Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4747 Grossaktionäre: Akt.-Ges. für Verkehrswesen in Berlin (nom. RM. 1 165 500, St.-Akt. u. nom. RM. 494 500 Vorz.-Akt.). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 6./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 6 % Div. an Vorz.-Akt., 3½ % Div. an St.-Akt., Überrest an sämtl. Aktien gleichmässig. Der A.-R. bezieht nur Tagegelder u. werden die baren Auslagen erstattet. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Eisenbahnanlage 5 222 464, Spez.-Res.-F.-Eff. 756, Schuldner 13 396. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 410 068, Spez.-R.-F. 756, Hyp. 420 611, Hyp.-Amortisat.-F. 22 306, Wertberichtig.-F. 303 788, Ern.-F. 1939, Gläubiger 70 084, Gewinn 7064. Sa. RM. 5 236 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 24 184, Amort. a. Hyp.-Aufwert. 4745, Gewinn 7064. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 8057, Betriebsüberschuss 27 936 (Betriebseinnahmen 600 906, ab Betriebsausgaben 572 970). Sa. RM. 35 993. Dividenden: 1924/25–1930/31: St.-Akt.: 0 %; Vorz.-Akt: 0, 0, 1½, 3, 1½, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Erwin Münz, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: (mind. 7) Vors. Oberbürgermstr. Dr. Merten, Elbing; Stellv. Landrat Stankewitz, Braunsberg; Präs. Geh. Oberreg.-Rat Dr. Jung, Berlin; Komm.-Rat H. W. Löwen- stein, Landrat Cichorius, Elbing; Dir. Dr. Pundt, Dir. Carl Stoephasius, Berlin; Landes- hauptmann Dr. Blunk, Königsberg i. Pr.; Geh. Baurat Habich, Dir. Dr. Erich Stephan, Dir. Dr. Hans Drewes, Dir. Regierungsbaumeister a. D. Max Semke, Berlin; Reg.-Rat Bartsch, Schneidemühl. 12 Zahlstellen: Königsberg i. Pr.: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handelsges. Aktiengesellschaft „Ems“ in Emden, Am Delft 32. Gegründet: 1889. Zweck: Personen- u. Güterbeförderung, speziell auf den Linien Emden–Borkum, Borkum –Helgoland, Borkum–Norderney, Borkum-Delfzijl, Norderney-Helgoland. Die Ges. besitzt 4 Dampfer. Sie ist bei der Borkumer Kleinbahn- u. Dampfschiff-A.-G. mit RM. 187 500 u. bei der Borkum-Garage in Emden mit RM. 5000 beteiligt. Kapital: RM. 420 000 in 1050 Aktien zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 700 000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1899 um M. 150 000 u. 1907 um M. 350 000; ferner erhöht 1922 um M. 350 000 in 350 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 Umstell. von M. 1 050 000 auf RM. 420 000 in 1050 Akt. zu RM. 400 durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf RM. 400. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1931 am 12./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest Div. bzw. zu Sonderrücklagen, Ern.-F. usw. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Schiffsmaterial 447 490, Immobil. 5500, Wertp. 100, Beteilig. an der Borkumer Kleinbahn u. Dampfschiffahrt A.-G. 175 401, do. Borkum Garage, Emden-A. 5000, Kassa 771. – Passiva: A.-K. 420 000, Kessel-Ern.-F. 12 474, R.-F. 47 498, noch nicht eingel. Div. 2828, Div. pro 1930/31 25 200, div. Kredit. 126 000, Vortrag auf neue Rechn. 262. Sa. RM. 634 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Reparat., Gehälter u. Steuern 238 327, Div. 25 200, Abschr. auf Schiffe u. Immobil. 46 100, Vortrag auf neue Rechn. 262. – Kredit: Vortrag aus vorjähr. Rechn. 388, Fahrten 284 977, Zs. 10 000, div. Einnahmen 14 523. Sa. RM. 309 889. Dividenden: 1912/13: 6 %; 1924/25–1930/31: 10, 5, 7, 8, 8, 8, 6 %. Direktion: Johs. Russell, Leer; Georg Schütte, Borkum. Aufsichtsrat: Vors. H. Brons, Handelsk.-Sekr. L. Cramer, Emden; Johs. Meyer, Rechts- anwalt Dr. Anton Klasen, Leer: H. Bueren, Münster i. W.; Bürgermstr. Kieviet, Borkum; Connemann, Leer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Ems-Schlepper-Aktiengesellschaft, Emden. Gegründet: 1925; eingetr. 26./1. 1925. Gründer u. Einbring.-Werk s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb von Schiffen u. Betrieb der Reederei, insbes Ausführ. von Schlepp- diensten u. Bergungen. Die Gründer brachten in die Ges. die Schiffe „Borkum“, „Juist“, „Norderney“ u. „Baltrum“ ein. 1926 noch angekauft Dampfer „Langeoog“ u. 1927 Motor- schleppboot „Memmerté. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Dampfer 147 950, Debit. 95 692, Kassa 830, Inv. 1, Verlust 1930 13 316. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 57 789. Sa. RM. 257 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 130 365, Abschr. Dampfer 1930 17 950. – Kredit: Betriebseinnahmen 131 099, Gewinn 1929 3900, Verlust 1930 13 316. Sa. RM. 148 315. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: A. Engler. Aufsichtsrat: F. Brüggemann, Diederichs, Nicolai, Kamberger, B. Schuchmann, Junge. Zahlstelle: Ges.-Kasse.