Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4759 Kern, Dir. Ernst Henke, Essen; Geh. Reg.-Rat Landrat a. D. Dr. Fritz Thomée, Altena; Dir. Arthur Schiffer, Essen; Erster Landesrat i. R. Pothmann, Münster; Landrat Graubner, Altena; Dir. Heinrich Schmitz, Essen; Hans Rahmer, Altena; Heinrich vom Braucke, Ihmert; Oberbürgermeister Gertenbach, Iserlohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grifte-Gudensberger Kleinbahn-Gesellschaft in Gudensberg, Reg.-Bez. Kassel. Gegründet: 29./11. 1897 bezw. 9./3. 1898. Staatliche Konz. 13./4. 1898 auf 75 Jahre. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Bau u. Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von Grifte über Haldorf u. Dissen nach Gudensberg. Länge 8 km. Betriebseröffnung 15./7. 1899. Auch Betrieb von Kraftwagen. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zn RM. 1000. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapital) lt. G.-V. v. 17./11. 1924 in voller Höhe umgestellt. also auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 1. April 1931: Aktiva: Bahnanlage 600 000, Kraftwagen 6961, Betriebsmittel 37 000, Pfandgeld 200, Ern.-F. 161 098, Spez.-R.-F. 11 986, Kassa 5145, Verlust 152 533. –— Passiva: A.-K. 600 000, Kraftwagen 6961, Betriebsmittel 37 000, Pfandgeld 200, Bestand des Ern.-F. 161 097, do. des Spez.-R.-F. 11 986, Forder. der Deutschen Reichsbahn-Ges. 157 679. Sa. RM. 974 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 175 086, Ern.-F. 4930, Forder. der Deutschen Reichsbahn-Ges. 157 678. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahre 5351, Betriebs- einnahmen 177 610, Zinseneinnahmen 943, sonst. Einnahmen 1257, Verlust 152 533. Sa. RM. 337 694. Dividenden: 1912/13: 5 %;: 1924/25 –1930/31: 0, 0, 2, 2, 4, 4, 0 %. Vorstand: Bürgermeister Brede. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Fr. Nöll, Stellv. Gutsbes. Fr. Braun, Gutsbes. L. Vogt, Gudensberg; Pandrat Dr. Usinger, Fritzlar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Seeschiffahrt in Hamburg, Ferdinandstr. 56. Gegründet: 15./11. 1917; eingetr. 11./1. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma lautete bis 18./7. 1929: Akt.-Ges. Hugo Stinnes für Seeschiffahrt u. Überseehandel. Zweck: Seeschiffahrt jeder Art, einschl. aller Hilfs- u. Nebengeschäfte. Die Flotte der Ges. bestand ult. 1930 aus 10 Seeschiffen mit 55 602 Br.-R.-T. u. 55 sonst. Fahrzeugen mit 2794 Br.-R.-T. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Aktien à RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Durch Beschl. der G.-V. vom 31./12. 1924 ist das A.-K. unverändert auf RM. umgestellt worden. Grossaktionäre: Das A.-K. ist seit 1930 im Besitz der Hamburg-Amerika-Linie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Seeschiffe, Hilfsfahrzeuge u. Inv. 7 294 944, Wertp. u. Beteil. 2 519 108, Grundbesitz 146 680, Schuldner 1 460 999, Verlustvortrag auf das Jahr 1931 27 169. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gläubiger 6 448 900. Sa. RM. 11 448 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 39 423, Handl.-Unk. u. Zs. 488 085, Betriebsertrag (83 124 abz. Verlustvortrag aus 1929 39 423) 43 700 (zu folgender Verwend. vorgeschlagen: Abschr. 70 869 abz. Verlustvortrag auf das Jahr 1931 27 169). Sa. RM. 571 210. – Kredit: Gesamterträgnis RM. 571 210. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: E. Fr. Karl Deters. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. C. J. W. Cuno, M. Böger, M. Warnholtz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continent-Reederei Aktien-Gesellschaft, Hamburg 36, Neuerwall 70. Gegründet: 25./4. 1929; eingetr. 8./5. 1929. Gründer: Kurt Victor Hermann von Sydow, Otto Friedrich Karl Krohn, Wilhelm Ernst Karl August Reidock, Johannes Alexander Scharnitzky, Hermann Ernst August Truschkowsky, Hamburg. Zweck: Betrieb einer Reederei sowie sonst Handelsgeschäfte, die nach Ermessen von Aufsichtsrat u. Vorstand den Interessen der Ges. dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Dampfer 2 075 985, Kassa u. Bankguth. 22 549, Debit. 114 022, Übergangs-K. 10 521, Gewinn- u. Verlustrechnung: Verlust 725. – Passiva: A.-KR. 50 000, Kredit. 2 173 802. Sa. RM. 2 223 802.