Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4947 Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Debit. 10 626, Eff. 1250, Verlust 624. Sa. RM. 12 500. – Passiva: A.-K. RM. 12 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928/29 339, Unkost. 308. – Kredit: Zs. 23, Verlust 624. Sa. RM. 647. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Debit. 580, Verlust 770. Sa. RM. 1350. – Passiva: A.-K. RM. 1350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928/29 624, Handlungsunkosten 52, Steuer 101. – Kredit: Zs. 7, Verlust 770. Sa. RM. 777. Schlussrechnung am 30. Juni 1931: Debet: Verlustvortrag 1930 624, Ausgaben bis 30./6. (153, ab Einnahme f. Zs. 7) 146, uneinbringl. Forderungen 150, voraussichtl. Kosten f. G.-V. 180, Ausschr. 60, Reg.-Ger.-Gebühren 40, Vergüt. an Liqu. 150. Sa. RM. 1350. – Kredit: Nicht verteilter Kapitalrest RM. 1350. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Victor Scharrer, Nürnberg; Stellv. Jona Rosenbaum, Fürth; August Roessler, Nürnberg; Leonhard Kurz, Fürth; Hch. Joh. Schätzler, Nürnberg; Karl Spiegelberger, Fürth; Baptist Reizenstein, Nürnberg. Fleisch- und Fett-Grosshandel, Akt.-Ges., Gelsenkirchen, Schlachthof. Gegründet: 11./3. 1924; eiagetr. 9./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Vieh-, Fett- u. Fleischwaren sowie mit Schlachthausprodukten jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 4963, Kassa 11 386, Postscheck 254, Grundst. 15 000, Hyp. 9368, Debit. 93 912, Inv. 1302, Waren 1060, Verlust 1545. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 82 781, rückst. Unk. 1009. Sa. RM. 138 790. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Bruttogewinn 68 479, Grundstücksertrag 237, Verlust (Vortrag 14 975 abz. Gewinn aus 1930 13 430) 1545. – Kredit: Verlustvortrag 14 975, Geschäfts-Unk. 52 877, rückst. Unk. 1009, Abschr. auf Inv. 1400. Sa. RM. 70 261. Dividenden: 1925–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Johann Klöckner, Gladbeck. Aufsichtsrat: Sally Cramer, Hamburg; Eli Pinto, Halle a. S.; Mauritz Zilversmit, Rotterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hagom'“ Handels-Akt.-Ges. Oberlausitzer Mühlenwerke „ in Görlitz. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Görlitz lt. „R.-A.“ Nr. 28 v. 2./2. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 1./6. 1928 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtliche Firmenlöschung erfolgte am 31./7. 1928. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Landwirtschaft und Industrie A.-G., Gogolin O.-S. Lt. Bek. v. 27./7. 1926 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtliche Firmenlöschung ist am 27./7. 1926 erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Consum-Verein „Zum Baum', A.-G., Grossenhain. Gegründet: Als Genossenschaft i. J. 1871; A.-G. seit 1889. Zweck: Durch gemein- Schaftlichen Einkauf im ganzen den Mitgliedern wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen. Etwa erzielte Überschüsse sind zu weiteren Unternehmungen zu verwenden oder an die Mitglieder nach Massgabe ihrer Warenentnahme als Rückvergütung zu verteilen. Kapital: RM. 32 000 in 800 Aktien zu RM. 40. Ursprüngl. M. 80 000, erhöht 1920 um M. 50 000, 1921 um M. 30 000. Lt. G.-V. v. 31./5. 1924 wurde das A.-K. von M. 160 000 auf RM. 20 000 in 500 Aktien zu RM. 40 umgestellt. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 12 000 in 300 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 26./9. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Hausgrundst. 50 000, Inv. 6000, Masch.-Anlagen 5000, Fahrzeug 1, Kassa 1550, Bankguth. 4414, Beteilig.: Guth. b. GEG. 4318, ges. Rückl. 1833, Bestände 71 482. – Passiva: A.-K. 32 000, Hyp. 22 249, R.-F. 19 832, Sonder-Rückl. 15 277, Gläubiger: Stollensteuer 9132, Warenschulden u. sonst. Gläubiger 9424, Rückstell. 5863, Gewinn 30 821. Sa. RM. 144 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 60 511, Steuern 17 049, Mitglieder- u. Konsumentenrabatt 48 411, Papier u. Tüten: Verbrauch 3599, Zs. 1332, Abschr. 5311, Ge- 310*