4708 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: August Hoepfner. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Jakob Miedel, Saarbrücken; Stellv. Dir. Eduard Hanny, Wien; Fabrikant u. Grosskaufm. Friedrich Koplitz, Justitiar Dr. Heinrich Krückemeyer, Saarbrücken; Prokurist Dr. Heinrich Wagner, Wien. *„* — = Versicherungsvermittlungs-Akt.-Ges. Siegerland, Siegen i. W., Hindenburgstr. 3. Gegründet: 25./10. 1924; eingetr. 27./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Vermittlung u. Verwaltung von Versich. aller Art. Die Übernahme von Ver- sicherungen für eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200 (mit 50 % eingezahlt). Urspr. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 108 %; eingez. mit 25 %. Die G.-V. V. 29./1. 1927 beschloss Herabsetzung des Kapitals auf RM. 50 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktien auf je RM. 200 zur Befreiung der Aktionäre von weiteren Einzahl. u. zur Vornahme ausserordentlicher Abschreibungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Büroeinricht. 1374, Kassa 658, Postscheckguth. 1845, Bankguth. 14 816, Buchforder. 16 997, Forder. an Vertreter 331, Kap.-Einzahl.-K. 25 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 990, Buchschulden 10 000, Vertreterguth. 31. Sa. RM. 61 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 22 996, Abschr. 1460. – Kredit: Provis. 23 475, Zs. 981. Sa. RM. 24 456. Dividenden: 1925 –1930: 0, 0, 25, 25, 25, 06–? Direktion: H. Herting. Aufsichtsrat: Die Direktoren: Gustav Menne, Wilhelm Mönnich, Ferdinand Sarx, Siegen; Friedrich Jütte, Geisweid; Dr. Ernst Barten, Buschhütten; Hermann Schellschläger, Dortmund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Siegen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Barmenia Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Wuppertal-Barmen. Die Ges. wird im Zusammenhang mit der Fusion Leipziger Verein für Lebensversich. a. G.-Barmenia in Liqu. treten. Der Leipziger Verein übernimmt den gesamten Bestand der Barmenia Lebensversich.-A.-G. Gegründet: 2./11. 1926; eingetr. 1./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar- u. Unfall-Versicherungen. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich, Saargebiet. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einz.; übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1930; 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Wertp. 424 960, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 397 536, gestundete Prämien 171 093, rückständige Zs. 5267. Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 40 776, Kassa einschl. Postscheckguth. 17 666, Inv. 7000, sonst. Aktiva 13 235. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 6648, Prämien- Res. einschl. Prämienüberträge am Schluss des Geschäftsjahres 379 353, Res. für schweb. Versich.-Fälle 26 720, Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 80 432, Rückl. für Verwaltungskosten 39 583, sonst. Reserven u. Rückl. 6648, Guth. anderer Versich.-Unter- nehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 5892, Barkautionen 3211, sonst. Passiva 23 259, Gewinn 5787. Sa. RM. 2 577 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 323 867, Prämien 703 493, Nebenleistungen der Versich.-Nehmer 3130, Kapitalerträge 30 037, Gewinn aus Kapitalanlagen 5015, Vergüt. der Rückversich. 13 074. – Ausgaben: Zahlungen für Ver- sich.-Verpflicht. aus selbst abgeschlossenen Versich. 28 843, Vergüt. für in Rückdeck. über- nommene Versich. 302 497, Rücklauf 2492, Gewinnanteil an Versicherte 37, Rückversich.- Prämien 18 004, Verwaltungskosten 246 683, Abschr. 6345, Verlust aus Kapitalanlagen 214, Prämien-Res. einschl. Prämienüberträge am Schluss des Geschäftsjahrs 379 352, Gewinn-Res. 80 431, sonst. Reserven u. Rückl. 6648, sonstige Ausgaben 1283, Gewinn 5787 (davon: R.-F. 289, satzungsgemässe Reserve 289, an die Gewinnres. der Versicherten 5209). Sa. RM. 1 078 616. Dividenden: 1927/28–1929/30: 0, 3, 0 %; 1930 (6 Mon.): 0 %. Direktion: Dr. Kurt Dunkel. Prokuristen: Chefmathematiker Erwin Meissner, Otto Herold, Dr. Fritz Hosse, Dr. Jan Ludwig Narjes, Wilhelm Schenkmann, Ernst Wacker, Dr. Oskar Wortmann. Aufsichtsrat: Vors. Beigeordneter Prof. Julius Gressler, M. d. L, Wuppertal-Barmen; Stellv. Bankier Richard Blecher, Wuppertal- Elberfeld; Postinspektor Paul Böntgen, Wuppertal-Barmen; Dir. Fritz Reuters, Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Berlin; Rechts- anwalt Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, Mitgl. des Preuß. Staatsrates, Wuppertal-Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― ―§