4904 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zuckerfabrik Riesenburg in Riesenburg, Westpreussen. Gegründet: 1884. Statistik: Zuckerproduktion 1920/21–1930/31: 19 106, 29 978, ?, 27 000, 37000, 49 000, 49 700, 58 660, ?, 69 176, 74 740 Ztr.; Rübenverarbeitung: 152 000, 280 000, 304 000, 220 000, 273 110, 240 258, 371 176, 441 259, ?, 494 052, 620 566 Ztr. Kapital: RM. 320 000 in 800 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 560 000 in 800 Nam.-Aktien zu M. 700. Die Übertragung der Aktien ist an die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. gebunden. Lt. G.-V. vom 22./8. 1924 Umstellung von M. 560 000 auf RM. 320 000 (7: 4) in 800 Nam.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Bis Ende Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Anlage 349 307, Wertp. 18 200, Aussenstände inkl. Bankguth. 133 848, Kassa 54, Waren u. Material. 759 485. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 410, Spez.-R.-F. 50 000, Grundschuld 15 000, Div. 403, Gläubiger in lauf. Rechn. 169 579, Abgaben 3500, Grunderwerbsteuer 4200, Akzepte 650 000, Gewinn 15 802. Sa. RM. 1 260 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 438 974, Gewinn 1930/31 15 802. Sa. RM. 1 454 776. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 1 454 776. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1930/31: 3, 3, 7½, 3, 5, 3, 3 % (Div.-Schein Ser. V Nr. 47). Vorstand: Vors. Freih. v. Schoenaich, Kl. Tromnau; Stellv. Freiherr v. Rosenberg, Kloetzen; Gutsbes. M. d. R. Wilhelm Mönke, Mareese; Gutsbes. W. Krupp, Neuhausen; A. Markwardt, Riesenburg. Aufsichtsrat: Vors. Landschaftsrat P. Richter, Stein; Stellv. Rittergutsbes. Karl Görg, Littschen; Burggraf Hermann zu Dohna, Finckenstein; Oberamtmann Albert Margull, Marienwerder; Gutsbes. Bruno Kerber, Mareese; Rittergutsbes. Georg Engmann, Gr.-Nipkau; Rittergutsbes. von Eben, Gr. Rüppertswalde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rostocker Aktien-Zuckerfabrik in Rostock. Gegründet: 11./1. 1884. Die Fabrik liegt an der Ober-Warnow und ist durch einen Kanal mit dem Flusse verbunden. Statistik: Rohzuckerproduktion 1920/21–1930/31: 52 864, 110 946, 45 844, 25 514, 73 230, 133 132, 149 718, 95 506, 118 218, 215 064, 288 787 Ztr.; Weisszuckerproduktion: 952, 2622, 15 188, 54 671, 38 219, 19 104, 30 632, 39 915, 41 739, 18 119, 13 800 Ztr.; Rübenverarb.: 420 400, 567 000, 686 000, 800 800, 1 024 000, 1 201 400, 924 000, 1 089 000, 1 485 000, 2 114 000 Ztr. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 600 000, erhöht 1892 u. 1893 um je M. 200 000. Erhöht ferner lt. G.-V. vom 8./5. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 (10: 1), in 6000 Akt. zu RM. 100. Jeder Aktionär hat für jede Aktie jährl. mind. 100 Ztr. Rüben an die Fabrik abzuliefern. Ist ein grösseres Areal als vorgeschrieben mit Rüben bebaut, so hat die Fabrik für die Ernte das Vorkaufsrecht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 27./7. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 587 700, Bahnanlage 68 000, Gespanne u. Fuhrpark 1900, Masch. u. Geräte 771 000, Mobil. 5500, Neubauvortrag 572, Bestände u. Vorräte 398 315, Kassa 1713, Wertp. 34 339, Schuldner 108 876. –— Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 108 124, Spez.-R.-F. 130 780, Wechsel 376 184, Gläubiger 702 148, Rein- gewinn 60 679. Sa. RM. 1 977 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 1 069 575, Rüben 2 202 251, Schnitzel 287 440, Delkr. 786, Abschr. 153 286, Reingewinn 60 679. – Kredit: Zucker 3 768 769, Wertp. 4096, Gewinnvortrag 1152. Sa. RM. 3 774 017. Dividenden: 1912/13: 13.2 %; 1924/25 –1930/31: 15, 8, 12, 10, 10, 12, 10 %. Vorstand: Vors. Gutspächter Ohrt, Cassabohm; Stellv. Ökonomierat Klitzing, Barnstorf; Baller, Neuendorf; Gutspächter Schulz, Sanitz; Hofbes. Paul Jörn, Riekdahl. Betriebs-Direktor: Dipl.-Ing. H. Schulze (Prokura). Aufsichtsrat: Kulenkampff, Matthes, Bobsien, Lau, Rösingh, Sass, Schäfer, Klitzing jun., Rimpau, Ross, Hoth, Eggert, Dr. Hecker-Gr. Grabow, Gutsbes. Troll-Kl. Grabow, Gutspächter Gerdtz-Prüzen; Rittergutsbes. Dr. Borck-Redderstorf, Gutspächter Brunswig-Fahrenhaupt, Gutspächter Pagels-Fahrenholz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bankkonten: Rostock: Reichsbank, Commerz- u. Privat-Bank; Berlin: Zucker-Kreditbank. Mühle Rüningen, Actiengesellschaft in Rüningen (Braunschweig). Gegründet: 22./12. 1898 mit Wirkung ab 1./7. 1898; eingetr. 19./1. 1899 in Braunschweig. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fortbetrieb des Geschäfts der früheren off. Handelsges. Berkenbusch & Co. in Rüningen u. damit der Betrieb der Handelsmüllerei, der Erwerb, die Veräusserung, die Pachtung u. die Verpachtung von Grundstücken u. Gebäuden sowie die Erricht. von An-