4922 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden: 1924–1929: 0 %; 1930: 6 %. Direktion: Samuel Goldschmidt. Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goldschmidt, Frl. Elisabeth Goldschmidt, Schwanenwerder bei Wannsee; Fritz Garbe, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Beil & Co. Akt.-Ges., Berlin W 35. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 22./6. 1922. Firma bis 12./8. 1922: Eosanderstr. 12 Grund- stücks-Akt.-Ges., bis Ende 1922: Dachziegel-Akt.-Ges. Schloss Vippach, Berlin, dann bis 29./11. 1924: Paul Beil & Co. Papiergrosshandlung, Grossbuchbinderei u. Buchdruckerei A.-G. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 499 Mill., davon M. 10 Mill. Vorz.-Akt. (100 St. zu M. 100 000). Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 5000 (100 000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 25./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 14, Postscheck 2471, Grundst. 324 436, Masch. 28 861. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypoth. 230 000, Kaut. 25 000, Kontokorrent 70 782. Sa. RM. 355 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 486, Abschreib. 48 309. – Kredit: Haus 16 453, Gewinn u. Verlust 42 184, Verlust 1930 2158. Sa. RM. 60 795. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Geh. Baurat Bernhard Sander, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Paeske, Frau Charlotte Paeske, B.-Lichterfelde; Dir. Karl Sebastian, Hedwig Seyd, R. Larsen, Dr. Pross, Berlin; Kapitän Walter Weser, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Glogauer Holzhandels-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 9, Soorstr. 33. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 7 /11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Hölzern aller Art, sowohl Weich- als auch Harthölzern, Schnitt- materialien u. Rundhölzern. Die Ges. kann sich bei anderen Firmen oder anderen Unter- nehmen, insbes. an Sägewerken beteiligen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Md. in 500 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./10. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 21 429, Verlust (Vortrag 42 £ Verlust 1929/30 285) 327. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 15 000, Darlehen I 1756. Sa. RM. 21 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1424, Zs. 1000, Hauszins- u. Grundvermögen- steuer 331. – Kredit: Mieten 2400, Körperschaftssteuer 70, Verlust 1929/30 285. Sa. RM. 2755. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Knauer. Aufsichtsrat: Frl. Recha Markus, Otto Karpowitz, Frau B. Pech. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Büroartikel Akt.-Ges., Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Vertrieb von Bureauartikeln. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000 übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (4:1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1675, Verlust 3325. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 178. – Kredit: Verlust in 1930 RM. 178. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Architekt Paul Plümke. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Architekt Willy Springer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Crewa' Akt.-Ges. für Credit- u. Warenverkehr zu Berlin W 10, von der Heydtstr. 3. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Aufnahme, Vermittl. u. Vergeb. von Darlehen sowie sonst. Kreditgeschäfte, Export u. Import u. sonst. Verkehr mit Waren aller Art.