4756 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bayerische Zugspitzbahn-Aktiengesellschaft, Garmisch. Gegründet: 18./6. 1928; eingetr. 18./7. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Erlangung, Ausführung u. Betrieb von Konzessionen zum Bau u. Betrieb von Bahnen, namentlich Bergbahnen, insbes. einer Reibungs- u. Zahnradbahn Garmisch-Parten- kirchen –Eibsee–Platt und einer Seilbahn Platt –Zugspitze. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ges. berechtigt: 1. die für diese Bahn erforderl. Konzession zu erwerben, deren Bau u. Betrieb selbst durchzuführen oder auch an andere zu übertragen; 2. zur Errichtung u. zum Betrieb aller mit dem Betrieb von Bahnen zus. hängenden wirtschaftl. Unternehmen, wie insbes. Elektrizitäts- u. Wasserwerke, Hotel-, Gaststätten- u Sanatoriums- betriebe sowie überhaupt zum Betrieb aller dem Gesellschaftszweck dienenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke Aktiengesellschaft; Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft Aktiengesellschaft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen im Bau (Grundst. 714 210, bisheriger Bau- aufwand 16 685 450, allg. Unk. im Baustadium 524 620) 17 924 280, Beteil. 100 000, Inv. 94 489, Kassa u. Bankguth. 16 600, Schuldner 260 370, Vorräte 32 149, (Avale 13 000). – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gläubiger 13 427 888, (Avale 13 000). Sa. RM. 18 427 888. Dividende: 1928–1930: 0, 0, 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Friedrich Schmitt, Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Möslein. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Philipp Schrimpff, Dir. Felix Tauerschmidt, Baurat Philipp Pforr, Reg.-Baumeister a D. Ernst Baschwitz, Berlin; Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, München; Dr. Roland Zehnder-Spoerry, Montreux; Dir. Albert Müller, Berlin-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flugplatzverkehr-Aktiengesellschaft, Gera (Rathaus, Stadtbauamt). Gegründet: 8./5. 1926; eingetr. 13./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Zweck: Förder. des öffentl. Flugverkehrs, Anschluss u. Einglieder. des Flugplatzes Gera in den deutschen u. internationalen Flugverkehr, Regelung des An- u. Abflugverkehrs auf dem Flugplatz Gera. Kapital: RM. 110 000 in 50 Aktien zu RM. 1000 u. 600 Aktien zu RM. 100. Urspr. RM. 60 000 in 30 Aktien zu RM. 1000 u. 300 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1926 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 90 000 in 20 Aktien zu RM. 1000 u. 700 Aktien zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927. Die Erhöh. ist um RM. 50 000 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./5. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktien 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Empfangsgebäude, Flughalle, Tankeinricht. u. sonst. Anlagen 79 499, Einricht.-Gegenstände 2846, Barbestand u. Bankguth. 15 687, Schuldner 495, Verlust 14 457. – Passiva: A.-K. 110 000, Gläubiger 2412, Vorauszahl. 572. Sa. RM. 112 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 9901, Verwalt., Unterhalt u. Abgaben 8977, Abschr. 5664. – Kredit: Pacht, Miete u. div. Einnahmen 9288, Zs. 797, Verlust: Vortrag aus 1929 9901. Verlust 1930 4556. Sa. RM. 24 542. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Stadt-Oberbaurat W. Luthardt, W. Haeseler. Aufsichtsrat: Vors. Fritz O. Zipfel, Oberbürgermeister Walter Arnold, Kreis-Dir. i. V. Hermann Drechsler, Syndikus Werner Siebert, Fabrikant Alfred Golde. Gera; Fabrikant Richard Donath, Schmölln; Gastwirt Albin Albrecht, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luftverkehr Aktiengesellschaft Oberhessen-Lahngau in Giessen. Gegründet: 30./5. 1925; eingetr. 30./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmässig geregeltem Verkehr u. Beförderung von Personen u. Gütern mit Flugzeugen aller Art, die Vermietung von Flugzeugen u. Fluggerät, wie überhaupt die Betätigung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr in Zus. hang stehen. Der flugplanmässige Luftverkehr wurde am 6./7. 1925 auf der Strecke Frankfurt a. M.– Giessen aufgenommen. Die Ges. ist mit RM. 100 000 an der Südwestdeutschen Luftverkehr- A.-G., Frankfurt a. M., beteiligt. Nach Gründung der Deutschen Luft-Hansa A.-G. wird der gesamte deutsche Euftverkehr von dieser Ges. geführt. Für Giessen ist der Luftverkehr A.-G. Oberhessen-Lahngau die Leitung der Fluggeschäfte übertragen. Kapital: RM. 133 000. Urspr. RM. 93. 000 in 465 Aktien zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./5. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 40 000. Die neuen Aktien übernahm die Provinz Oberhessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.