Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4915 Aufsichtsrat: Landwirt E. Meyer, Landwirt Fr. Müller, Beierstedt; Landwirt W. Schäfer, Landwirt F. Schliephake, Watenstedt; Landwirt R. Siemann, Landwirt A. Hamster, Gevens- leben; Landwirt G. Günther, Barnstorf; Landwirt O. Schliephake, Landwirt Fr. Schliephake, Warle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Wendessen in Wendessen, Braunschweig. Gegründet: 1857. Statistik: Rohzuckerproduktion 1917/18–1930/31: 64 026, 49 728, 38 614, 51 320, 56 726, 54 186, 34 590, 54 724, 62 685, 66 260, 66 629, 74 038, 73 258, 94 460 Ztr.; Rübenverarbeit.: 350 000, 300 400, 237 940, 283 140, 320 620, 347 450, 227 000, 338 320, 391 620, 456 217, 423 438, 439 708, 444 906, 557 274 Ztr. Kapital: RM. 256 000 in 256 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 384 000. Urspr. M. 384 000 in Aktien. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 384 000 auf RM. 256 000 in 256 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 12./8. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Fabrikanlage 333 000, Fuhrpark 1, Eff., Kassa usw. 75 162, Vorräte 180 365, Schulden 120 339. – Passiva: A.-K. 256 000, R.-F. 30 606, Gläubiger usw. 422 149, Gewinn 112. Sa. RM. 708 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 143 381, Gewinn 112. Sa. RM. 1 143 493. – Kredit: Einnahmen für Zucker usw. RM. 1 143 493. Dividenden: 1913/14: 6 %; 1923/24–1930/31: 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Rittergutsbes. Rob. Wätjen, Halchter; Rittergutsbes. Gustav Seeliger, Wendessen: Bürgermeister P. Eyferth, Wolfenbüttel; Direktor Fr. Bremeier. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Chr. Bracke, Gross Denkte; Stellv. Rittergutspächter R. Wagner, Linden; Domänenpächter Otto Mühlenkamp, Ahlum; Gutsbes. Friedrich Behr, Gross-Denkte; Hermann Heine, Gustav Bues, Klein Denkte; Eduard Ebeling, Ahlum; Willi Riethus, Remlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfmühle Windheim a. W., Otto Hansmann, Akt.-Ges. in Windheim. Lt. Bekanntm. v. 16./1. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt u. von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Actien-Zuckerfabrik Wismar in Wismar. Gegründet: 1890. Zweck: Weisszucker-Fabrikation. Statistik: Produktion 1920/21–1930/31: 191 000, ?, ?, 145 000, 212 939, 278 400, ?, 246 000, 328 252, 400 558, 421 354 Ztr. Rübenverarbeitung: 1 427 000, 1 427 000, 1 153 900, 1 487 100, 2 047 350, 2 433 000, 1 742 600, 2 248 469, 2 346 675, 2 407 182, 3 000 000 Ztr. Kapital: RM. 656 000 in 1640 Aktien zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 656 000. Urspr. M. 1 176 000. Über mehrfache Herabsetz. bzw. Erhöh. des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 656 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 28./7. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 244 600, Masch. u. Apparate usw. 499 343, Bargeld u. Wertp. 73 328, Schuldner einschl. Bankguth. u. Inventurbestände 4 010 340. – Passiva: A.-K. 656 000, R.-F. 256 200, langfrist. Darlehen u. sonst. Verpflicht. 3 910 155, Gewinn: Vortrag auf neue Rechn. 5256. Sa. RM. 4 827 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. sonst. Unk. 8 421 499, Überschuss 5256. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 1015, Erlös aus Zucker u. Melasse 8 425 740. Sa. RM. 8 426 755. Dividenden: Gewinn 1924/25–1930/31: RM. 77 583, 1227, 2476, 1295, 956, 1015, 5256. (Div. werden nicht mehr verteilt; der gesamte Ertrag kommt als Rübengeld zur Auszahl.) Vorstand: Vors. Gutsbes. Erust Bock, Rosenthal; stellv. Vors. Rittergutsbesitzer Christ. Thormann, Gr. Stieten; Stellv. Major a. D. F. Keding, Schmakentin; Dr. h. c. Hans Lembke, Rittergutsbes. C. Bachmann, Hof Mecklenburg. Fabrik-Direktor: Fr. Wilh. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Ökonomierat W. Blanck, Rostock; Gutspächter Wilh. Schmidt, Wismar; E. von Restorff, Rackow; Kammerherr J. von Stralendorff, F. C. Ziemsen, Steffin b. Wismar; Okonomierat Petersen, Wismar; Dr. Simon Schmachthagen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Wismar: Mecklenb. Dep.- und Wechselbank; Mecklenb. Genossenschafts-Bank, Girozentrale Mecklenburg, Commerz- und Privat-Bank, Reichsbank- Postscheck-Konto: Hamburg 35 324. 308* – .