4694 Versicherungs-Gesellschaften. (Versicher. gegen Schäden, welche durch Feuer, Blitz oder Explosion entstehen), 8. Dampf- kessel- u. Maschinenversicher., 9. Betriebs- u. Mietverlustversicher. (Versicher. gegen Betriebs- unterbrech. sowie gegen jegl. Mietausfall), 10. Versich. gegen sonst. Sachschäden aller Art. II. Rückversich. in allen Versich.-Zweigen im In- u. Auslande. III. Beteilig. an and. Versich.- u. wirtschaftl. mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus.häng. Unternehm. – Geschäftsgebiet: Deutschland, Osterreich u. Danzig. Kapital: RM. 5 600 000 in 4000 Nam.-Akt. A zu RM. 20, 5000 Inh.-Akt. A zu RM. 20, 30 000 Nam.-Akt. B zu RM. 100, 2000 Nam.-Akt. C zu RM. 500 u. 14 200 Nam.-Akt. D zu RM. 100. Urspr. M. 2 100 000 (Vorkriegskapital) in Aktien zu M. 300. Sodann erhöht 1922 um M. 22 500 000 in 15 000 Nam.-Akt. zu M. 1500. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 90 Mill. in 15 000 vollgezahlten Akt. zu M. 6000 u. lt. G.-V. v. 28./9. 1923 um M. 37 500 000 in 25 000 vollgezahlten Aktien zu M. 1500. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 152 100 000 auf RM. 400 000 derart, dass auf M. 7500 bisher. Aktien (Emiss. VI–VIII) oder auf 5 Akt. zu M. 300 (Emiss. I–V) im Umtausch 1 neue vollgez. Akt. zu RM. 20 entfiel. Spitzenbeträge wurden durch Anteilscheine nicht unter RM. 5 aus- geglichen. Für Spitzen einer Aktie über M. 1500 (Em. VI=–VIII) oder einer Aktie über M. 300 (Em. I=V) kamen RM. 4 bar zur Auszahlung. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 2 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. Lit. B zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 eingezahlt mit 25 %, übern. von einem Konsort., angeboten den Aktionären im Verh. 20: 100 zu 100 % bei 25 % Einzahlung £ 10 % Aufgeld = RM. 35. Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 erhöht um RM. 1 200 000 in 10 000 Namen-Akt. B zu RM. 100 u. 2000 Namen-Akt. C zu RM. 100, zu 110 % begeben an die Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G. Die G.-V. v. 4./6. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 2 000 000. Grossaktionäre: Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G. in Karlsruhe, Münchener Rückversicherungs-Ges. in München, Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Rest 8 –12 % Tant. an A.-R., 5 % an den Verband v. Glaser-Innungen, Rest zur freien Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 4 065 000, Grundbes. 493 000, Hyp. u. Grundstücksrenten 1 384 282, Wertp. 690 974, Darlehen, 350 000, Guth.: bei Bank- häusern 518 713, do. bei Versich.-Ges. 726 480, rückständ. Zs. 28 323, Guth. bei Generalagen- ten, Agenten u. Dritten 881 227, Kassa, Postscheck. 91 605, Inv. u. Drucksachen 50 000, für Kautionen hinterlegte Werte 36 446, sonst. Vermögenswerte 45 307. – Passiva: A.-K. 5 600 000, R.-F. 420 320, Prämien-Res. 52 337, Prämienüberträge 1 707 821, Schaden-Res. 1 082 348, Guth. von Versich.-Ges. 93 800, Hyp. auf Grundbesitz 8743, Guth. von Generalagenten, Agenten u. Dritten 133 022, Kautionsguthaben von Vertretern 36 446, nicht abgehob. Div. 2511, vorausgezahlte Prämien 60 031, Versich.-Steuer 40 547, Überschuss 123 431. Gesamtbe- trag RM. 9 361 358. Verteilung des Jahresüberschusses: an den Kap.-R.-F. 50 000, Vortrag auf 1931 73 430. Sa. RM. 123 430. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 57 314, Überschuss aus Glas-, Unfall- u. Haftpflicht-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungsschäden-, Feuerversich. 242 937, Zinsen u. Mietserträge 81 696, Kursgewinn 4371. – Ausgaben: Verlust aus; Transport- Kraftfahrzeug- Kautionsversich. 149 903, Kursverlust 2285, Abschreib. 106 566 (darunter RM. 95 566 auf Forderungen), sonst. Ausgaben 4132, Überschuss 123 431 (davon an den Kapital-R.-F. 50 000, Vortrag auf 1931 73 431). Sa. RM. 386 318. Kurs: Ende 1930: 77.50 % Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1913: 20 %;* 1924–1930: 15, 10, 10, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. W. Burghoff, Dir. M. Böhm, Dir. Alfred Manthe, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialdir. i. R. Friedr. Wilh. Föhrenbach, Karlsruhe; Stellv. Carl Kuball. Hamburg; Carl Jost, Berlin; Oskar Beier, Dresden; Versich.-Dir. Geh. Justizrat Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Gen.-Dir. Adolf Samwer, Karlsruhe; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; vom Betriebsrat: R. Meier, C. Runge. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse u. Subdirektion; Berlin: Subdirektion Blücherstr. 22; Bremen, Chemnitz, Frankf. a. M., Breslau, Dresden. München, Stettin, Leipzig, Hannover, Wien, Köln a. Rh., Karlsruhe, Kiel, Königsberg i. Pr. „Hansa“ Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 7./11. 1891. Firma bis Ende 1909: Allg. Seeversicherungs-Ges. Die G.-V. v. 15./5. 1928, der Mitt. gemäss § 240 HGB. gemacht wurde (Verlust am 31./12. 1926: RM. 1 268 353), beschloss Veräusserung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an die Hamburger Allgem. Versich.-Aktienges. in Hamburg u. Auflös. der Ges. Liquidator: Dir. Henry Carl Jonny Duve, Hamburg. Nach dem Bericht des Liquidators v. Sept. 1931 wird erwartet, dass bis Ende 1931 die Aktiennachschüsse, soweit mit solchen noch zu rechnen ist, geleistet sein werden u. dadurch die Liqu. i. J. 1932 ihr Ende finden wird. In der G.-V. v. 10./9. 1931 wurde beschlossen, aus der Liqu.-Masse eine Teilausschüttung in