4796 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kraftverkehr Pommern Akt.-Ges., Stettin, Gabelsberger Str. 31/33. Gegründet: 30./6. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: ÜUbernahme, Fortsetz. u. Ausbau des Betriebes der Kraftverkehrs-Gesellsch. m. b. H. Pommern, Stettin, die Beförder. von Personen u. Gütern aller Art mit Kraftfahr- zeugen im volkswirtschaftl. Interesse einschl. des Abschlusses sonst. mit dem Kraftfahr- betriebe zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 450 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 6./2. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 446 600, Fahrzeuge 54 200, Inv. 8000, Werk- stattmasch, u. Einricht. 2000, Tankgeräte 1, Beteil. 1, Vorräte 6870, Schuldner 10 184, Kassa 31, Verlust 17 966. – Passiva: A.-K. 450 000, Hyp. 75 000, Gläubiger 20 853. Sa. RM. 545 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 4644, Betriebsausgaben 109 431, Abschreib. 16 634. – Kredit: Betriebseinnahmen 112 743, Verlust 17 966. Sa. RM. 130 709. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Paul Herrmann. Aufsichtsrat: Landeshauptmann v. Zitzewitz, Landrat a. D. Dr. Tewaag, Stadtrat Schmidt, Stettin; Gen.-Dir. Rich. Hille, Stadtrat Arras, Dir. Strobell, Dresden; Geh.-Rat Pflug, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stolper Kreisbahnen-Aktiengesellschaft in Stolp i. Pom. Gegründet: 22./9. 1893. Firma lautete bis 11./12. 1929: Stolpethalbahn-Actien-Gesellschaft. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen u. die Einrichtung u. der Betrieb von Kraftfahrlinien. Entwicklung: Urspr. Linie nur Stolp- -Raths-Damnitz. Die G.-V. v. 17./6. 1904 beschloss Erwerb der Kleinbahnstrecke Raths-Damnitz-Jamrin mit Wirkung ab 1./8. 1906 u. Verlängerung dieser Linie nach Budow. Nebenbetrieb: Kraftfahrlinien Stolp-Grossrakitt u. Stolp-Neu- jugelow. Es sind 3 Kraftwagen (Mercedes-Benz) vorhanden. 1929 Übernahme des gesamten Kleinbahn-Unternehmens der Stolper Kreisbahn, in Verbindung damit Firma-Anderung. Kapital: RM. 4187 000 in 1188 4 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 2999 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 568 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./6. 1904 um M. 620 000 in 620 Akt., von denen der Staat M. 398 000 gezeichnet hat, während M. 222 000 der Landkreis Stolp u. die Provinz Pommern erhalten haben. Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Umstell. von M. 1 188 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 11./12. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 999 000 durch Ausgabe von 2999 St.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. v. 1./1. 1930 sowie Umwandl. der bisher. RKM. 1188 000 St.-Akt. in Vorz.-Akt. mit einer Vorz.-Div. bis zu 4 % jährlich. Grossaktionäre: Staat Preussen (13.92 %), Prov. Pommern (17.03 %), Landkreis Stolp (69.05 %). Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: 1931 am 13./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: 4 563 499, Grund u. Boden 83 000, Gebäude 101 540, Werkstättengeräte 61 359, Ern.-F. 113 303, Material. 14 424, Betriebsstock 39 293, Spez.-R.-F. 4538, Eff. 7021, Umbau-Eff. 1336, Hyp.-Darlehen 950, Schuldscheindarlehn 50. Kraftfahrzeuge 81 530, Kraftfahrlinien-Gebäude 7477, Kraftfahrlinien-Kaut. 700, Betriebs-K. II 10 385. – Passiva: A.-K. 4 187 000, R.-F. 208 901, Spez.-R.-F. 3880, Grund- u. Boden-Kap. 83 000, Hyp.-Schulden 30 000, Staatsdarlehn 7594, Kreisdarlehn 30 000, Ern.-F. 340 865, Varziner Papierfabrik-Holzgleis-Tilg. 1236, Abschr.-K. 34 401, Betriebs-K. I 7716, Konto- korrent 94 570, Kraftfahrzeug-Abschr.-K. 47 076, Gewinn 14 166. Sa. RM. 5 090 405. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Übernahme 47 844, Unk. 13 051, Zs. 11 210, Abschr. 5226, Ern.-F. 85 421, Material. 2957, R.-F. 43 184, Spez.-R.-F. 579, Kraftfahrzeug-Abschr.-K. 5786, Kraftfahrliniengebäude 76, Gewinn 14 166 (davon 1 % Vorz.-Div. 11 880, Vortrag 2285). – Kredit: Bilanz-K. 30 860, Eisenbahnbetrieb 130 984, Eraftfahrlinienbetrieb 10 385, Umstell.- Res. 57 271. Sa. RM. 229 500. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 4, 2½, 3 %; 1929 (9 Mon.): 4 %; 1930: St.-A.: 0 %; Vorz.-Akt.: 1 %. Direktion: Kreisverwalt.-Dir. Gust. Bierhals, Stolp i. Pom. Aufsichtsrat: (5) Vors. Landrat Dombois, Stolp i. Pom.; Landessyndikus Dr. Schultze- Plotzius, Stettin; Rittergutsbes. von Zitzewitz, Muttrin; Forstmeister Krahmer, Schmolsin; Landesrat Dr. Neumann- -Silkow, Reichsbahnoberrat Steinert, Stettin; Reg.-Assessor Dr. Robra, Köslin; vom Betriebsrat: W. Borree, W. Tonn. Zahlstelle: Stolp i. Pom.: Kreis-Spar-Kasse.