4842 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1566, Kontor- do. 1, Betriebsmater. u. Reserveteile 2500, vorausbezahlte Versich.-Prämien 2800, Debit. 339 138, (Bürgschaften 10 000). – Passiva: A.-K. 500 000, Inv. 100 000, R.-F. 22 000, Ern.-F. 30 000, Deikr. 15 000, Hyp. 11 387, nicht erhob. Div. 277, Kredit. 210 491, Gewinn 24 058, (Bürgschaften 10 000). Sa. RM. 913 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 314 527, Abschr. 20 538, Gewinn 24 058 (davon R.-F. 2000, Erneuer.-F. 5000, Div. 15 000, Vortrag 2058). – Kredit: Vortrag 5172, Betriebs-Uberschüsse 353 951. Sa. RM. 359 123. Dividenden: 1912/13: 10 %; 1924/25–1930/31: 0, 0, 10, 10, 0, 0, 3 % (Div.-Schein Nr. 2). Direktion: H. Popp, B. Heiner, Bernburg; Hermann Sommer, Alsleben. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. M. Köhne, Plötzkau b. Bernburg; Stellv. Bank-Dir. B. Wragge, Bernburg; Bank-Dir. Kurt Bretschneider, Halle a. S.; L. W. Nagel, Hamburg; Oberamtmann O. Hörning, Gatterstedt. Zahlstellen: Bernburg: Ges.-Kasse, Anhalt-Dessauische Landesbank. Bernstadter ÖL und Nährmittelwerke Akt.-Ges. in Liqu., Bernstadt i. Schles. Die G.-V. v. 20./10. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Max Trautwein, Bernstadt i. Schl. Lt. Mitteil. des Amtsger. Bernstadt v. 9./6. 1931 wurde die Firma am 1./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Württembergische Tabakfabriken Akt.-Ges. in Liqu., Besigheim. Die G.-V. v. 12./2. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Karl Stauffacher, Besigheim (Württ.); Konsul Oskar Weinschel, Stuttgart, Militärstr. 68. Lt. Mitteil. des Amtsger. Besigheim v. 10./6. 1931 wurde die Firma am 27./5. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bielefelder Keksfabrik Stratmann & Meyer, Akt.-Ges., Bielefeld. Gegründet: 4./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Keks-, Waffeln-, Zwieback-, Kakao-, Schokoladen- u. Zucker- warenfabriken, insbesondere die Weiterführung, Ausdehnung u. Ausnutzung des bisher unter der Firma Bielefelder Keksfabrik Stratmann & Meyer in Bielefeld betriebenen Ge- schäftsunternehmens. Kapital: RM. 500 000 in 480 St.-Akt. u. 20 Vorz-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 17 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 desgl. zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. unter Einziehung der bisher M. 1 Mill. Vorz.-Akt. von M. 16 Mill. St.-Akt. auf RM. 480 000 in 480 Akt zu RM. 1000 u. gleichzeit. Erhöh. um RM. 20 000 in 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 4½ % Anleihe von 1905. In Umlauf am 31./12. 1930: RM. 30 825. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 593 000, Bestände 126 605, Debit. 352 517, Verlustvortrag aus 1929 16 154. – Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 30 825, Kredit. u. Rück- stell. 555 627, Gewinn aus 1930 1824. Sa. RM. 1 088 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 914 249, Abschreib. 20 632, Gewinn 1824. Sa. RM. 936 705. – Kredit: Fabrikat.-ÜUberschuss RM. 936 705. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Stratmann, Jul. Meyer-Hermann, Dr. Just. Meyer-Hermann, Herm. Dalkmann; Stellv. August Stratmann. Prokurist: G. Grabe. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Albrecht Landwehr, Vohwinkel; Dr. med. Hugo Nölle, Frau Kapitänleutn. Else Stratmann, Dr. med. Kurt Hesse, Bank-Dir. Hugo Heufer, Bielefeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bielefeld: Wirtschaftsbank für Niederdeutschland. Westdeutsche Tabakindustrie Akt.-Ges., Bocholt. Lt. amtl. Bekanntm. v. Nov. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtliche Firmenlöschung ist am 10./11. 1925 erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 0