Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4835 e Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./12. 1927 Erhöhung um RM. 240 000 in 240 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 193 215, Inv. 568 000, Bestände 483 024, Kassa 17 092, Postscheck 2877, Wechsel 1208. Schuldner 132 515, Verlust 149 350. –— Passiva: A-K. 300 000, Hyp. 2 000 000, Gläubiger 1 192 898, Akzepte 54 383. Sa. RM. 3 547 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag bis 31./12. 1929 145 535, Handl.-Unk. 737 293, Abschr. 29 573. – Kredit: Bruttogewinne 763 051, Verlust 149 350. Sa. RM. 912 401. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Carl Julius Frey; Stellv. Gustav van den Kerkhoff. Prokurist: Gustav Hübner. Aufsichtsrat: Max Böhm, Berlin; Frau Bianka Kaplan, B.-Karlshorst; Paul Albrecht, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Delikatessen- u. Conservenfabrik Delikafag Akt.-Ges. in Berlin-Friedrichsfelde, Herzbergstr. 127. Gegründet: 26./7. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. von Fisch-, Gemüse- u. Obstkonserven, wie überhaupt von Konserven, sowie Handel mit denselben. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./7. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1924; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Scheck, Bank u. Postscheckguth. 19 080, Debit. u. Kundenwechsel 15 829, Waren u. Emballagen 23 991, Inv. (Masch., Auto, Mobil., Geräte) 17 139, Verlustvortrag aus den Vorjahren 17 335. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. u. Akzepte 50 624, Delkr. u. sonst. Rückl. 2604, Reingewinn 147. Sa. RM. 93 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Autobetriebskosten u. Steuern 36 922, Gehälter u. Provisionen 24 225, Abschreib. 4200, Gewinn 147. – Kredit: Zs. 293, Fabrikat.-Gewinn 65 201. Sa. RM. 65 494. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jacob Parnes, Chaskel Liman. Aufsichtsrat: Vors. Arta Hammermann, Dr. med. Jos. Lourie, B.-Charlottenburg; verwitw. Frau Rentier Emma Dubinski, geb. Lippka, B.-Wilmersdorf; Carl Schäfer, B.-Schöneberg; Jacob Faszyniak. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Goldsiegel Kakao- u. Schokoladenfabrik Akt.-Ges., Berlin S0 16, Am Köllnischen Park 4. Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 2./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929 Zweck: Fabrikation von Kakao, Schokolade, Pralinen u. ähnl. Waren dieser Branche sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 360 000 in 360 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 2./7. 1929 um RM. 260 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verlust (Vortrag 422 337, ab Gewinn 1930 62 337). RM. 360 000. – Passiva: A.-K. RM. 360 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8604, Unkosten (Löhne, Steuern usw.) 66 449, Versicher. 708, Warenkontoverlust 27 162, Masch. 3930, Inv. 10 427, Fuhrpark 3748, Ladeneinricht. 2470, uneintreibbare Forderungen 45 675, Verlustvortrag 422 337. – Kredit: Konto Radenacker Ausgleichsgewinn 231 510, Verlust (Vortrag 422 337, ab Gewinn 1930 62 337) 360 000. Sa. RM. 591 510. Dividenden: 1927–1930: 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Richard Gombert, Berlin-Neutempelhof. Aufsichtsrat: Siegfried Wolf, B.-Charlottenburg; Carl Fromm, B.-Spandau, Karl Kröger, Sagard/Rügen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haake & Hermanns Fleisch-Agentur Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Gegründet: 25./1. 1928; eingetr. 4./4. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Durch Beschluss der G.-V. v. 3./7. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Frau Lina Haake geb. Klimpel, B.-Grunewald, Beymestr. 23. Zweck: Betrieb eines Agentur- u. Kommissionsgeschäfts für Fleisch u. Vieh sowie von Handelsgeschäften gleicher oder ähnlicher Art u. die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. 303 631