Rothschild, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Harry Fuld, Rechtsanw. Dr. Alfred May, Bankier Dr. jur. Eugen Oppen- heimer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Gladbach-Rheydt, Wallstr. 30. Gegründet: 3./9. 1923, eingetr. 27./9. 1923. Firma lautete bis zum 3./9. 1925: Schlesische Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Haynau, Haynau (Schlesien). Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 (hervorgegangen aus der Schlesischen Lebensversich.-Ges. a. G., Haynau). Zweigniederl. in Haynau (Schles.). Fa. lautete dann bis 10./7. 1931: Gladbacher Lebens- versicherungsbank Akt.-Ges. zu Berlin mit Sitz in Berlin. Zum weiteren Ausbau der mit der Gladbacher Feuerversich. A.-G. seit 1925 bestehenden Arbeitsgemeinschaft, zum Zwecke der Vereinfach. der Leitung u. in der Erwart. weiterer Ersparnisse in den Verwalt. kosten beschloss die G.-V. v. 10./7. 1931 den Sitz der Ges. nach Gladbach-Rheydt zu verlegen. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 12 000 Inh.-Akt. A zu RM. 20, 7420 Nam.-Akt. B zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt) und 900 Vorz.-Akt. C zu RM. 20. Urspr. M. 129 000 000, übern. von