Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4757 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Wertp. 105 545, Beteil. 2500, Halle 19 000, Inv. 12 000, Vorräte 1854, Verlust 3408. – Passiva: A.-K. 133 000, Bankschuld 8787, Kredit. 2520. Sa. RM. 144 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Streckenbeiträge u. Flugbetrieb 45 723, Bureau- Unk. 517, Steuern 745, Versich. 724, Hallenabschr. 489, Inv.-Abschr. 723, div. Unk. 1053. – Kredit: Streckenzuschüsse 44 000, Zs. 1371, div. Einnahmen 1195, Verlust 3408. Sa. RM. 49 974. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Reg.-Rat Ludwig Schmidt; Stellv. Bank-Dir. Franz Zeller. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Karl Keller, Provinzialdir. Heinrich Graef, Geh. Hofrat Prof. Dr. Walter König, Bank-Dir. Ludwig Griessbauer, Dir. Peter Thome, Giessen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberschlesische Luftverkehrs-Akt.-Ges., Gleiwitz, Flughafen. Gegründet: 3./7. Febr. 1925; eingetr. 20./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmässig geregeltem Verkehr u. die Beförder. von Personen u. Gütern mit Flugzeugen aller Art, Vermietung von Flugzeugen u. Flugzeuggerät wie überhaupt die Betätigung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr im Zus.hang stehen, sowie der Erwerb von u. die Beteil. an Unternehmungen, die gleichartige oder ähnl. Zwecke verfolgen u. das Eingehen von Interessen- u. Betriebs- gemeinschaften. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000 auf RM. 450 000. Die G.-V. v. 19./2. 1926 beschloss weitere Erhöh. um RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000 auf RM. 700 000. Die a o. G.-V. v. 8./9. 1930 beschloss Annullierung dieser letzten Erhöh. u. Erhöh. des A.-K. von RM. 450 000 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse 1572, Bankbestände 39 674, Postscheckguth. 63, Eff. 394 000, Flugzeug D 17, Fuhrpark u. sonst. Inv. 1459, Waren 1, Debit. 16 772, Transit.-K. 509, Verlust 158 398. – Passiva: A.-K. 450 000, Einzahl. auf beschlossene Kapitalserhöh. 150 000, Kredit. 248, Rückstell. für Aufwend. in neuer Rechnung 11 750, Delkr. (Motor Krietern) 450. Sa. RM. 612 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 139 212, Flugzeugbetrieb D 17 1006, Dubiose Forder. 7901, Generalunk. 35 678, Abschr. Flugzeug D 17, Inv., Fuhrpark 4982. – Kredit: Strecken- u. Betriebskostensubvention 27 857, Zs. 1346, Flugeinnahmen 1178, Verlust 158 398. Sa. RM. 188 779. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Hans Jochen von Arnim. Prokurist: Bank-Dir. a. D. Robert Müller. Aufsichtsrat: Landeshauptm. der Prov. Oberschlesien Woschek, Ratibor; Oberbürger- mstr. Dr. Geisler, Gleiwitz; Landesoberbaurat der Prov. Oberschlesien Häusel, Ratibor; Min.- Rat Dr. Knipfer, Min.-Rat Finger, Berlin; Staatssekr. a. D. Gen.-Dir. Moesle, Ratibor; Ober- Reg.-Rat Wehrmeister, Oppeln; Dir. Schleissing, Dessau; Dir. Sachsenberg, Berlin; Stadtbau- rat Schabik, Landtagsabgeordneter Nowak, Gleiwitz; Oberbürgermstr. Dr. Franke, Neisse; Graf Praschma, Falkenberg; Oberbürgermeister Julius Franz, Hindenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenbahngesellschaft Greifswald-Grimmen in Grimmen. Bahnverwaltung in Tribsees. Gegründet: 13./3. 1895; Konz.-Dauer unbeschränkt. Betriebseröffn. 26./11. 1896. —– Die Ges. gehört zum Konzern der Akt.-G. für Verkehrswesen in Berlin. Zweck: Betrieb einer normalspur. Nebenbahn von Greifswald über Grimmen nach Tribsees, Bahnlänge 50,54 km. Der Betrieb wird durch die Firma Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin, geführt. Statistik: 1928–1929: Personenbeförderung: 116 226, 137 349. – Güterbeförderung: 155 518, 172 924 t. Kapital: RM. 1 379 000 in 985 Vorz.-Aktien A u. 985 St.-Aktien B zu je RM. 700. Erstere berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. mit Nachzahlung event. Ausfälle. Urspr. M. 1 970 000 (Vorkriegskapital). Lit. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 379 000 (10: 7) in 985 Vorz.- Akt. u. 985 St.-Akt. zu je RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 6./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern.-F., des R.-F. (5 %), sowie des Spez.-R.-F. (bis RM. 50 000), hiernach etwaige Tant. an Beamte, dann 4 % Vorz.-Div. an Vorz.-Aktien u. Nachzahlung etwaiger Fehlbeträge aus den Vorjahren, darauf bis 4 % an die St.-Aktien ein- schliesslich der Fehlbeträge aus den Vorjahren, Rest an beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eisenbahnanlage (unverändert) 2 250 000, Betriebs- mittel 85 636, Betriebsvorräte 4629, Spez.-Res.-F. 21 781, Ern.-F. 84 759, Schuldner 32 530,