Versicherungs-Gesellschaften. 4691 100 % (25 % Einzahlung) angeboten. Lt. G.-V. v. 31./5. 1928 Erhöhung um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die neuen Aktien sind unter Ausschliessung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium unter Führung des Aufsichtsrats zum Kurse von 102½ % mit einer Einzahl. von RM. 25 u. einem Aufgeld von RM. 2.50 pro Aktie überlassen worden. Das Konsortium hat sich verpflichtet, den bisherigen Aktionären auf 2 Aktien eine neue Aktie zum Preise von RM. 30 anzubieten. Die G.-V. v. 21./6. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Nam.-Akt zu RM. 100 mit 25 % Einzahlung, div.-ber. ab 1./7. 1930. Die neuen Akt. sind unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechtse der Aktionäre einem Konsort. unter Führung des A.-R. zum Kurse von 102½ % mit einer Einzahl. von RM. 25 u. einem Aufgeld von RM. 2.50 pro Aktie überlassen worden. Das Konsort. hat sich verpflichtet, den bisherigen Aktionären auf 2 Akt. eine neue Aktie zum Preise von RM. 30, zuzügl. des gesetzl. Stempels anzubieten (Frist 15./9. 1930). Die Einzahl. auf das A.-K. einschl. Aufgeld hat am 1./10. 1930 zu erfolgen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 2 250 000, Kassa 6665, Hyp. 500 483, Wertp. 2 190 106, Guth. bei Bankhäusern 287 413, do. bei Versich.-Unternehm. 728 932, im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr entfallende Zs. 61 445, Prämienres. u. Überträge in Händen der Zedenten 5 754 852, sonst. Aktiva 148 679. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 125 000, Anlagen-Entwert.-F. (Hyp.) 19 745, Sonderrückstell. aus aufgew. Wertp. 33 406, Prämienres. 4 432 244, Prämienüberträge 1 084 353, Res. für schweb. Versich.- Fälle 1 507 530, Guth. and. Versich.-Unternehm. 169 902, do. der Retrozessionäre für einbeh. Prämienres. u. Überträge 1 327 897, nicht erhob. Div. 119, Gewinn 228 380. Sa. RM. 11 928 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 5 703 309, Unfall- u. Haftpflicht- versicher. 5 871 018, Sachversich. 2 212 058, allgem. Geschäft: Überträge aus dem Vorjahre 44 056, Vermögenserträge: Kursgewinn auf Wertp. 19 726, sonst. Vermögenserträge 111 495. – Ausgaben: Lebensversich. 5 540 791, Unfall- u. Haftpflichtversich. 5 833 642, Sachversich. 2 123 930, allgem. Geschäft: Steuern 49 959, Kursverlust auf fremde Währungen. 6779, do. auf Wertp. 178 181, Gewinn 228 380 (davon R.-F. 75 000, Div. 75 000, Tant. 12 000, Vortrag 66 380). Sa. RM. 13 961 662. Kurs: Ende 1928–1930: RM. 35, 30.5, 30 pro Stück. Freiverkehr Hamburg u. Bremen. Dividenden: 1913: 10 %; 1924–1930: 0, 10, 12, 12, 12, 12, 12 % (Div.-Schein 24). Vorstand: Franz Lang. Prokuristen: W. Loose, stellv. Dir. W. Buchholtz. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Johan B. Schroeder, Herm. Münchmeyer, Dr. Jul. Schlinck, Christian Winter, Rudolf Kratochwill, Hamburg; Ed. Tewes, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg-Mannheimer Versicherungs-A.-G. in Hamburg Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 29./4. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Firma bis 1./4. 1912: Vita, Versicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Sitz lt. G.-V. v. 10./2. 1912 nach Hamburg verlegt. Zweigniederlass. in Berlin unter der Fa:: Bürgerliche Versich.-A.-G. Zweigniederlass. der Hamburg-Mannheimer Versich.-A.-G. Zweck: Übernahme von Versicherungen aller Art mit Bezug auf die Vorfälle im mensch- lichen Leben, die der Wahrscheinlichkeitsrechnung unterworfen werden können, Gründung und Verwaltung von Versicherungsverbänden, Schliessung von Rückversich.-Verträgen. Die Ges. betreibt die Lebens-Versich. mit und ohne ärztliche Untersuchung, die Aussteuer-, Renten-, Volks- u. Krankenversicherung (durch die Bürgerl. Versich.-A.-G.) u. ist im ganzen Reiche zugelassen. Grundbesitz: Die Ges. besitzt Grundstücke in B.-Schöneberg, Vorbergstr. 3, Hamburg, Averhoffstr. 6, Mühlendamm 51/53, Lange Reihe 21/25, Koppel 14/16, Flemmingstr. 5, Wartenau 3 u. Mittelstr. 104, Hannover, Kokenstr. 12, München, Alexandrastr. 1. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 2 Mill. 1901 Erhöh. um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 200). Lit. G.-V. v. 29./9. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 Vorz.-Akt. eingez. mit 25 %. Restzahl. wurde auf den 1./4. 1931 eingefordert. Lt. G.-V. v. 25./6. 1931 Umwandl. der Vorz.-Akt. in vollgez. St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., hierauf event. Rückl. bis 10 %, 4 % Div., vom UÜbrigen 70 % an die Gewinn-Res. d. Versicherten, vom Rest 20 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.K. 300 000, Grundbesitz 1 843 630, Hyp. 10 406 203, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 1 132 148, Wertp. 6 803 854, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 3 606 075, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 70 000, Guth.: bei Bankhäusern 567 027, bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rück- versicher.-Verkehr 2126, gestund. Prämien (auf 1930 entfallende, 1931 fällige Prämienteile) 3 929.676, rückständ. Zs. u. Mieten 360 698, Ausstände bei Vertretern 1 787 589, Kassen- bestand einschl. Postscheckguth. 116 582, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Vermögenswerte 294*