3 4706 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 4 500 000 in 9000 Nam.-Akt. zu RM. 500 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 9 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1500 (Vorkriegskapital). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 9 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 1500 auf RM. 500 mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 6./5. 1929 Erhöhung um RM. 1 500 000 in 3000 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 120 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F. bis 10 % des A.-K., 5 % zur allg. Sicherungs- Rückl., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., welcher Prozentsatz bei etwaigen Ausfällen früherer Jahre nachzuholen ist; Div. an Versicherte; vertragsm. oder von d. G.-V. zu bewilligend. Tant.- Bezüge (davon 10 % an A.-R.), beschlussmäss. Gewinnanteil an Aktionäre, 10 % an Div.- Ergänz.-F., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 375 000, an die Versich. 156 906, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 927 695, Guth. bei Banken 374 009, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 238 300, anteilige noch nicht fällige Zs. 11 373, rückst. Zs. 20 187, Kassa 12 954, Hyp. u. Grundschulden 1 464 881, Wertp. 224 717, Schuld- verschr. 164 953, Beleih. von Wertp. 64 018, Grundbesitz 620 450, Inv. 47 240, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 151 390. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Überträge für das nächste Jahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 1126 458, für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schaden-Res.) 678 719, Prämien-Res. (Unfall) 14 043, sonst. Passiva: Guth. von Gen.-Agenten bzw. Agenten 100 306, do. and. Versich.-Unteraehm. 708 nicht erhob. Div. 4571, Rückl. für schweb. Verbindlichk. 56 941, R.-F. 14 999, Sicherh.-Rückl. 48 733, Res. aus Aufwert. 591 804. Gewinn 9301. Sa. RM. 7 854 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus Feuerversich. 157 865, Glas- versich. 3063, Einbruchdiebstahlversich. 2363, Wasserleit.-Schädenversich. 1371, Vermögens- verwalt. 6857. – Ausgaben: Verlust aus der Kaskoversich. 20 646, Unfall- u. Haftpflicht- versich. 141 573, Gewinn 9301 (davon R.-F. 465, Sicherheitsrückl. 465, Vortrag 8371). Sa. RM. 171 520. Kurs: Notiz in Düsseldorf 1921 eingestellt. Dividenden: 1913: 14 %; 1924–1930: 0, 0, 5, 8, 8, 5, 0 %. Vorstand: Peter Wilh. Werhahn; Stellv. Peter Zabel, Aug. Josten. Aufsichtsrat: (9–15) Vors. H. Thywissen, Neuss; Stellv. Bank-Dir. Joh. Elkan, Rechts- anwalt C. Custodis, Amtsgerichtsrat a. D. Dr. M. Oster, Köln; Dr. J. v. Canstein, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. L. Brockmann, Düsseldorf; Franz Brandts jr., M. Gladbach; Dipl.-Landwirt Jos. Broich, Schloss Niederweiss; Herm. Werhahn, Dir. Jakob Kallen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bavaria Versicherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Fürther Str. Za. Gegründet: 15./6. bzw. 22./11. 1920; eingetr. 11./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb des Versicherungsgeschäftes, 1. Transport- (einschl. Reisegepäck- u. Mess- gut-), Auto-, Kleinmaschinen- (Büromaschinen-), Garderobe- u. Fahrrad- Versicherung. 2. Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden auch auf die Feuerversich. sowie andere Versicherungszweige auszudehnen. Kapital: RM. 300 000 in 1250 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 200, mit 25 % Einzahl. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. A zu RM. 500. Die Vorz-Akt. erhalten im Liquidationsfall Befriedigung bis 50 % des Nennbetrags zuzüglich Gewinnanteils vor den Aktien Reihe B. Jede Vorz.-Akt. gewährt in bestimmten Fällen zwanzig Stimmen. — Urspr. M. 2 000 000, erhöht 1922 um M. 18 000000 u. 1923 um M. 80 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 4./11. 1924 von M. 100 000 000 auf RM. 250 000 (M. 80 000 = 1 Akt. zu RM. 200 mit 25 % Einzahl.). Die G.-V. v. 7./7. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 100 Vorz.-Akt. A von RM. 500 mit mehrfachem Stimmrecht, ausgegeben zu 100 %. Die in der G.-V. v. 27./6. 1929 beschlossene Erhöh. um bis zu RM. 700 000 auf bis zu RM. 1 000 000 wurde nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie B = 1 St., 1 Aktie A = 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva. Verbindlichkeit der Aktionäre 187 500, Kassa 4332. Postscheckguth. 4753. Eff. 89 492, Bankguth. 91 740, Guth. bei Ges. u. Vertretern 71 904, Präm.-Res. in Händen d. Zedenten 76 930, Inv. u. Material. 6772. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 11 000, Transport: Prämien-Rückl. 110 000, Schaden- do. 60 000, Kleinmasch.: Prämien- Rückl. 6500, Schaden- do. 2000, Garderobe: Prämien-Rückl. 9500, Schaden- do. 1000, Fahrrad: Prämien-Rückl. 7500, Schaden- do. 1000, Guth. and. Ges. 12 119, nicht abgehob. Div. 133, Gewinn 12 671. Sa. RM. 533 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Transport einschl. Nebenzweige 587 180, Kleinmasch. 27 470, Garderobe 62 284, Fakrrad 35 444, Gemeinsames: Steuern u. Sozial- abgaben 9499, Verwalt. kosten, soweit nicht bei den einzelnen Abteil. berücksichtigt 12 756, Kursverlust auf fremde Währung 17, Gewinn 12 671. – Einnahmen: Transport einschl. Nebenzweige 575 335, Kleinmasch. 37 396, Garderobe 81 239, Fahrrad 38 735, Gemeinsames