Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4863 Robert Walter Vereinigte Tabak- und Zigarrenfabriken Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. O., Gr. Müllroser Str. 53 u. Luckauer Str. 5. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 30./3. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dr. Alexander Geck, Eisenach, Wernickstr. 9. Zweck: Herstell. von Rauchtabaken, Zigarren u. sonst. Tabakfabrikaten sowie Handel mit diesen, mit Rohtabaken, insbes. Erwerb u. Fortführ. der unter den Firmen Rob. Walter, Tabak- u. Zigarrenfabrik u. F. Peltret, Tabak- u. Zigarrenfabrik, Frankf. a. O. betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 200 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 4 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 44 500 000 in 300 Akt. zu M. 100 000, 1200 Akt. zu M. 10 000 u. 2500 Akt. zu M. 1000 zu 400 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstell. auf RM. 200 000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 59, Eff. 99 741, Vertrags-K. 218, Verlustvortrag 116 900, Verlust 9562. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 26 480. Sa. RM. 226 480. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Adolf Schönherr, Bensheim i. Hessen; Frau Margarete Drescher, Frankf. a. O.; Rechtsanwalt u. Notar Hugo Reinicke, Dortmund. J. Kahn Sohn Aktiengesellschaft in Liqu., Freiburg i. Br., Münsterpl. 5. Gegründet: 1876; als A.-G. 25./9. 1928; eingetr. 14./11. 1928. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Ges. ist durch G.-V.-B. v. 13./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidator: Dir. Fritz Bressmer, Freiburg i. Br. Zweck: Handel mit Mühlenfabrikaten oder ähnlichen u. verwandten Produkten, ins- besondere die Fortführung des bisher von der Firma J. Kahn Sohn G. m. b. H. in Freiburg i. Br. betriebenen Mehl-, Getreide- u. Futtermittelgeschäfts. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Anlage 283 800, Inv. 6400, Kassa, Postscheck, Wechsel 9546, Debit. 667 516, Waren 53 315, Verlustvortrag 1929 104 445, Verlust 1930 346 415. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 652 320, Delkr.-Rückstell. 209 000, Rückstell. für Unk. 10 117. Sa. RM. 1 471 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkr.-Rückst. 164 000, Abschr. a. Anl. 10805, Ausgaben nach Abzug der Einnahmen 171 610. Sa. RM. 346 415. – Kredit: Verlust 1930 RM. 346 415. Schlussbilanz am 31. Okt. 1930: Aktiva: Anlage 173 500, Inv. 1500, Kasse, Postscheck, Wechsel 22 243, Debit. 619 500, Waren 48 950, Verlustvortrag 450 861, Verlust 31./10. 132 522. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 623 851, Delkr.-Rückst. 200 000, Rückst. für Unk. 25 225. Sa. RM. 1 449 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wertverm. der Anl. 115 200, Ausgaben nach Abz. der Einnahmen 17 322. Sa. RM. 132 522. – Kredit: Verlust per 31./10. 1930 RM. 132 522. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Nov. 1930: Aktiva: Anlage 173 500, Inventar 1500, Kassa, Postscheck, Wechsel 22 242, Debit. 419 500, Waren 48 950. – Passiva: A.-K. 16 616, Kredit. 623 851, Rückst. für Unk. 25 225. Sa. RM. 665 692. Dividenden: 1928/29–1929/30: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Sigmund Kassewitz, Freiburg i. Br.; Dir. Emil Schmitz, Mann- heim; Brauerei-Dir. August Faller, Freiburg i. Br.; Dir. Eduard Hirsch, Dir. Moritz Wagner, Mannheim. Actienzuckerfabrik Wetterau in Friedberg (Hessen). Gegründet: 1882. Statistik: Rohzuckerproduktion 1920/21–1930/31: 33 178, 57 532, 63 910, 44 722, 87 774, 77 260, 97 640, 118 642, 111 958, 134 548, 193 542 Ztr.; Rübenverarbeitung: 409 365, 401 816, 523 700, 330 000, 555 160, 566 322, 662 798, 785 528, 765 202, 849 542, 1 263 877 Ztr. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 835 200. Erhöht um M. 664 800. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./9. 1924 von M. 1 500 000 auf RM. 500 000. Der Nennwert der Aktien beträgt nunmehr RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 11./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1931: Aktiva: Kassa 994, Guth. u. Vorlagen 100 706, Fabrikanlage inkl. Wohnhäuser 593 163, Materialvorräte 51 303, Vorrat an Produkten 563 680, Eff. 4584. – Pass iva: A.-K. 500 000, R.-F. 150 000, Kredit. 660 048, Gewinn 4382. Sa. RM. 1 314 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Samen, Frachten 1 809 793, Fabrikations-Unk. u. Ausfuhrscheine 1 090 853, stat. Abschr. 65 574, Gewinn 4382. – Kredit: Einnahme für Zucker u. Produkte 2 962 603, Vortrag vom Vorjahr 7999. Sa. RM. 2 970 602. Dividenden: 1924/25–1930/31: 8, 0, 8, 8, 8, 8, 0 %.