4744 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gelände 302 452, Gebäude 45 625, Lokomotiven u. Wagen 4680, Anschlussgleis 83 930, Kontokorrent 27 393, Postscheck 135, Eff. 300, Auto 1360, Forder. gegen Firma Friedrich Reckmann w. Mithaft. 35 542. – Passiva: Bank 105 733, Kontokorrent 3363, Passivhyp. 79 460, Rückl. für Ringbahn 12 000, do. für Strassenbau 30 000, rückst. Div. 900, Akzeptverbindlichkeiten 1780, R.-F. I 69 663, A.-K. 160 000, Hyp.- Mithaft 35 542, Gewinn 2975. Sa. RM. 501 417. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 355, Abschr. 6445, Gewinn 2975. Sa. RM. 23 775. – Kredit: Gesamtertrag RM. 23 775. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 5, 5, 0,-0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Richard Reckmann. Aufsichtrat: Vors. Tiefbauuntern. Ing. Otto Reckmann, Ing. Theodor Reckmann, Hann.-Münden; Fabrikbes. Ing. Friedrich Reckmann, Halle a. S. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Halle a. S.: H. F. Lehmann. Aktiengesellschaft für Land- und See-Transporte in Liqu. in Dresden. Lt. G.-V. v. 6./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Paul Posselt, Dresden, Stollestr. 64. Lt. amtl. Bek. v. 21./6. 1929 wurde die Ges. von Amts wegen als nichtig gelöscht. Liquidations-Zwischenbilanz am 30. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 100, Speichergebäude 114 000, Debit. 24 840. – Passiva: Kredit. 114 810, Rückstell. für nicht einbringliche Forder., Kosten, Zs. u. zu erwartenden Verlust beim Verkauf des Speichers usw. 24 129. Sa. RM. 138 940. Geschäfte wurden während der Jahre 1927– 1930 nicht getätigt. Infolge der Un- möglichkeit, bisher Besitzwerte zu veräussern, konnten Schulden nicht berichtigt werden. Der Debitorenposten ist Gegenstand eines noch schwebenden Prozesses. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Dresdner Fuhrwesengesellschaft in Dresden, Bautzner Strasse 37. Gegründet: 9./7. 1895. Hervorgegangen ist die Ges. aus den Geschäften: Dresdner Fuhr- wesen ÖOswald Hofmann, Dresdner Beerdigungsanstalt „Pietät' u. Dresdner Beerdigungs- anstalt „Heimkehr“, alle Georg Osw. Hofmann, Otto Rich. Hofmann u. Friedr. Sondermann gehörend. Die Ges. ist Eigentümerin der Firma: Dresdner Beerdigungsanstalten Pietät u. Heimkehr G. m. b. H. Dresden (St.-Kapital M. 20 000 u. M. 120 000 Darlehen) u. Gebrüder Nau- mann G. m. b. H., Dresden, Kohlen en gros u. en detail mit M. 20 000 Stamm-Kapital. Zweck: Beförderung von Personen u. Sachen aller Art, auch Fabrikat. sowie Handel von Waren aller Art. Die Gesellschaft betreibt ein Luxus- u. Lastfuhrgeschäft u. Be- erdigungswesen, ferner: Möbeltransport u. Möbel-Lagerung, Kohlenhandel en gros u. en detail. Speditions- u. Rollfuhrgeschäft, ausserdem Holz- u. Metallsargfabrikation und andere Spezialitäten der Holz- u. Metallbranche, als Cyklone, Klosettanlagen. Diese Fabrik-Abt. wurde 1906 in eine G. m. b. H. unter der Firma Saxonia Metall- u. Holz-Ind.-Ges. m. b. H. um- gewandelt (s. a. Beteilig.). – Der Ges. gehört das Grundstück Bautzner Strasse 37 u. Böhmische Str. 32 in Dresden. Interessengemeinschaft: 1905 wurde zwischen der Dresdner Fuhrwesen-Ges. u. der Speicherei- u. Speditions-Ges. in Riesa-Dresden eine Interessengemeinschaft hergestellt. Eine Bankengruppe vermittelte einen Aktienverkauf der Dresdner Fuhrwesen-Ges. zu 116.50 %; auch konnten für 4 Aktien der Dresdner Fuhrwesen-Ges. 3 Aktien der Speicherei- u. Speditions-Ges. bezogen werden. Auf diese Weise gingen 679 Aktien der Dresdner Fuhr- wesen-Ges. in den Besitz der Riesaer Ges. über, durch weitere Zukäufe von Aktien bis jetzt auf RM. 730 000 gestiegen. Pachtvertrag: Die a. o. G.-V. v. 26./10. 1907 genehmigte die Verpacht. des gesamten Betriebes an die Dresdner Transport- u. Lagerhaus-A.-G. vorm. Thamm. Den Aktionären der Fuhrwesenges., die bisher eine jährl. Durchschnittsdiv. von 5¼ % bezogen, wurde von der Pächterin auf die 10jährige Pachtdauer eine Div. von 7 % pro Jahr u. den Inhab. der Oblig. die Verzins. der 4 % Anleihe, nicht aber die Tilg. der Oblig., garantiert. Die Dresdner Transport- u. Lagerhaus-A.-G. ist wiederum mit der Speicherei- u. Speditions-A.-G. in Riesa-Dresden verbunden. Beteiligung: Die Ges. besitzt sämtl. Auteile der Saxonia Metall- u. Holz-Ind.-Ges. m. b. H. (RM. 50 000), der Dresduer Beerdigungsinstitute „Pietät“ u. Heimkehr“ G. m. b. H. (RM. 35 000) sowie der Firma Gebrüder Naumann G. m. b. H., Kohlen en gros (RM. 7500). Kapital: RM. 800 000 in 800 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 (Vorkriegskapital) in 800 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit der Ges. (RM. 730 000) ist im Besitz der Speicherei- u. Speditions-A.-G. in Riesa-Dresden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige besondere Rückl., vertragsm. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, dann 4 % Div., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält pr. anno zus. RM. 6000, sonst nichts.