4900 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsspesen, Steuern u. Zs. 923 810, Abschreib. 24 580. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 44 395, Betriebsüberschuss 894 871, Verlust 9124. Sa. RM. 948 390. Dividenden: 1912/13: 5 %; 1923/24–1930/31: 0, 5, 0, 0, 6, 8, 4, 0 %. Kurs: Ende 1925–1930: In Frankf. a. M. –, 70, 55, 81, 68, 40 %. Einführ. der Aktien in Frankfurt a. M. erfolgte am 1./12. 1920, Wiederzulass. bzw. Neuzulass. des gesamten A.-K. Dez. 1925. Febr. 1926 auch Zulass. des gesamten A.-K. in Mannheim. Kurs Ende 1926–1930: In Mannheim: 65, 53, 80, 68, 40 %. Direktion: Paul Hofmann, Pfeddersheim; Dr. Heinz Kahlenberg, Worms. Aufsichtsrat: Vors. Brauerei-Dir. Louis Rühl, Worms; Stellv. Grosskaufm. Jacob Feitel, Mannheim; Dir. Josef Braun, Worms; Dir. Georg Siebel, Leipzig; Bank-Dir. Dr. Max Hesse, Mannheim; Fabrikant Hugo Jacobi, Stuttgart; Rechtsanw. Prof. Dr. Karl Geiler, Mannheim; Bank-Dir. Ritter von Doser, Worms; vom Betriebsrat: J. Klotz, G. Trundt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M., Mannheim u. Worms: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. u. deren Fil. Nach dem Geschäftsbericht 1930 hat im Hinblick auf die aus dem Vorjahre über- nommenen Vorräte die Produktion eingeschränkt werden müssen. Trotzdem seien die ange- wachsenen Bestände zu gross gewesen, um von dem Konsum aufgenommen zu werden. Eine Preissenkung grössten Ausmasses sei durch die wirtschaftl. Verhältnisse erzwungen u. durch gewaltsamen Warenausstoss schwach gewordener Fabriken verschlimmert worden. Fur das neue Wirtschaftsjahr werde die Konservenindustrie die Produktion weiter erheblich einschränken müssen, um eine Gesundung herbeizuführen. Rey-Tabak-Companie Akt.-Ges., Prenzlau. Lt. Bekanntm. v. 29./1. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt u. amtlich gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Prignitzer Margarine-Fabrik, Akt.-Ges., Pritzwalk. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./7. 1924, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Der frühere Verwalter ist gestorben; neuer Verwalter nicht bestellt. Laut Mitteil. des Amtsger. Pritzwalk vom 19./6. 1931 wurde die Firma am 17./2. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zuckerfabrik zu Radegast in Liqu. in Radegast (Anhalt) Die G.-V. vom 21./4. 1929 u. 1./2. 1930 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Liduidatoren: Gutsbes. Rich. Schilling, Zehbitz; Gutsbes. Gust. Wernicke, Priesdorf; Dipl.-Ing. E. Hahn, Zörbig. Lt. amtlicher Bekanntm. v. 1./7. 1931 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Ostpreussische Handelsmühlen Neumühl, Act.-Ges. in Rastenburg i. Ostpr. Gegründet: 21./3. 1894. Errichtet 20./1. 1872 als Kommandit-Ges. auf Aktien mit dem Zusatz von Lukowitz & Co. Sitz bis 20./8. 1926 in Neumühl. Y Zweck: Mühlenbetrieb, sowie An- und Verkauf von Getreide, Sämereien und sonstigen Produkten der Landwirtschaft. Kapital: RM. 90 000 in 450 Akt. zu RM. 200. –— Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. 450 000 in 450 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 21./1. 1925 auf RM. 270 000 durch Umwert. des Nennbetrags der Akt. von M. 1000 auf RM. 600. Die G.-V. v. 20./8. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 270 000 auf RM. 135 000 durch Abstempel. der Aktien von RM. 600 auf RM. 300. Lt. G.-V. v. 28./3. 1930 zur Sanierung der Ges. u. zur Berichtigung der Anlagewerte Herabsetz. des A.-K. auf RM. 90 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nenn- betrags von RM. 300 auf RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1928: Kalenderj.) Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Max. 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant., 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 300 an jedes Mitglied), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Etablissement 425 317, Grundst. 9946, Eff. 918, Pferde 1737, Beteil. 5000, Disagio 18 264, Amort. 9929, elektr. Anlage 3540, Kontokorrent 50 336, Verlust 8471. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 192 360, Kontokorrent 249 135, Akzepte 1963. Sa. RM. 533 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8471, Unk. 66 258. – Kredit: Landwirtschaft 7004, O. L. G. Rastenburg 59 254, Verlustvortrag 847 1. Sa. RM. 74729. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924–1930: 0 %.