4702 Versicherungs-Gesellschaften. Rheinische Assekuranz Union Akt.-Ges., Bad Kreuznach, Poststr. 14. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. v. 23./3. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 1./6. 1926 Widerspruch geltend gemacht wird. Eine amtliche Firmenlöschung erfolgte am 6./9. 1926. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1935. Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungsbank A.-G., in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 19./1., 9./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb der Autokasko-, Feuer-, Haftpflicht-, Einbruchdiebstahl-, Auto-Unfall- =versicherung. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versich.-Banken Ludwigshafen a. Rh. Schwester- Ges. des „Deutschen Atlas“: Neuer Atlas Lebensversicherungsbank A.-G. u. Rheinischer Atlas Trausport- u. Rückversicherungsbank A.-G., beide in Ludwigshafen a. Rh. – An Grundstücken besitzt die Ges. die Anwesen in Nürnberg, Bucherstr. Nr. 137/137 a u. Ludwigstr. Nr. 71. Kapital: RM. 2 000 000 in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1923 Erhöh. um M. 5900 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000, 10 000, 50 000, 100 000, 1 Mill. u. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Milll, letztere mit 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 6 Md. auf RM. 2 Mill. (3000: 1) in 20 000 St.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./7. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht ein- gezahltes A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 750 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 1000, Wertp. 269 155, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 156 696, Guth.: bei Bankhäusern usw. 125 726, do. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 117 221, rückst. Zs. u. Mieten 5157, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 1 331 222, Rückstände bei Versicherungsnehmern 21 805, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 15 953, sonst. Aktiva 182 489. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 12 534, Prämienüberträge 611 584, Schadenreserve 834 724, Prämien- reserven für laufende Haftpflichtrenten 379 001, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 51 318, sonstige Passiva: Hyp. auf Bankgrundst. 300 000, Sonstiges 180 03 1, Gewinn 107 232. Sa. RM. 4 476 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschusse 37 997, Gewinn aus nachstehenden Versich.-Zweigen; Haftpflicht-Versich. 66 536, Autounfall-Versich. 32 805, Autokasko-Versich. 88 556, Einbruchsdiebstahl-Versich. 2312, Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn) 30 033, Kapitalerträge: Zs. 13 328, Mieten 24 868. – Ausgaben: Verlust aus der Feuer-Versich. 25 372, Steuern u. öffentl. Abgaben 36 318, Abschr.: auf Grundbesitz 76 875, auf zweifelhafte Forder. 47 243, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) 3394, Gewinn 107 232, (davon R.-F. 27 466, Div. 37 500, Tant. an Aufsichtsrat 1389, Vortrag 40 877, Sa. RM. 296 435. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 10, 10, 10, 5, 7½ %. Torstand: Gen.-Dir. Joseph Kederer, Dir. Prof. Joseph Koburger, Dir. Rechtsanw. Dr. Josef Pfister, Dir. Friedrich Schippmann. Prokuristen: K. Matthes (stellv. Dir.), Dr. H. Braun (stellv. Dir.), H. Witzigmann, H. v. Planner, G. Weitzel, B. Stephan, M. Wackertapp. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Gust. Thalheimer, Mannheim; Stellv. Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Köln, u. Grosskaufm. Julius Gimbel, Grosskaufm. Emil Netter, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilhelm Bürklin, Saarbrücken; Justizrat Dr. Moritz Mayer, Gen.-Konsul a. D., Bank- Dir. a. D. August Reiser, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlassung in Berlin, Keithstr. 9. Zweck: Betrieb der Lebensversicherung sowie der Unfallversich. – Die Ges. gehört zu den Atlas Versich.-Banken Ludwigshafen a. Rh. Schwestergesellschaften des „Neuer Atlas“ sind: Deutscher Atlas, Allg. Versicherungsbank A.-G. u. Rheinischer Atlas Transport- u. Rückversicherungsbank A.-G., beide in Ludwigshafen. Kapital: RM. 2 000 000 in 1840 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1600 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100; die Akt. sind mit 25 % eingez. Urspr. M. 12 Mill.: lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Erhöh. um M. 238 Mill. in 1120 Akt. zu je M. 25 000 u. 840 Akt. zu je M. 250 000; dieselbe G.-V. beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. in 840 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1600 St.-Akt. zu RM. 100. (Einzahl. 25 %) Lt. G.-V. v. 1./6. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Nam-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./7. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 2 988 877, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körper- schaften 80 628, Wertp. 640 896, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 948 706, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 312 535, Guth.: bei Bankhäusern usw. 511 418, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 680 418, gestund. Prämien —