Versicherungs-Gesellschaften. 4693 15 155, dto. Feuer- u. Einbruchsdiebstahlrückversich. 10 070, Gewinn 62 878 (davon: an den R.-F. 60 000, Vortrag 2878). Sa. RM. 88 104. Kurs: 1928–1930: RM. 29, 25, 22 p. Stück. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1924–1930: 8, 8, 10, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: J. Duve. Prokuristen: E. Kappeller, E. Knack, A. Mühlenbein, H. Paulsen, H. Bielefeldt, Dr. O. Helberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Riedel, Stellv. Bruno Richter, Otto Harms, Carl Ilies, Franz Schröder, Bankdir. Kurt von Sydow, Freiherr Frederic von Schröder, Hamburg; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Konsul Wilh. Hochreuther, Flensburg; Bankier Heinz Borchardt, Berlin; vom Betriebsrat: H. Gasmann, F. Heise. Zahlstelle: Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank und Disconto-Ges. „Hamburger Phönix“, früher Gaedesche Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Mönckeberg-Str. 31. Gegründet: 30./3. 1921; eingetr. 13./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 4./12. 1928: Gaedesche Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: für Deutschland: Transportversich.; für Hamburg ausserdem: Feueryversich., Unfall- u. Haftpflichtversich., Einbruch- u. Diebstahlversicherungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20, 1000 Nam.-Akt. zu RM. 200 d. 750 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht 1922 um M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, 1923 um M. 40 Mill. in Akt. zu M. 10000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 26./7. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 (M. 4000 = RM. 20 mit 25 % Einzahl.). Dann lt. G.-V. v. 10./12. 1924 erhöht um RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl., begeben zu 110 %. Die G.-V. v. 8./6. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000, die nicht durchgeführt worden ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1931 am 17./7. Gewinn. Verteilung: Mindest. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Bankguth. 298 295, Kassa 7162, Hyp. 75 000, Wertp. 1 021 652, Aussenstände bei Versicherten, Agenten u. a. 1 261 090, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 707 475, (Aval-K. 750 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Guth. von Maklern, Versicher.-Ges. u. a. 1 174 976, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 1 760 572, sonst. Reserve 20 000, (Aval-K. 750 000), Überschuss 65 126. Sa. RM. 4 120 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 14 861, Überträge aus dem Vorjahre 2 155 113, Prämieneinnahmen 6 594 463, Nebenleist. der Versicherungsneh. 10 470, Zs. 75 072, Agio auf Währungsbeträge 1637. – Ausgaben: Rückversicher.-Prämien 5 192 078, Schäden abzügl. d. Anteils d. Rückversich. 1 453 966, UÜberträge auf das nächste Geschäfts- jahr 1 760 572, Provis. u. Kosten abzügl. d. Anteils d. Rückversich. 41 082, buchmässiger Ver- lust auf Wertp. 151 778, allgem. Verwaltungskosten 187 014, Überschuss 65 126 (davon 6 % Div. 15 000, Einzahl. auf Konto „Ford. an die Aktionäre“ 37 500, A.-R.-Tant. 4026, Vor- trag 8599). Sa. RM. 8 851 616. Dividenden: 1925 –1930: 0, 5, 10, 10, 8, 6 %. Direktion: Hinrich Gaede, Carl Rieck. Prokuristen: W. H. K. Keuer, Franz-Otto Lahrmann, O. Schütt, F. Barttels. Aufsichtsrat: Reeder Heinr. F. C. Arp, Dir. a. D. Ernst Chelius, Dir. a. D. Georg Dreessen, Rechtsanw. Dr. Richard Behn, Günther Uhlmann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hammonia Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Gertrudenkirchhof 11. Gegründet: 30./3. 1875. Firma bis 1911: Hammonia Glas-Versich.-A.-G.; bis 5./12. 1922: „Hammonia“ Glas-, Haftpflicht- u. Einbruchdiebstahl-Versich.-Akt.-Ges. des Verbandes von Glaser-Innungen Deutschlands. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb u. die Beteilig. an Versicherungs- geschäften aller Art im In- u. Auslande, im besonderen: I. als direktes Geschäft: 1. Glas- versicherung (Versicherung gegen Schäden an Glas, Spiegeln u. Spiegelscheiben), 2. Unfall- u. Haftpflichtversicherung (Versicherung gegen die Folgen körperlicher Unfälle, Krank- heiten sowie gegen die Folgen gesetzlicher u. vertraglicher Haftpflichtfälle aller Art), 3. Versicherung von Pferden, Wagen, Geschirren sowie von Kraftfahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Krankheiten, Unfällen, Haftpflichtfällen aller Art), 4. Garderobedieb- stahl, Einbruchdiebstahl- u. Aufruhrversicher. sowie Versicher. gegen Raub, 5. Versicher. gegen Wasserleitungsschäden aller Art sowie Instandhalt. u. Neuanlage von Wasserleitungs-, Gas- u. Heizungseinricht., 6, Garantie-, Kautions- u. Kreditversicher., 7. Feuerversicher,