4770 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. also von M. 1 408 000 auf M. 235 000, gleichz. Erhöh. um M. 665 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 29./9. 1923 Erhöh. um M. 4 100 000 in 4100 Aktien zu M. 1000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 2./8. 1924 Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 2 000 000 (5: 2) in 212 Akt. zu RM. 200 u. 4894 Akt. zu RM. 400. Anleihe: M. 1 Mill. in 4 % Schuldverschr. von 1903. Die Anleihe war gekündigt zum 15./12. 1923. Noch im Umlauf am 31./12. 1929: aufgewertet RM. 140 400. Über die Genuss. rechte des Altbesitzes wurden besondere Genussscheine ausgestellt. Die Mäntel der Schuld- verschreib. wurden auf den Aufwert.-Betrag abgestempelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./7. Stimmrecht: Je RM. 200 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern.-F., dann mind. ¼10 % des Anlagekapitals an den R.-F., hierauf Tant. an Beamte, Rest nach Beschl. der G.-V. Div. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Baufonds 2 455 373, Kassa 5560, Wertp. 37 131, Bestände, Ruhegehaltsrücklage 16 378, Betriebs-Vorräte 36 701, Schuldner 24 998, Verlust 16 339. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Schuldverschreib. nach Aufbringungsgesetz 140 400, rückstän d. Zs. auf Schuldverschreib. 4305, Gläubiger: Banken u. Behörden 49 245, Verschied. 12 666, Ern.-F. 1202, Sonderrückl für Erneuer. 20 000, Spez.-R.-F. 19 389, Ruhegehaltsrückl. 25 878, Buch-Res. 319 395. Sa. RM. 2 592 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 252 231, Zuweis. zum Ern.-F. 16 484, do. zum Spez.-Res.-F. 2437, Zs. 7087, Kursverlust 7. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 4197, Einnahmen 236 510, Ern.-F.: Erstattung der bezügl. Ausgaben 16 324, Aufhebung vor- sorgl. Buchungen usw. 4288, Bilanz-R.-F.-Ausgleich 586, Verlust (20 536 abzügl. Gewinn- vortrag aus 1929 4197) 16 339. Sa. RM. 278 246. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25: 1 %. 1925 (9 Mon.): 0 %; 1926–1930: 0 %. Direktion: Betriebs-Dir. Christian Bansa. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. O. Steinhoff, Blankenburg a. H.; Stellv. Synd. Wilh. Blum, Dillenburg; Ober-Ing. Hugo Jerusalem, Berg.-Nassau; P. J. van Ommeren, Wassenar b. Haag (Holland); Rechtsanw. Dr. jur. J. Drost, Rotterdam; vom Betriebsrat: K. Dademasch, A. Trosch. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Runkel a. d. Lahn: Nassauische Landesbank. Hafenrundfahrt Akt.-Ges. in Kiel, Kaistrasse. Gegründet: 7./9. 1905; eingetr. 31./1. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, insbes. Beförderung von Personen und Gütern, ferner Betrieb aller mit der Schiffahrt verwandten Geschäfte sowie Beteil. an anderen zur Hebung des Verkehrs dienenden Unternehmungen. Die Ges. besitzt 7 Dampfer u. 1 Motorboot. Die Ges. besitzt eigene Brücken in Heikendorf, Friedrichsort u. Falkenstein sowie ein eigenes Betriebsgebäude. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 350 000, erhöht 1906 um M. 250 000 (auf M. 600 000) in 1250 Akt. M. 200. Die Ges. stellte das M. 600 000 betragende A.-K. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: 7 Dampfer u. 1 Motorboot 255 804, 3 Brücken 39 565, 1 Betriebsgebäude 12 500, allg. Einricht. 8000, verschied. Schuldner 2050, Wertp. 2500, Postscheckguth. u. Kassa 1157, Bestände an Betriebsstoffen 5518. – Passiva: Grund- vermögen der Ges. 300 000, unerhobene Gewinn 1551, verschiedene Gläubiger 25 544. Sa. RM. 327 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1929 4855, Ausgaben für die Unterhalt. des gesamten Betriebes einschliessl. der Beschaffung aller Betriebsstoffe 129 346, Löhne u. Gehälter 141 569, Steuern u. Abgaben u. soz. Lasten 26 690, Schiffs., Feuer- u. Haftpflicht-Versich. 5581, Bekanntm. u. Anzeigen 4148, Abschr. 10 746. – Kredit: Betriebs- einnahmen 1930 292 937, Entnahme aus der gesetzl. Rückl.*) 30 000. Sa. RM. 322 937. Das Jahr 1930 schliesst mit einem Verlust von RM. 14 398 ab, sodass einschliessl. Verlustvortrag von 1929 ein Gesamtverlust von RM. 19 253 zu verzeichnen ist. Zur Deckung dieses Verlustes sowie zur Vornahme von Abschr. in Höhe von RM. 10 746 wird der R.-F. in Höhe von RM. 30 000 verwendet. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1930: 4, 5, 0, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Schiffsbau-Ing. Fr. Stellter. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Curt Ivers, Herm. Krantz, Emil Lorenzen, Dr. Johs. Leonhart, Konsul H. Grimm, Kiel. Zahlstelle: Kiel: Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg. Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Kiel-Schönberg in Kiel, Haus der Landwirte, Sophienblatt 30/32. Gegründet: 21./4. 1896; eingetr. 17./6. 1897. Betriebseröffn. 7./6. 1897. Konz. 11./6. 1897 auf 60 Jahre. – Die Ges. gehört zum Konzern der A.-G. für Verkehrswesen, Berlin. Zweck: Bau u. Betrieb einer vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotivbetrieb von Ki el nach Schönberg bzw. nach Schönberger Strand im Kreise Plön. Betriebsführerin ist die