Versicherungs-Gesellschaften. 4707 Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 2074, Kapitalerträge 9733, Kursgewinn aus Eff. 759, diverse Einnahmen 2051. Sa. RM. 747 321. Dividenden: 1924–1930: 7, 5, 5, 6, 7, 8, 8 %. Direktion: Bernhard Höhlig, Johannes Lejeune. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Köln: Stellv. Geh. Komm.-Rat PaulWolfrom, Bank-Dir. Carl Butzengeiger, Nürnberg; Komm.-Rat Dir. Carl Schulz, München; Dir. Henry J. Duve, Hamburg; Dir. Ernst Farnsteiner, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Davag' Deutsche Allgem. Versicherungsbank Akt.-Ges. in Pössneck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Otto Reifenberg, Pössneck. Das Verfahren ist Jan. 1925 mangels Masse eingestellt worden. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Pösspeck vom 17./6. 1931 wurde die Firma am 23./1. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1925. Allgemeine Automobil-Versicherungs-Aktiengesellschaft, Rüsselsheim a. Main. Gegründetf: 4./7. 1929; eingetr. 17./7. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Übernahme von Versich. zu festen Prämien im In- u. Ausland gegen alle Gefahren im Zus. hang mit dem Automobilbetrieb u. zwar: Versich. gegen körperl. Unfälle; Versich. gegen Ansprüche auf Grund gesetzl. Haftpflicht; Kaskoversich.; Feuerversich.; Versich. gegen Einbruch u. sonst. Diebstahlschäden. Die Aufnahme weiterer Versicherungs- zweige mit Ausnahme der Lebens- u. Rentenversich. kann vom A.-R. auf Vorschlag des Vorstands beschlossen werden. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Adam Opel A.-G. in Rüsselsheim (Familie Opel u. General Motors Corp., New VYVork). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Wertp. 1701 095, Kassa u. Guth. bei Banken u. Postscheckamt 67 290, Forder.: Prämien 27 651, rückständ. Zs. 21 210, Sonstige 4030, Inv. (Nettobuchwert) 27 573, Verlust 1930 462 577. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 600 000, Organisat.-F. 476 306, Präm.-Überträge für noch nicht verdiente Beiträge, Autokasko 358 080, Res. für schweb. Versich. fälle, Autokasko 73 603, sonst. Res. 7422, Kredit. u. aufgel. Verbindlichk. 46 015. Sa. RM. 4 561 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Bruttogewinn aus Autokaskoversich. 49 157, Verwalt. kosten einschl. Steuern u. Abschr. 319 101, Kursverluste auf Kap.-Anlagen 209 726. — Einnahmen: Überschuss aus Vermittlung von Haftpflicht- u. Unfallversich. 27 497, Kap.erträge 87 910, Verlust 462 577. Sa. RM. 577 984. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Dir. O. R. Davis, Dir. Rudi A. Mehl. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Wilhelm von Opel, Wiesbaden; Dr.- Ing. h. c. Fritz Opel, Rüsselsheim: Rechtsanw. Manfred Wronker-Flatow, Berlin; Edwin R. Palmer, Ronald K. Evans, John J. Schumann jun,, Livingston L. Short, Lewis L. Lukes, Arthur J. Wieland, Hans C. de Mierre, Joseph Kopp. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Saarland“ Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges., Saarbrücken Eisenbahnstr. 13. Gegründet: 24./3. 1925; eingetr. 25./5. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Zweck: Sämtl. Zweige des Lebensversicherungsgeschäfts. Kapital: Fr. 1000 000 in 1000 Aktien zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari, 25 % Unk.-Zuschuss (voll eingezahlt). Grossaktionäre: Lebensversicherungs-Gesellschaft Phönix in Wien (Mehrheit). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: 1931 am 11./8. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. 721 619, Darlehen auf Policen 87 750, Guth. bei Banken 180781, do depon. Präm.-Res. 1 247 404, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 743 071, gestund. Präm. 196 925, rückständ. Zs. 4953, Aussenstände bei Vertretern 116 390, Kassa u. Postscheckguth. 10 451, Inv. 13 569, songt. Aktiva 19 328. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 11 189, Präm.-Res. 1 824 040, Präm-Uberträge 266 805, Reserve für schwebende Ver- sich.-Fälle 18 195, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 124 703, sonst. Passiva 78 982, Gewinn 18 328. Sa. Frs. 3 342 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Präm.-Res. mit Präm.-Uberträgen 551 436, Prämien 751 040, Zs. 74 351, Vergüt. der Zuschüsse der Rück- versicherer 1 034 391. – Ausgaben: Zahlungen u. Rückstell. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 161 443, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 367 797, Abfindungswerte (Rückkäufc), 43 949, Rückversicherungsprämien 269 457, Verwaltungskosten 659 358, Abschr. 51558, Kursverlust 711, Präm.-Res. 572 704, Präm.-Überträge 265 913, Gewinn 1930 18 328. 295*