Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4895 Dividenden: Akt. Lit. A u. B: 1913: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Hermann Werhahn, Wilhelm Werhahn. Aufsichtsrat: Vors. Adam Baum, Cornel Werhahn, Paul Heinemann, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neusser Oelmühle N. Simons Söhne, Aktiengesellschaft, Neuss a. Rh. Gegründet: 15./2. 1929; eingetr. 2./4. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Die A.-G. hat das unter der Firma Neusser Oelmühle N. Simons Söhne betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft, bestehend in. dem Betrieb einer Oelmühle, mit der Firma: „Neusser Oelmühle N. Simons Söhne“ mit einem grossen Teil der Aktiven, aber unter Ausschluss- der Aussenstände u. unter Ausschluss der Verbindlichkeiten von der offenen Handels- gesellschaft .Neusser Oelmühle N. Simons Söhne“ zu RM. 1 000 000 übernommen. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma ,Neusser Oelmühle N. Simons Söhne“ betriebenen Fabrik- u. Handelsgeschäfts, bestehend in einer Oelmühle u. dem Handel in allen einschlägigen Waren, die Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz des A.-R.-Vors. Walter Rau, Rittergut Basthorst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 338 080, Masch. u. Einricht. 424 239, Waren 1 016 482, Debit. 483 577, Banken 41 770. Kassa 2088, Wechsel 369 514, (Avale 3000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankkredite 1 202 753, Kredit 211 620, Transit. 29 830, Delkr. 42 668, Gewinnvortrag aus 1929 135 159, Gewinn 1930 53 720, (Avale 3000). Sa. RM. 2 675 751. Gewinn- u. Verlust-Kynto: Debet: Abschr. 89 110, Fabrikat.-Unk. 745 220, Handl.-Unk. 760 579, Steuern 69 776, Gewinn 1930 53 720 = Gewinnvortrag 135 159 = zus. RM. 188 879, davon: R.-F. 100 000, Vortrag 88 879). Sa. RM. 1 718 406. – Kredit: Überschuss auf Waren-K. RM. 1 718 406. Dividenden: 1929– 1930: 0 %. Vorstand: Otto Struve. Prokurist: Dr. Hans-Georg Schütte. Aufsichtsrat: Vors. Walter Rau, Rittergut Basthorst; Dr. Otto Hugo, Bochum; Dr. Franz Stockem, Dr. Otto Stewens, Düsseldorf; Fabrik-Dir. Hans-Heinrich Rau, Hilter. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide Akt.-Ges. Neustadt, Akt.-Ges., in Neustadt, Kreis Kirchhain. Lt. Mitteil. des Amtsger. Neustadt vom 17./6. 1931 wurde die Firma am 22./10. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mitteldeutsche Tabakindustrie Aktiengesellschaft in Niedermendig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanw. Justizrat Hecking, Mayen, Koblenzer Str. 26. Das Verfahren wurde mangels Masse eingestellt. Eine amtl. Firmenlöschung ist am 27./12. 1928 erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Actien-Zuckerfabrik zu N ieflerndodeleben. Prov. Sachsen. Gegründet: 1871. Statistik: Zuckererzeugung 1921/22–1930/31: 53 000, ?, 46 300, 76 150, 63 440, 67 250, 74 400, 68 550, 87 500 Ztr. Rübenverarbeitung 1921/22–1928/29: 318 875, 410 000, 321 740, 490 000, 404 500, 445 700, 481 462, 415 000, 494 226 Ztr. Kapital: RM. 450 000 in 900 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 350 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. G.-V. v. 6./7. 1923 um M. 100 000 in 400 Akt, zu M. 250. Die neuen Akt. sind zu 100 % ausgegeben worden. Die G.-V. v. 9./7. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. 53 000, Gebäude 92 000, Masch. u. Geräte 295 000, elektr. Beleucht.-Anlage 8000. Gleisanl. 15 000, Wasserreinig.-Anlage. 12 000, Waage- haus Leitzkau 1600, Wertp. 141 437, Kassa 623, verschied. Bestände 26 094, Debit. 189 919. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 21 000, Deutsche Zuckerbank 58 637, Kaufrüben 10 844, Aktienrüben 104 658, Kredit. 189 534. Sa. RM. 834 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 582 551, Abschr. 11 137, Unk. 417 067. – Kredit: Zucker 993 932, Schnitzel 2811, Melasse 11 945, Wiegegeld 2067. Sa. RM. 1 010 755. Dividenden: Gewinne werden als weiteres Rübengeld verteilt.