Versicherungs-Gesellschaften. 4699 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich.: Vortrag aus dem Vorjahre 1375, Überträge do. 24 726, Prämien-Einnahme abzügl. Ristorni 235 552, Vermögenserträge: Zins- Einnahmen 8320. – Ausgaben: Feuerversich.: Retrozessions-Prämien 186 520, Zahl. aus Versich. fällen einschl. Schaden-Regulier. Kosten für eig. Rechnung 24 081, Steuern 8623, Verwalt.kosten einschl. Prov. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 13 689, Prämien- Überträge für eig. Rechnung 19 613, Gewinn 17 448 (davon Div. 4500, 25 % Einzahl. auf A.-K. 12 500, Vortrag 448). Sa. RM. 269 973. Dividenden: 1924–1930: 10. 10, 10, 24, 24, 24, 18 %. Direktion: Rob. Gerling, Hans Tiemessen, Paul zum Bansen. Prokurist: Dr. H. Selle. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. ing. e. h. Heinr. Prenger, Köln; Fabrikant Pr. Hans Rud. von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Gen.- Direktor Baurat Franz Tillmetz, Lohr a. Main; Gen.-Dir. Urban Nottebrock, Duisburg; Dir. Herm. Zilian, Leipzig; Dir. Rich. Gebhard, Essen; Präsident Dr. Mulert, Dir. Schmidt, Berlin; Oberbürgermstr. Dr. Lohmeyer, Königsberg; Gen.-Dir. Dr. ing. e. h. Meyer, Dort- mund; I. Bürgermeister a. D. Ritter, Mannheim; Dir. Weber, Leipzig; Dir. Dr. Walter Alexander, Berlin; Direktor Dr. Ludwig Winkler, Frankfurt a. M.; Gen.-Dir. Oberbaurat Heck, Dessau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölnische Rückversich.-Ges. in Köln a. Rh., Breite Str. 161 Gegründet: Konz. 8./4. 1846 (in Tätigk. getret. 1852). Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versich.-Wesens im Inlande und Auslande zu gewähren. Die G.-V. v. 30./6. 1928 genehmigte die Fusionsverträge mit der Minerva Retrocessions- u. Rückversich.-Ges. u. der Mercur Rückversich. A.-G., Köln. Mit beiden Tochterges. be- stand bereits vor der Fusion Interessengemeinschaft u. Personal-Union. Grundbesitz: Die Ges. besitzt die sämtl. in Köln gelegenen Grundst. Breite Str. 161– Gertrudenstr. 24–28 (Geschäftshaus), Breite Str. 163, Gertrudenstr. 34, Goethestr. 66, Pfarriusstr. 2. Kapital: RM. 12 200 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 1500 u. 3200 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. – Vorkriegskapital: M. 9 000 000 mit 20 % Einzahl. Urspr. M. 9 000 000, dann erhöht lt. G.-V. v. 3./9. 1923 um M. 1 500 000 in 1000 Nam.- Vorz.-Akt. à M. 1500, begeb., unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre, mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 5fach. St.-Recht zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./8. 1924 unter Einzieh. der M. 1 500 000 Vorz.-Akt., mithin von M. 9 000 000 auf den gleichen Betrag bei 20 % Einzahl. unter Abstempel. der Aktien auf nunmehr Reichsmark-Währ. lautend. 1928 wurde die Einzahl. auf 25 % erhöht. Die G.-V. v. 30./6. 1928 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 3 200 000 durch Ausgabe von 3200 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000, die mit 25 % eingezahlt werden u. ab 1./1. 1928 an der Div. teilnehmen. Die Erhöh. erfolgte zwecks Durchführ. des mit der „Minerva Retrozessions- u. Rückversich.- Ges.“ zu Köln u. der ,Merkur Rückversicherungs-Aktien-Ges. zu Köln abgeschloss. Ver- schmelzungsvertrags. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 1000 = 2 St., 1 Aktie zu RM. 1500 = 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haftung der Aktionäre 9 150 000, Grundbesitz 2 350 809, Hyp. 3 517 310, Wertp. 10 602 352, barer Kassabestand 31 840, Guth. bei Bank- häusern 536 034, do. bei Versich.-Unternehm. u. sonst. Debit. 10 632 700, Zs., im folg. Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr entfallende 416 405, gestundete Prämien (Lebens- versich.) 417 460, Prämien-Res. in Händen der Zedenten 71 603 321. – Passiva: A.-K. 12 200 000, Kap.-Res. 1 220 000, Sonder-Res. 2 850 000, nicht erhob. Div. 6283, Reserve für schwebende Versich.-Fälle für eigene Rechn. 11 604 901, Prämien-Res. u. -Überträge für eigene Rechn. 64 055 362, Guth. anderer Versich.-Unternehm. u. sonst. Kredit. 4 339 405, Guth. von Retrozessionären für Prämien-Res. 12 422 030, Gewinn 560 250. Sa. RM. 109 258 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus 1929 101 381; Sachversich. (Feuer-, Hagel-, Transport- u. Nebenzweige): Vortrag der Prämien-Uberträge 2 469 066, do. der Reserve für schwebende Versich.-Fälle 2 067 405, Prämien-Einnahme 11 186 221; Lebens- versich.: Vortrag der Prämien-Res. 50 016 239, do. der Reserve für schwebende Versich.-Fälle 753 829, Prämien-Einnahme 26 941 247, Vermögenserträge 1 963 439; Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeug-Versich.: Vortrag der Prämien-Res. u. -UÜberträge 3 880 466, do. der Reserve für schwebende Versich.-Fälle 6 825 261, Prämien-Einnahme 20 419 664, Vermögenserträge 336 636, do. (abzügl. der auf die Leben- u. Unfallabteil. entfallenden) 768 193. sonst. Ein- nahmen 2127. – Ausgaben: Sachversich. (Feuer-, Hagel-, Transport- u. Nebenzweige): Retrozessions-Prämien 3 635 476, Provis. 2 140 939, Zahl. aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 5 349 007. Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn. 2 092 764, Prämien-Uberträge für eig. Rechn. 2 271 272; Lebensversich.: Retrozessions-Prämien 3 782 750, Provis. 7 307 454, Zahl. aus Versich.-Fällen 5 903 311, Reserve für schweb. Versich.-Fälle 706 281, Zahl. für vorzeitig aufgehobene Versich. (Rückkäufe) 3 803 179, Prämien-Reserve 57 519 046; Unfall-, ―――