— — Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4921 Aktien-Gesellschaft für Mineralölhandel, Berlin W 50, Tauentzienstr. 10. Gegründet: 6./10. 1925; eingetr. 23./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Handel mit Mineralölen u. Mineralölprodukten aller Art, Erwerb u. Pachtung anderer derartiger Unternehm., sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen, ferner die Mietung, Vermietung, Instandhaltung u. Wiederherstellung von Kesselwagen u. der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Besitzstand: Eigenen Kesselwagenpark, ca. 150 Waggons. Umfangreiche Reservoir- anlagen in Wilhelmshaven mit Gleis- u. Wasseranschluss. Eine mit allen modernen Ein- richtungen u. Maschinen versehene Reparaturwerkstatt für Eisenbahngüter- u. Privat- wagen. – Angest. u. Arbeiter: 8 bzw. 29. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 8422, Kassa 652, Vorräte 3063, Debit. 83 740, Tankanlage 12 000, Verlust 6306. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 63 183, R.-F. 1000. Sa. RM. 114 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. u. Betriebskosten einschliesslich Abschr. RM. 155 911. – Kredit: Reparat., Kesselwagen- u. Tankmiete 141 236, Gewinn- u. Verlust- konto: Verwendung der freien Reserven 8 369, Verlustvortrag 6306. Sa. RM. 155 911. Dividenden: 1926– 1930: 0 %. Direktion: Dr. A. Scherr. Prokurist: V. Scherr. Aufsichtsrat: Vors. Banksynd. Dr. jur. Hans Freiherr von Werthern, B.-Friedenau; J. Aisinman, Bukarest; Dir. Dr. L. Hammerbacher, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. „R', B-Charlottenburg, Joachims- taler Str. 4. Postscheckkonto: Berlin 22 728. ― BB 4 Bavaria 8026. £ Benzinimport. Versandadresse: Für die Tankanlage: Wilhelmshaven-Industriehafen, Grosser Hafen. Für die Werkstatt: Wilhelmshaven-Industriehafen, Anschlussgleis Nordwerk. „Antik“ Antiquitäten-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Antiquitäten u. Kunstgegenständen jeder Art, Erwerb von Grundst. für die Zwecke der Ges. u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./8. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 1493, Debit. 35 110, Grundst. 73 885, Anlage 486. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4205, Kredit. 11 911, Hyp. 50 000, Grund- erwerbsteuer 3324, Ern.-F. 11 685, Gewinn (Vortrag 12 995 ab Verlust 1930 3146) 9849. Sa. RM. 110 974. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4822, Gewinn (Vortrag 12 995 ab Verlust 1930 3146) 9849. – Kredit: Gewinnvortrag 12 995, Zs. 1676. Sa. RM. 14 671. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Garbe, B.-Steglitz; Heinz Posner, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dir. Samuel Goldschmidt, Dr. Herbert Goldschmidt, Schwanenwerder bei Wannsee, Frau Frieda Zmyslawski geb. Buschbeck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ausstellungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 20./12. 1920; eingetr. 19./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Veranstaltung von Ausstellungen, Versteigerungen, An- und Verkauf und Auf- bewahrung von Waren jeder Art und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./8. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank, Eff., Beteil. 12 184, Debit. 17 752, Vorräte 1238, Hyp.-Guth. 40 000, Anlage 1719. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5087, Kredit. 5733, Gewinn (Vortrag 48 317 ab Verlust 1930 6245) 42 072. Sa. RM. 72 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 7171, Gewinn (Vortrag 48 317 ab Verlust 1930 6245) 42 072. – Kredit: Gewinnvortrag 48 317, Bruttogewinn 926. Sa. RM. 49 244.