Versicherungs-Gesellschaften. 4705 Inv., Kraftfahrzeug u. Drucksachen 2901, Verlust: a) aus den Vorjahren 4905, b) aus dem Geschäftsjahr 375. – Passiva: A.-K. 50 000, Prämienüberträge:; a) aus Einzelanträgen 4024, b) aus Konzessionsanträgen 1088; Schadenres. 1560. Sa. RM. 56 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: a) Prämien- überträge 6448, b) Schadenres. 920; Prämieneinnahme: a) aus Einzelanträgen 17 964, b) aus Konzessionsanträgen 3000; Nebenleist. der Versich.nehmer 2217, Verlust: a) aus den Vor- jahren 4905, b) aus dem Geschäftsjahr 375. — Ausgaben: Verlustvortrag aus den Vor- jahren 4905, Schäden aus den Vorjahren 870, do. aus dem Geschäftsjahre: a) geleistet 2871, b) zurückgestellt 1560; Verwalt.-Kosten: a) Provisionen u. sonst. Bezüge der Agenten 5088, bp sonst. Verwalt.-Kosten inkl. Steuern 15 423; Prämienüberträge: a) aus Einzelanträgen 4024, b) aus Konzessionsanträgen 1088. Sa. RM. 35 829. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Valentin Ott, Pasing. Aufsichtsrat: Kunstmühlenbes. u. Bürgermeister Georg Oberpriller, Realitätenbes. Jos. Oberpriller, Obermenzing; Architekt Stadtrat Martin Ott, Pasing. Zahlstellen: München: Bayer. Staatsbank, Darmst. u. Nationalbank. Süddeutschland-Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Neuturmstr. 1. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis März 1925 in Nürnberg. Zweck: Betrieb der Pferde- u. Viehversich. zu festen Prämien im Deutschen Reich. Der Geschäftsbetrieb in 1928 umfasste die Viehlebens-, Weide-, Blitz-, Diebstahl-, Operations-, Transport-, Ausstellungs- u. Trächtigkeits-Versicherung. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Ut. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Nam.-Akt. zu M. 100. Die G.-V. v. 20./12. 1924 hatte Erhöh. beschl. um RM. 300 000. Diesen Beschluss hob die G.-V. v. 27./6. 1925 auf. Lt. A.-R.-Beschl. vom 21./11. 1925 weitere 30 % auf A.-K. eingefordert, so dass insges. 55 % auf das A.-K. eingezahlt sind. Lt. G.-V. v. 23./10. 1926 Erhöh. des A.K. um RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 6./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 300 000 durch Zus.-legung der Aktien im Verh. 4: 3. Der hierdurch freiwerdende Betrag dient zur Tilg. des Kapital- Entwert.-K. u. zur Abschreib. auf den alten Verlustvortrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 135 000, gestund. Prämien- raten 45 164, Aussenstände b. Gen.-Agenten u. Agenten 47 708, Rückstände b. Versicherungs- nehmern 65 774, Guth. bei Banken 18 522, verschied. Schuldner 21 206, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 290, Kassa 1686, Goldpfandbr. 38 822, Industrieobl. 622, Inv. 11 147. – Passiva: A.-K. 300 000, Res. 80 257, R.-F. 870, Sicherheits-F. 870, unerhob. Div. 20, Versich.- Steuer 1242, Vorauszahl. 1715, Gewinn 968. Sa. RM. 385 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus 1929 360, Überträge aus dem Vorjahre (Res.) 114 189, Prämieneinnahme abz. Ristorni 277 398, Nebenleist. der Versich. 19 432, Erlös aus verwertetem Vieh 38 941, Gewinn aus Kapitalanlagen 4260. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 14 731, Entschädig. 234 303, Regulier.-Kosten 6361, Prämienüberträge 50 208, Verwalt.-Kosten 111 133, Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnl. Auflagen (einschl. Versich-Steuer 9041) 15 171, zurückerstattete Prämien 740, Abschr. 19 088, sonstige 1877, Gewinn 968 (davon R.-F. 130, Sicherheits-F. 130, Vortrag 708). Sa. RM. 454 581. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 0 % Vorstand: Alois Brandstetter. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Müller, Berlin; Stellv. Landes-Öòkonomierat Phil. Lichti, Herrlehof; Rudolf Freih. von Hoscheck-Mühlhaimb sen., Schloss Lustbühl; Veterinärrat H. Friederich, Dieburg; Assekuranz-Makler Rud. Pusch, Magdeburg; Rudolf Freih. Dr. von Hoscheck-Mühlhaimb jun., Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Feuerversicherungs-Gesellschaft Rheinland Akt.-Ges. in Neuss a. Rh., Marienkirchplatz 4. Gegründet: Am 13./1. 1880 auf 50 Jahre, abgeändert in der G.-V. v. 19./4. 1911 auf un- beschränkte Zeit. Zweck: Gegen Prämien im In- u. Ausland Versicher. unmittelbar u. mittelbar abzu- schliessen u. zwar: Schäden durch Feuer, Blitz u. Explosionen aller Art, gegen die Folgen gesetzl. u. vertragl. Haftpflicht, körperl. Unfälle, Glasschäden, Einbruchdiebstahlschäden, Wasserleitungsschäden, Aufruhrschäden, Mietverluste, Schäden durch Betriebsunterbrech. infolge von Sachschäden, Hagelschäden, gegen Land-, Fluss- u. Seetransportgefahren und Garantieversicher; Versich. gegen Sturmschäden, Auto-Kasko-Schäden-Versich., Reisegepäck- Versicherung. – Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Münchener Lebens- versicherungsbank A.-G. in München. Grundbesitz: Verwaltungsgebäude, Neuss, Marienkirchplatz 4, u. Köln, Rathenauplatz 2. Geschäftshäuser: Düsseldorf, Friedrichstr. 119 u. Ulmenstr. 49. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 295