* 4688 Versicherungs-Gesellschaften. den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500:1 auf RM. 258 000 in 12 000 St.-Akt. u. 900 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./9. 1925 erhöht um RM. 742 000 in 7420 Akt. zu RM. 100 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. 556 500, Grundbesitz 215 0001), Hyp. 4 327 380, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 229 711, Wertp. 819 116), Darlehen 350 803, Guthaben: bei Banken 488 242, bei anderen Versich.-Unternehm. 869, gestund. Prämien 640 919, rückständ. Zs. 61 947, Aussenstände bei Agenten 233 107, Kassa einschl. Postscheck 25 809, Inv. u. Drucksachen 1, Aufwertungsstock 1 072 641, sonst. Werte 15 856. – Passiya: A.-K. 1 000 000, Kapital-Res. 66 841, Prämienres. u. Prämienüberträge für Prämienres. 4 935 309, Prämienüberfräge 791 186, Res. für schweb. Versich.-Fälle 30 393, Gewinnres. der Versich. 431 920, Rückl. für Verwalt.-Kosten 144 371, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 166 763, Kaut. 1803, Aufwert.-Stock 1 072 641, vorausgezahlte Prämien 22 345, gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versicherten 39 583, zurückgestellte Anlagegewinne 19 029, nicht abgehob. Aktionär-Div. 4544, sonst. Guth. 4160, Gewinn 307 013. Sa. RM. 9 037 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 5 263 669, Prämien für Kap.-Versich. auf den Todesfall 2 989 378, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 8903, Zs. 416 944, Mietserträge 4359, Gewinn aus Kapitalanlagen 18 141, Vergüt. der Rück- versicherer 560 101, Aufwert.-Stock 1 417 873, sonst. Einnahmen 2187. –— Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 297 205, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäfts- jahre 408 181, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 61 154, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 130 375, Gewinnanteile an Versicherte 233 279, Rückversich.-Prämien für Kap.-Versich. auf den Todesfall 738517, Verwalt.-Kosten 864 681, Abschr. 32 378, Kursverlust 3069, Prämien-Res. u. Prämienüberträge 5 726 495, Gewinn- reserve der Versich 431 920, zurückgestellte Anlagegewinne 19 030, Aufwert.-Stock 1 417 873, sonst. Ausgaben 10 384, Überschuss 307 013 [(davon Kapital-Res. 15 350, Div. an die Aktionäre 26 610, Gewinnanteil an A.-R. 11 666, Gewinnrückl. der Versich. 253 386). Sa. RM. 10 681 556. ) Der Grundbesitz besteht ans den Häusern Bertin-Friedenau, Feurigstrasse 15: Münster, Dorotheen- strasse 3 u. dem Verwaltungsgebäude Haynau, Gartenstrasse 8 Der Besitz ist hypothekenfrei. Ult. 1930 waren vorhanden: nom. RM. 40 562 öffentl. Anleihen, nom. RM. 676 700 Pfandbriefe, nom. RM. 20 100 Oblig. von Banken, Ind.-Ges. usw. u. nom RM. 156 020 Akt. von Versich.-Ges.; zus. nom. RM. 893 382 zum Ankaufswert von RM. 839 855 (Kurswert RM. 847 254). Dividenden: 1924–1925: 0, 5 % auf Gruppe A; 1926–1930: Je 6 % auf alle Aktien (Div.-Schein 8). Direktion: Gen.-Dir. Wilhelm Haus, Dr. Paul Beck, Adalbert Berger. Prokuristen: K. Haus, P. Kesselhut. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ulrich Busch, M. Gladbach; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Haynau; Fabrikbes. Max Dilthey, Rheydt; Handelsgerichtsrat Ernst Königs, M. Gladbach; Bankdir. Dr. h. c. Robert Pferdmenges, Köln; Bankdir. Georg Lauter- bach, Liegnitz; Dir. Walter Schulz, Berlin; Majoratsbes. Alfred v. Wietersheim, Neuhof (Kreis Striegau). Zahlstellen: Ges.-Kasse; M. Gladbach: Darmstädter u. Nationalbank u. Fil.; Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft. Rothenburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Görlitz, Furtstr. 1. Die Ges., die durch den Zusammenbruch der Deutschen Auto-Versicher.-A-G. (an der die Rothenburger Ges. im Rückversich.-Wege beteiligt war) in vollständ. Überschuldung geraten war, schloss Mai 1931 mit ihren Gläubigern einen Zwangsvergleich. Die G.-V. v. 2./6. 1931 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Wirkl. Legat.- Rat a. D., Geh. Reg.-Rat August Koch, Lauchhammer; Dr. Neuhaus, Bürovorsteher Felix Hübner, Stellv.: Prokurist Richard Fischer, Görlitz. Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 28./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versich.wesens im In- und Auslande. Kapital: RM. 1 000 000 in 2380 Aktien zu RM. 100 u. 762 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Ein- zahlung, die restliche Einzahlung ist zum 1./9. 1931 einberufen worden. Urspr. M. 6 000 000 in Aktien zu M. 3000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. von M. 6 000 000 auf RM. 200 000 (30: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./5. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in 380 Namens-Aktien zu RM. 100 u. 762 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Von den neuen Akt. wurden RM. 600 000 von einem Konsortium unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktion. übernommen; diée restlichen RM. 200 000 wurden den Aktion. auf je eine alte Aktie zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 100 angeboten. Die Ausgabe dieser RM. 200 000 erfolgte zum Nennwert; einzuzahlen waren auf die Aktie von RM. 100 25 % u. ferner als Beitrag zum Organisations-, R.-F. usw. 5 % bezw. 15 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./6. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St.