4840 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Tier- u. Futterbestände 25 067, Warenbestände 3752, Kassa 438, Postscheck 418, Wechsel 2372, Grundst. u. Gebäude 92 000, Inv. 16 000, Debit. 263 623, Verlustvortrag 20 963. – Passiva: A.-K. 80 000, Akzepte 34 212, Kredit. 277 921, Delkr. 12 000, Rückstell- für Steuer 20 500. Sa. RM. 424 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1930 1245, Unk. 59 341, Zinsen 2841, Steuern 1960, Dubiose 7080, Rückstell. Delkr. 12 000, Steuern 20 500, Abschr.: Gebäude 300, Inv. 1501. – Kredit: Bruttogewinn a. Waren 85 805, Verlust 20 963. Sa. RM. 106 768. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gustav Reissner. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Max Strubell, Verbandsdir. Bässmann, Hermann Käbel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radlower Saatzucht und Waldkultur Aktiengesellschaft in Berlin W 62, Budapester Str. 35. Gegründet: 22./4. 1926; eingetr. 26./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die Firma lautete bis zum 4./9. 1929: Radlower Saatzucht-Aktiengesellschaft. Zweck: Der Betrieb einer Saatzuchtwirtschaft sowie der Betrieb einer Forstwirtschaft, Forstpflege u. Erzeugung forstlichen Saat- u. Pflanzgutes, vornehmlich auf dem Ritter- gute Radlow, der Handel u. Vertrieb landwirtschaftlicher u. forstl. Erzeugnisse, Saat- u. Pflanzgut, der Erwerb von land- u. forstwirtschaftlichem Grundbesitz. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 87, Beteil. 62 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 8677, Gewinn 3910. Sa. RM. 62 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 356, Gewinn 3910. Sa. RM. 4266. – Kredit: Gewinnvortrag RM. 4266. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Max Schreck, Berlin; Gutsinsp. Walter Koch, Rittergut Helmsdorf i. Sa. Aufsichtsrat: Insp. Wilhelm Tews, Rittergut Radlow, Kreis Beeskow-Storkow; Dr. Richard Freund, Dr. Carl Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiherr von Sass'sche Mastfutterfabrik Aktiengesellschaft in Berlin NW, Lüneburger Strasse (Stadtbahnbogen 372/73). Gegründet: 18./7. 1927; eingetr. 9./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Futtermitteln aller Art sowie Beteilig. an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen. Die Ges. ist berechtigt, Interessengemeinschaftsverträge mit anderen Unternehmungen abzuschliessen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./9. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 u. Wiedererhöh. um RM. 50 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 50 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. ULt. G.-V. v. 30./9. 1930 Herabsetz. des A.-K. von RM. 100 000 um RM. 40 000 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 3./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Postscheck u. Bankguth. 1703, Debit. u. Verrechn.-K. 24 891, Masch. 3112, Inv. 1175, Kaut. 450, Verlust (Vortrag 77 498 ab Sanierungsgewinn aus Kapitalerhöhung u. -zusammenlegung 50 000) 27 498, Verlust 1930 1823. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 652. Sa. RM. 60 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk., Steuern usw. 31 087, Wertminderung 1662. – Kredit: Roherträguisse 30 926, Verlust 1930 1823. Sa. RM. 32 749. Dividenden: 1927–1930; 0 %. Vorstand: H. Kantorowicz, S. Loebinger. Aufsichtsrat: Dir. Ferdinand Gattel, B.-Lichterfelde; Dir. Georg Unverzagt, B.-Wilmers- dorf: Dir. Hermann Fabry, Herrenwyk b. Lübeck; Georg Freiherr von Sass, Greifenhagen i. P. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Deutsche Fettwerke Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 35. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb, Verarbeitung, Vertrieb von pflanzl. u. tierischen Olen u. Fetten u. deren Derivaten für eigene u. fremde Rechnung sowie die Vermittl. derartiger Geschäfte. Beteiligungen: Die Ges. besitzt Aktien der A. Motard & Co. Akt.-Ges., Spandau-Sternfeld. Kapital: RM. 1 500 000 in 600 Akt. Lit. A, 600 Akt. Lit. B u. 300 Akt. Lit. C zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 40 000 Akt. Lit. A, 40 000 Akt. Lit. B, 20 000 Akt. Lit. C zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 1 500 000 in 600 Akt. Lit. A, 600 Akt. Lit. B u. 300 Akt. Lit. C zu RM. 1000. „