4692 Versicherungs-Gesellschaften. 1 136 749. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Deckungskapital 24 079 182, Aufwert.- Rückl. 902 265, Rückl. für schwebende Versich.-Fälle 261 078, Gewinnrückl. der Versicherten 1 714 967, Rückl. für Verwalt.-Kosten 699 287, sonst. Rückl.: Rückl. für nicht abgehob. Gewinnanteile der Versicherten 282 957, Grundbesitzentwert.-Rückl. 640 000, Rückl. für Aussenstände 80 429, Rückl. für nicht abgehob. Rückkaufswerte 27 010, Kriegsversich.-Rückl. 300 117, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 28 523, Bar. kautionen 19 869, sonst. Verbindlichkeiten: gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versich. 326 302, Hyp. auf Grundbesitz 43 814, Verschiedenes 250 963, Gewinn 1 305 595. Sa. RM. 32 062 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 23 958 818, Prämien für selbst abgeschloss. Versich. 12 155 394, Nebenleist. für Versich. nehm. 46 630, Kapitalerträge 1 712 557, Gewinn aus Kapitalanlagen 252 903, Vergüt. der Rückversicherer 1 781 826, sonst. Einnahmen 261 883. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 240 771, Zahlungen für Versich. verpflicht. im Geschäftsjahr 1 909 819, Zahl. u. Rückstell. für vorzeit. aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) 469 395, Gewinn- anteile an Versicherte 1 131 243, Rückversich.-Prämien 1 689 828, Verwalt.-Kosten (einschl. Rückl.) 3 737 596, Abschr. 215 243, Verlust aus Kapitalanlagen 665 890, Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres 24 079 182, Aufwert.-Rückl. 902 265, Gewinnrückl. der Ver- sicherten 1 714 967, sonst. Rückl. 1 020 546, sonst. Ausgaben 1 087 671, Gewinn 1 305 595 (davon Div. 84 000, Tant. an A.-R. 44 000, Gewinnrücklage der Versicherten 1 177 595). Sa. RM. 40 170 011. Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1930: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12 % (Div.-Schein 31), Vorstand: Dr. Hermann Hitzler; Stellv. Rob. Fries. Prokuristen: K. Altvater, Dr. jur. Th. Dörstling, W. A. Hochstätter, O. F. Th. Wacker, Dr. C. Raabe. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Staatsmin. a. D. Graf v. Roedern, Hamburg; Stellv. Gen.-Dir. Theodor Wijkander, Gotenburg; Bank-Dir. Kurt Bassermann, Dr. Richard Kahn-Starreé, Dr. Erich Mayer, Mannheim; Komm.-Rat Max Heidlauff, Lahr; Gevp.-Dir. F. Mutzenbecher, Hamburg; Dir. Dr. Martin Sandorf, Gotenburg; Dr. J. Schlinck, Bankier Erich Warburg, Hamburg; Reichsmin. a. D. Erich Koch-Weser, Berlin. Zahlstellen: Hamburg: Eigene Hauptkasse, Norddeutsche Bk. in Hamburg Fil. d. Dt. Bk. u. Disc.-Ges.; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 14./9. 1927: „Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft von 1918“. Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr: Versicher. gegen die Gefahren des Krieges, Auto-Kasko- einschliesslich Unfall- u. Haft- pflicht-Versich., Montageversich., Wäschereischutz-Versich., die Einheitsversich. u. Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Die G.-V. v. 18./11. 1924 genehmigte einen Vertrag mit der „Cimbria'' Versich.-A.-G., Flensburg, wonach das Vermögen der „Cimbria“ unter Ausschluss der Liquidation auf die Hamburger Allg. Versich.-A.-G. von 1918 überging. März 1926 Abschluss eines Interessen- gemeinschafts-Vertrages mit der Hansa, Allg. Versich.-A.-G., Hamburg, um das Transport- versich.-Geschäft gemeinsam zu betreiben; 1928 Übergang der Hansa auf die Hamb. Allz. Versich. A.-G. Kapital: RM. 3 000 000 in 30 000 Aktien zu RM. 100, sämtl mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 6 000 000, 1922 erhöht um M. 6 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11.1924 von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 eingez. mit 25 % derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Lt. gleicher G.-V. erhöht a) wegen Übernahme der „Cimbria“ Versich.-A.-G. (s oben) um RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, eingezahlt mit 25 %. b) um weitere RM. 860 000 in 8600 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 % £ 5 % für Unk. u. den Organisat.-F. also 30 % = RM. 30 je Aktie, welche den Aktion. zum Bezuge angeb. wurden. Lt. G.-V. v. 14./9. 1927 Neueinteilung des A.-K. in 12 000 Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung durch Zus. legung von 5 Aktien zu je RM. 20 in eine Aktie zu RM. 100; lt. gleicher G.-V. Erhöhung des A.-K. um RM. 1 800 000 in 18 000 Nam.-Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung; ausgegeben zu 120 % = RM. 30 auf jede neue Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./7. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Grundbesitz 60 000, Hyp. 279 945, Wertp. 847 617, Guth. einschl. Depots: bei Bankhäusern, Versich.- Unternehm. Versicherten, Maklern, Gen.-Agenten u. Agenten 3 705 766, rückständ. Zinsen u. Mieten 21 031, Kassa, Postscheck 20 277, Inv. 5 000, sonst. Aktiva 39 602. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 150 000, Prämien-Uberträge 143 747, Schadenreserve 2 352 716, sonstige Reserven u. Rücklagen: 80 100, Guth. anderer Versich.-Unternehm., der Versicherten, Makler, Gen.-Agenten u. Agenten 1 430 050, sonst. Passiva 9 746, Gewinn 62 878. Sa. RM. 7 229 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinn aus der Transportversich. 39 176, dto. Kraftfahrzeug-Kaskoversich. 36 701, dto. Kraftfahrzeug-Unfallversich. 9515, dto. Kraft- fahrzeug-Haftpflichtversich. 2712. – Ausgaben: Verlust aus Einheits- u. Garderobenversich.