4934 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Richard Schmidt Akt.-Ges. Sahneschmidt-, Berlin W 35, Derfflingerstr. 19. Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 11./9. 1926: Richard Schmidt Akt.-Ges. im Lebensmittelhandel. Zweck: Grossvertrieb von Molkereiprodukten. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 90 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 8: 1 u. Herabsetz. des Nennwertes von M. 10 000 auf RM. 20. 1927 Erhöh. um RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 7669, Debit. 94 513, Grundst. u. Geb. 288 500, Inv. 8000, Masch. 12 000, Fuhrpark 35 000, Waren 6640, Verlust 14 500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4276, Bank, Akzepte, Kredit., Hyp. 361 651, Brauereigefässe 895. Sa. RM. 466 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 153 984, Abschr. 17 815. – Kredit: Bruttogewinn 157 299, Verlust 14 499. Sa. RM. 171 799. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Richard Schmidt. Aufsichtsrat: Rentier Julius Schmidt, Hoppegarten; Ing. Heinrich Kellner, B.-Char- lottenburg; Frau Luise Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steinhandels-Akt-Ges., Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 7./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel mit Steinen jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verlust 26 853. – Passiva: A.-K. 5000, Konto- korrent 21 853. Sa. RM. 26 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1059, Grundst.-Ertrag 5646. Sa. RM. 6705. – Kredit: Verlust RM. 6705. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Architekt Paul Plümke. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steinvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 9, Klaus-Groth-Strasse 11. Gegründet: 11./10. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kommissionsweiser Vertrieb von Ziegelsteinen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./2. 1925 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Automobil 400, Kaution 150, Eff. 36 560, Grundst. 16 517, Hypothekenford. 16 000, Kähne 41 698, Waren 17 747, Debit. 351 645. – Passiva: A.-K. 50 000, Wechsel 133 502, Delkr. 39 000, R.-F. 5000, Gewinnvortrag 137 245, Kredit. 104 627, Gewinn 11 343. Sa. RM. 480 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 965, Steuern 39 885, Uiasstzsteuer 1616, Gewinn 11 343. Sa. RM. 76 810. – Kredit: RM. 76 810. Dividenden: 1924–1930: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Dr. Alfred Schrobsdorff jun. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Schrobsdorff, Dr. Erich Schrobsdorff, Albert Spiesecke, Berlin. Zahlstelle: 3 Kasse. Vereinigte Berliner Kohlenhändler-Akt. Ges., Berlin W 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 15./3. 1910; eingetr. 21./3. 1910. Zweck: Handel mit Holz, Kohlen, Koks u. verwandten Materialien sowie Beteilig. an gleichartigen Geschäften. 1914 Beteilig. an einer besonderen Lager- u. Transportges. unter der Firma Kohlen-Spedition, G. m. b. H. Der Platzbetrieb sowie sämtl. Betriebseinricht.