Versicherungs-Gesellschaften. 4703 425 805, rückst. Zs. 52 758, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 372 158, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 44 227, sonstige Aktiva: Prämien-Res.-Depot bei Rückversicherern 212 637, Schaden-Res.-Depot bei Rückversicherern 524 326, Vorschüsse auf aufgewertete Versich. 156 892, Rückst. der Versich. 69 330, Sonstiges 64 647. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 112 900, Prämienres. 4 209 462, Prämienüberträge 583 978, Res. für schweb. Versich. 513 337, sonst. Res. u. Rückl.: nicht abgehobene Gewinnanteile der Lebensversicherten 85 815, Aufwert.-Stock 772 949, Unk.-Rückl. 85 007, nicht abgehob. Rückkaufswerte 94, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 559 060, sonst. Passiva, u. zwar: gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versicherten 33 665, Sonstiges 248 670, Gewinn 381 321, (davon Gewinnanteile an die Versicherten 302 420, Div. 30 000, Kap.-Res. 17 100, Tant. 556, Vortrag 31 245). Sa. RM. 9 586 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 7 185 945, Prämien 13 282 735, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 4246, Kapitalerträge (Zs.) 464 297, Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn) 19 474, Vergüt. der Rückversicherer 3 993 321, sonst. Einnahmen 70 130, Verlust 158 736. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre 228 867, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 1 042 531, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versicher. 10 357 075, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) 226 994, Gewinnanteile an Versicherte 392 817, Rückver- sicher.: Prämien 3 971 387, Verwalt.-Kosten (unter Ausschluss der Leistungen für in Rück- deckung übern. Versich.): 1 033 847, Abschr. 55 903, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursver- lust) 28 014, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahrek 4 209 462, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 583 978, sonst. Res. u. Rückl. 773 199, sonst. Ausgaben 1 734 753, Gewinn 540 057. Sa. RM. 25 178 884. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 6, 8, 8, 8, 6 %. Vorstand: Gen.-Dir. Jos. Kederer, Dir. Prof. Jos. Koburger, Dir. Rechtsanw. Dr. Jos. Pfister, Dir. Friedrich Schippmann. Prokuristen: Dr. H. Braun (stellv. Dir.), K. Matthes (stellv. Dir.), H. v. Planner, G. Weitzel, B. Stephan, M. Wackertapp, G. Lauterer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Bruno v. Görschen, Stellv. Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Aachen, u. Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Gen.-Konsul a. D. Bank-Dir. a. D. Aug. Reiser, Heidelberg; Bankier Wilh. Bürklin, Saarbrücken; Gen.-Dir. Heinr. Gruenwald, Köln; Dir. Walter Schlunk, B.-Dahlem; Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert v. Görschen, Gen.-Dir. Wilh. Spans, Dir. Fritz Aner, Aachen; Dir. Johannes van Acken, Oberreg.-Rat a. D. Dr. Ernst Prahler, Berlin; Dir. Anton Wopperer, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinischer Atlas, Transport- u. Rückversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Transportversich. sowie der Rückversich. in allen Zweigen. Ausserdem Ausführ. bankmäss. Geschäfte aller Art. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versicherungs- gesellschaften Ludwigshafen a. Rh. Schwestergesellschaften des „Rheinischen Atlas“: Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank A.-G. u. Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungs- bank A.-G., beide in Ludwigshafen. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. (6000: 1) in 10 000 St.- Akt. zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./7. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Einlage-Verpflicht. der Aktion. 750 000, Wertp. 319 716, Hyp.- u. Grundschuld-Forder. 12 000, Kassa einschl. Postscheckguth. 14 706, sonst. Forder.: Rückstände der Versicherten 9352, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 396 137, Guth. bei Banken 78 401, do. bei and. Versich.-Unternehm. 103 186, sonst. Aktiva 33 560. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1660, Überträge auf das nächste Jahr 556 550, sonst. Passiva: Guth. and. Versich.-Unternehm. 82 523, Versich.-Steuer 1239, Sonstiges 41 989, Gewinn 33 098. Sa. RM. 1717 058. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 7783, Überträge aus dem Vorjahr: für lauf. Risiko (Prämienüberträge) 289 700, für noch nicht er- ledigte Schäden 340 420, Prämien abzügl. Ristorni 1 620 863, Policegebühren 726, Kapital- erträgnisse 14 951, Sonstiges 3910. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 157 159, Schaden- zahl. abzügl. des Anteils der Rückversicherer 1 137 901, Rückstell.: für lauf. Risiko (Prämien- überträge) 241 270, für noch nicht erledigte Schäden 315 280, Prov. 189 577, Steuern u. sonst. Unk. 148 079, Abschr. auf Forder. 38 187, Kursverlust 17 802, Gewinn 33 098 (davon Div. 12 500, Kap.-Res. 8340, Vortrag 12 258). Sa. RM. 2 278 353. Dividenden: 1925–1930: 0, 5, 0, 0, 5, 5 %. Vorstand: Gen.-Dir. Joseph Kederer, Dir. Prof. Joseph Koburger, Dir. Rechtsanw. Dr. jur. Josef Pfister, Dir. Friedrich Schippmann. Prokuristen: Bruno Stephan, M. Grempel, G. Weitzel. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Gustav Thalheimer, Mannheim; Stellv. Grosskfm. Julius Gimbel, Ludwigshafen u. Justizrat Dr. Moritz Mayer, Heidelberg; Grosskaufm. E. Netter, Ludwigshafen; Bankier Wilh. Bürklin, Saarbrücken; Gen.-Konsul a. D. Bank- Dir. a. D. August Reiser, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.